indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

Franca im Portrait: Milde Struwwelpeterfrisur

Champions-League-Qualifikation, Franca schießt drei Tore; Roland Zorn (FAZ 13.8.) schildert die Wandlung des Brasilianers: „Das Comeback der Leverkusener zeichnet sich jedenfalls ab, auch weil der zunächst verständnislos angestarrte Franca längst in Deutschland Fuß gefaßt hat. Schon in der vorigen Spielzeit kam der sensible Angreifer mit der milden Variante einer Struwwelpeterfrisur erheblich besser in der Bundesliga […]

Werder mit Glück und weichen Beinen

Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]

Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl

Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]

Vierzigste Bundesligasaison

Zum Abschluss einer „spannungsfreien und sonst ziemlich handlungsarmen vierzigsten Bundesligasaison“ (FAZ) durfte die Fußballnation nicht einmal ihre Schadenfreude ausleben. Bayer Leverkusen hat sie mit dem finalen 1:0-Sieg bei Absteiger Nürnberg davor bewahrt; und sich selbst vor dem Abstieg. Gegenüber dem traditionslosen Werksklub – und das ist die Erkenntnis dieser Spielzeit – herrscht in Stadionkurven nämlich […]

Bundesliga am Samstag

SZ-Interview mit Ottmar Hitzfeld – von Sebastian Kehl (Borussia Dortmund) erwartet die FR mehr – Juri Schlünz „macht Hansa Rostock mit Menschlichkeit und Mutterwitz zu einer Fußball-Perle der Ostsee“ (FAZ) – „Hans Meyer hat die Berliner Abstiegsgefahr nicht bannen können“ (FAZ) – Abstimmungsprobleme in der Gladbacher Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. Als junger Trainer habe ich Zeitungen intensiver […]

Stefan Effenberg

„Die Bundesliga also würde nun langweilig werden ohne einen Typen wie Stefan Effenberg? Das haben vor diesem Wochenende viele behauptet, weil nun einer weg sei, an dem man sich reiben konnte, was offenbar wichtig ist. Wird man also Stefan Effenberg vermissen? Den von früher vielleicht, den im Wolfsburger Trikot gewiß nicht. Und kaum wurde am […]

Trainersuche auf Schalke – Bielefelder Abstiegsangst – Reitmaier muss sich (wohl) aus dem Profifußball verabschieden

Dubiose Typen resozialisieren Richard Leipold (FAZ 15.5.) beleuchtet die Trainersuche des Schalke-Managers Rudi Assauer. “Während der Manager das Kandidatenfeld sichtet, drängt ihm eine Boulevardzeitung voller Wohlwollen täglich einen Joker auf: Befragen wir doch das Publikum. Die Antwort manifestiert sich in Schlagzeilen wie: Christoph Daum und Rudi Assauer: Sie mögen sich nicht – aber Fans fordern […]

Entscheidung im Titelkampf

Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]

Leverkusens Aufschwung

Franca stehe stellvertretende für Leverkusens Aufschwung, teilt Roland Zorn (FAZ 18.8.) mit. „França, gestern noch ein Stürmer im Stau, heute ein Ideenproduzent und Torlieferant für die möglichen Erfolge von morgen, kam im vergangenen Sommer für die Leverkusener Rekordablöse von 9,5 Millionen Euro vom brasilianischen Großverein FC São Paulo. Jahrelang hatten ihn die Späher vom Bayer-Werk […]

Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen

„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]

Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs

Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,981 seconds.