indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gerecht sind solche Tore nicht

Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]

Warum schafft es Bayern nicht, Spieler weiterzuentwickeln?

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Bayern München ist Herbstmeister, doch die Kritik an Trainer und Management wird lauter / Schalke gewinnt, ohne zu gefallen / Wolfsburg spielt besser als in der Vergangenheit, steht aber in der Tabelle dort, wo es immer schon gestanden hat; Dortmund ist immer für eine Überraschung gut – meist eine schlimme / […]

Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]

Die Mannschaft des FC Bayern ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt

Heiko Sprecht (FAZ) leitet aus dem 1:1 in Braga einen generellen Rückschritt Bayern Münchens ab: „Es erinnert derzeit wenig an das stürmische Ensemble vom Saisonbeginn. Die Münchner haben einen enormen finanziellen Aufwand betrieben, um wieder an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Der Uefa-Pokal sollte eine Warmspielphase werden, doch bisher erweist sich der Wettbewerb für das millionenschwere Starensemble […]

Erbstreit

Establishment gegen Reform? In der polemischen Auseinandersetzung zwischen Rudi Völler und Oliver Bierhoff stimmt die Presse Bierhoff zu, gibt aber dessen angebliche Hochnäsigkeit zu bedenken Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schließt aus den jüngsten Wortmeldungen Völlers und Bierhoffs spöttisch: „Der Streit taugt als Stoff für eine Komödie: Endlich geht es einmal nicht zu wie im diplomatischen […]

Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen

13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]

Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]

Vereine und Nationalmannschaft bewegen sich in Parallelwelten

Pressestimmen zum 2. Vorrundenspieltag Teil 2: Hinweis auf die Diskrepanz zwischen deutschem Klubfußball und der DFB-Elf / Bremen enttäuscht nicht trotz, sondern wegen der Rückkehr einiger verletzter Stars / Schalkes sachlicher Sieg in Trondheim / Chelsea minus Mourinho überzeugt auch beim Sieg in Valencia seine Kritiker nicht Josef Kelnberger (SZ) zieht ein ernüchterndes deutsches Zwischenfazit […]

Zauberhaft und prickelnd

Vorfreude auf die neue Saison Ludger Schulze (SZ) stimmt uns ein auf den Saisonstart: „Für Millionen Bundesbürger endet gerade die schönste Zeit des Jahres: Ferien, Strand, Sonne. Für mindestens genauso viele Menschen aber fängt die schönste Zeit des Jahres erst an: die Fußballsaison. Der Volkssport Nummer eins zählt längst zum alltagskulturellen Ritual der Deutschen – […]

Riskantes Geschäft oder nur Gewinner?

Unterschiedliche Meinungen zum erwarteten Transfer Miroslav Kloses von Bremen nach München Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gibt zu bedenken: „Kloses Wechsel ist ein höchst riskantes Geschäft. Dem FC Bayern dient der Zugang Klose zuvorderst zur Befriedigung des eigenen Egos. Uli Hoeneß hat – wie schon so oft – einen Konkurrenten geschwächt, diesmal sogar doppelt: erst in […]

Werders stärkster Gegner: Werder selbst

Nach dem 2:3 in Bielefeld und den Querelen in der Mannschaft wendet sich die Presse von ihrem Liebling Werder Bremen ab Matti Lieske (Berliner Zeitung) schildert de Enttäuschung, die Werder Bremen in wichtigen Spielen verursacht: „So schön der Bremer Fußball in dieser Saison phasenweise war, so kläglich geriet er in den wichtigsten Spielen: in der […]

Bayern wie ein echter Titelanwärter, doch Werder mit Dusel

Das Unentschieden zwischen den stürmischen Münchnern und den kühlen Bremern resultiert aus einem Rollenwechsel Peter Heß (FAZ) deutet Thomas Schaafs Worte und Mimik als Erleichterung und Zuversicht: „Der Werder-Trainer verließ ausgesprochen gut gelaunt die Allianz-Arena. Daß seine Mannschaft eine Halbzeit richtig schlecht gespielt hatte und sich im zweiten Durchgang lediglich in der Defensive ein wenig […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,118 seconds.