Gruppenspiele (JAP, TUN, BEL, RUS)
Gruppenspiele (JAP, TUN, BEL, RUS) Hintergrundberichte ber Japan, Russland und Tunesien Gewinnspiel fr Experten
WM-Zwischenfazit
„Zum Glück wird in Erinnerung gerufen“, zieht die NZZ ihr erstes WM-Zwischenfazit, „dass die Welt des Fußballs nicht in erster Linie von streitenden Funktionären bestimmt, geprägt und gelebt wird, sondern von einem anderen, viel jüngeren Männerklub: vom demjenigen der Darsteller auf dem Rasen.“ Und von den Darbietungen auf dem grünen Rasen zeigen sich die Fußballautoren […]
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien bemerkt die NZZ (15.6.). „Auch wenn den Russen das Glück nicht hold war: Ihre Heimreise erfolgt nicht zufällig. Zu oft hat Romantsew (Trainer ,of) die Formation variiert, und zu unglücklich scheint die Mischung zwischen Jung und Alt zu sein.“ Ronald Reng (FR 15.6.) über den 3:2-Sieg […]
Das Unmittelbare des Tivoli-Erlebnisses
Alemannia Aachen spielt erfolgreich Fußball von gestern, der Ressort-Chef FAZ-Sport nimmt Stellung zum Ruanda-Plagiat, u. v. m.
Sonstiges
Jörn Andersen, hat RW Oberhausen den Weg nach vorn gezeigt – FR: „die Auszeichnung für Jay Jay Okocha bei ist ein Symbol für das schwache Niveau des Afrika Cups“ – latenter Rassismus in der Premier League u.a. Richard Leipold (Tsp 13.2.) drückt Jörn Andersen in Oberhausen die Daumen: “Viele Jahre lang ist der SC Rot-Weiß […]
Interview Matthäus, WM-Vergabe 2010 nach Afrika? – Verfall in Leipzig
FAS-Interview mit Lothar Matthäus über dies und das – bekommt Afrika die WM 2010? – Renaissance Nordafrikas beim Afrika Cup – 1. FC Nürnberg will aufsteigen (SZ) – der Verfall des VfB Leipzig (FAZ)
Anti-Club
SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]
Sonstiges
„Gattungsgeschichte des Oliver Kahn und seiner Vorfahren“ eine FTD-Rezension eines Torwart-Buches – Wille zur Offensive beim Afrika Cup (NZZ) – Experten-Statement über Geldstrafen u.v.m. Mischung aus nordafrikanischen Tugenden mit zentral- und westafrikanischer Spielweise Oke Göttlich (NZZ 6.2.) fasst die Vorrunde des Afrika Cups zusammen: „Die Gruppenphase war geprägt durch disziplinierten, offensiven Fussball. Das Ziel auf […]
Nach Japans Ausscheiden
siehe auch Die Gastgeber Zu den Reaktionen der japanischen Öffentlichkeit nach dem Ausscheiden ihrer Mannschaft bemerkt Anne Scheppen (FAZ 20.6.). „Das japanische Publikum ist großmütig, es freut sich über den Sieg – aber es verzeiht auch die Niederlage. Die Zeitungen sind voll von Hymnen der Dankbarkeit. Der Fußball, das Team haben das Land zumindest für […]
Sonstiges
Tunesien gewinnt den Afrika Cup und empfiehlt sich für die WM 2010 – Eintracht Trier hat sich in der Zweiten Liga etabliert (SZ) Allein die grandiose Eröffnungsfeier ist einer Weltmeisterschaft würdig gewesen Richard Becker (FAZ 16.2.) berichtet das Finale des Afrika Cups: „Nach dem 2:1 im Finale des 24. Afrika-Cups gegen Marokko heißt es in […]
Er hätte mich eigentlich umbringen müssen
sehr lesenswert! in Ruanda spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs zusammen – „Wo ist eigentlich Carsten Jancker?“ (FAZ) – Quälerei im Sport – Fans verstehen sich immer als Teilnehmer am Geschehen (FAZ) – Chinas Fußballfreunde vermissen Stars in der Bundesliga u.v.m. Sehr lesenswert! dd (FAS 18.1.) staunt darüber, dass in Ruanda Opfer und Täter des […]
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“, lesen wir heute in der „Süddeutschen Zeitung“ anlässlich der mit dem Spiel Frankreich gegen Senegal beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Aber das Vorhaben birgt ökonomische und politische Risiken. „Alle, die jetzt von den großen Chancen schwärmen, die dieses partnerschaftlich ausgerichtete […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »