Bundesliga – Von Wiederbelebten und Tiefschläfern
Während der HSV unter Neu-Coach Mirko Slomka den ersten Sieg nach sieben Pflichtspiel-Niederlagen feiert, geht die Talfahrt des VfB Stuttgart unbeirrt weiter. Auch in Leverkusen und in Gladbach schiebt die Belegschaft Frust
Jahrhunderttrainer Huub Stevens – Titel ohne Wert
Die Presse beschäftigt sich intensiv mit der Entlassung von Schalke-Coach Huub Stevens
Otto Rehhagel macht der Hertha Beine – jetzt ist Schluss mit Kokolores
Nach zwölfjähriger Bundesliga-Abstinenz übernimmt Otto Rehhagel erstmals wieder einen hiesigen Klub als Chef-Trainer. Die Amtsübernahme bei Hertha BSC teilt die Presse in zwei Lager
Huub Stevens ist zurück – einmal Schalke, immer Schalke
Die Rückkehr von Huub Stevens auf die Schalker Trainerbank stößt bei der Presse auf wenig Verständnis
Trainersuche beim HSV – wie wäre es denn mit Lothar Matthäus?
Wie nicht anders zu erwarten wartet die Presse mit illustren Namen hinsichtlich der Oenning-Nachfolge auf. Auch Lothar Matthäus gehört zu den möglichen Optionen
Unter Freunden
Jupp Heynckes ersetzt in der nächsten Saison den gescheiterten Louis van Gaal auf der Bayern-Trainerbank; die Presse beschäftigt sich mit den Hintergründen
Daum ist zurück
Eintracht-Chef Heribert Bruchhagen setzt dem Trainer-Chaos in der Bundesliga die Krone auf und präsentiert Christoph Daum als Nachfolger des gescheiterten Michael Skibbe
Das Erbe des Louis van Gaal
Die Presse wünscht dem Nachfolger von Louis van Gaal schon einmal vorab viel Erfolg bei der Wiederherstellung der mannschaftlichen Balance
Zwischen Papiertiger und Wolkenkuckucksheim
Gladbach zeigt gute Ansätze, Manager Max Eberl steht für Kontinuität, Lucien Favre sei schlecht beraten gewesen, Hoeneß‘ Erbe wiege schwer und Babbel könne zurzeit ohnehin nicht die richtige Strategie wählen
Die Lüge ist ein Kulturphänomen des Profifußballs
Christoph Daum verlässt freiwillig den Bundesligisten 1. FC Köln, geht in die Türkei und löst, wie üblich, Gedanken über Moral aus / Michael Oenning, der Furtwängler der Trainerbank
Sündenbock Funkel tritt zurück
Friedhelm Funkel löst seinen Vertrag in Frankfurt auf, wohl einer Entlassung zuvorkommend, die Presse schützt ihn vor der Pauschalkritik aus dem Verein
Magaths Ziel in Schalke: Unsterblichkeit
Unterschiedliche Deutungen und Wertungen über Felix Magaths Wechsel von Wolfsburg nach Schalke
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »