Hilflosigkeit des DFB bei der Trainersuche
„der Aufstand von Frankfurt: Gerhard Mayer-Vorfelder hat die Wahl: Entweder er tritt schnell zurück – oder die Präsidentenwahl wird vorgezogen“ (SZ) / „In der Machtzentrale des deutschen Fußballs herrscht niemand – außer Hilflosigkeit“ (FAZ) / „die Fussballnationalmannschaft gehört allen 80 Millionen Bundesbürgern“ (NZZ) – Trainersuche, „wer will noch mal, wer hat noch nicht?“ u.v.m. Nachwehen […]
Schranziger Teil des Systems Rehhagel
Jetzt ist auch Otto Rehhagel aus dem DFB-Trainerkarussell ausgestiegen, Michael Horeni (FAZ 6.7.): „Damit wäre dem Verband 704 Tage vor der Weltmeisterschaftseröffnung noch ein weiterer Kandidat für den Posten des Bundestrainers abhanden gekommen. Nach Rudi Völlers Rücktritt und der Absage des Wunschkandidaten Ottmar Hitzfeld wurde Rehhagel vielfach als größte Hoffnung auf eine sportlich erfolgreiche Weltmeisterschaft […]
Sohn einer Kiezgröße und einer Multimillionärin
Gerhard Mayer-Vorfelder ist eigentlich sehr sympathisch (TspaS) / Die Macht, die er in all den Jahren anhäufte, gründete sich auf sein Fähigkeit, Macht intern zu organisieren (FAS) – Die Nationalelf braucht frischen Wind durch einen ausländischen Bundestrainer (TspaS) – FAS-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge – BamS-Interview mit Ottmar Hitzfeld u.v.m. Äußerlich der Sohn einer Kiezgröße und […]
Erste Revolte der DFB-Geschichte
„die erste Revolte in der DFB-Geschichte steht an“ (SZ) / „die Entmachtung Gerhard Mayer-Vorfelders könnte Hitzfelds letzter Job im Auftrag des FC Bayern gewesen sein“ (Tsp) / „das inzestuöse Trainergewerbe im deutschen Profifußball bedarf dringend einer Blutauffrischung“ (FR) / was muss der neue Bundestrainer können und sein? „stressresistent und ideal-kompatibel in Werbung und Medien“ (Tsp) […]
One-Man-Show ist vorbei
„Die Überraschung in der Trainerfrage bietet die Chance bei einem renommierten Trainer im Ausland anzuklopfen“ (FAZ) / „Ottmar Hitzfeld wog bei seiner Entscheidung kühl die sportlichen Risiken mit den finanziellen Vorteilen ab“ (FAZ) / Befremden über Hitzfelds Rückzieher (SZ) / FAZ-Interview mit Michael Meier: „ist Hitzfeld umzustimmen?“ / „gibt es eine Affäre Hitzfeld?“ (NZZ) u.v.m. […]
MV an seinen Grenzen
Im FAZ-Interview spricht DFB-Vize-Präsident Engelbert Nelle unüblich offene Worte über Gerhard Mayer-Vorfelder: „Ich habe für seine Haltung kein Verständnis und meine Kollegen auch nicht“ / ein Kommentar Roland Zorns (FAZ) über den Konflikt an der DFB-Spitze: „Die Zeit des alleinigen Chefs MV neigt sich dem Ende zu“ / für den alten Haudegen Mayer-Vorfelder ist „die […]
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]
Kaiser Franz, das ewige Glückskind – Ozeanien im Nachteil u.v.m.
Jan Christian Müller (FR 8.12.) analysiert den Zusammenhang zwischen der WM 2006 und der deutschen Volkswirtschaft: “Vielleicht, hat der deutsche Präsident des Organisationskomitees, Franz Beckenbauer, gesagt, vielleicht waren wir vor drei Jahren, als Deutschland die WM zugesprochen bekam, etwas zu euphorisch. Sie hatten geglaubt, es würde ein Ruck durchs Land gehen (Beckenbauer), aber es ruckte […]
Wie steht es um die deutsche Nachwuchsarbeit?
Wie steht es um die deutsche Nachwuchsarbeit? – Robert Huth, 20, hat sich beim FC Chelsea durchgesetzt; Uli Stielike kennt ihn auch Es scheint unverhofft eine Generation heranzuwachsen Christoph Biermann (SZ 12.11.) befragt Nachwuchstrainer Uli Stielike nach der Qualität des deutschen Nachwuchses: „Stielike ist ein Mann, dem Heiterkeit ein weitgehend fremdes Konzept ist. Worüber auch […]
« jüngere Beiträge