Man muß dahin, wo die Musik spielt
Uli Hoeneß mit Lars Gartenschläger & Armin Grasmuck (WamS 31.7.) WamS: Konnten Sie Klinsmann inzwischen dazu bewegen, seinen Wohnsitz nach Deutschland zu verlegen? UH: Ich habe einmal gesagt, daß ich es besser finden würde, wenn er zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Deutschland kommt. Aber wenn Jürgen meint, er muß dort bleiben – bitte sehr. Ich […]
Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht
Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]
Herr Klinsmann muss begreifen, dass er die Medien nicht beeinflussen kann
Telefonat mit Berries Boßmann, Redakteur der Sport Bild, über Jürgen Klinsmanns Drohung an die Medien, den Zerstörer Robert Huth und den klugen Schachzug, Oliver Bierhoff als Manager einzusetzen indirekter-freistoss: Oft äußern sich Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Felix Magath über die deutsche Nationalmannschaft, auch in der Sport-Bild. Wie groß ist der Einfluss des FC Bayern […]
Die „Huuuth“-Rufe der Fans waren kein Kompliment für die Bild-Zeitung
Telefonat mit Walter M. Straten, Bild-Sportredakteur, über die überraschende Euphorie beim Confederations Cup und die Stärken und Schwächen Jürgen Klinsmanns indirekter-freistoss: Die Bild-Zeitung hat Robert Huth stark kritisiert, das ist nichts Ungewöhnliches; erstaunlich war dagegen die starke Unterstützung für Huth durch die deutschen Fans. Wie erklären Sie die „Huuuuuth“-Rufe? Straten: Es gibt zwei Begründungen: Erstens […]
Die Leute mögen einfach diese Mannschaft
Telefonat mit Michael Horeni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über die Pressearbeit beim Confederations Cup, die neue Begeisterung für die deutsche Nationalelf und die Bayern-Lobby indirekter-freistoss: Der Confederations Cup gilt als Generalsprobe für die WM 2006. Bewerten Sie bitte die Organisation, erstens für die Presse… Horeni: Es gibt ein großes Ärgernis unter den Journalisten: Die Pressekonferenz nach […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Wir lassen uns unsere Arbeit nicht kaputtmachen
Jürgen Klinsmann mit Lars Gartenschläger (WamS 29.5.) WamS: Wie gehen Sie mit den Kritiken und Verbesserungsvorschlägen um, die Sie unablässig erhalten? JK: Ich versuche mich immer zu fragen, welchen Hintergrund die Aussagen haben. Manchmal frage ich mich schon, ob der eine oder andere sich nicht besser zurückhalten sollte. Ich maße mir als Bundestrainer auch nicht […]
Misstrauen
Ronald Reng (SZ 11.5.) berichtet die Zwietracht zwischen Joan Laporta und Sandro Rosella, den zwei Entscheidern des FC Barcelona: „Die Macht verschleißt die, die sie haben. Auch bei Bayern München hat die gemeinsame Macht persönliche Differenzen zwischen Franz Beckenbauer auf der einen sowie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge auf der anderen Seite zu Tage gefördert. […]
Ein Spiel ohne Grenzen hasse ich
Uli Hoeneß mit Roland Zorn (FAZ 2.5.) über die Frage, wer den Nationaltorhüter zu bestimmen glaubt FAZ: Was gefällt Ihnen an Magath, der sich oft selbstkritisch bis grüblerisch über seine Arbeit äußert? UH: Ich glaube, er hat in seiner Trainerlaufbahn sehr viel leiden müssen – ob in Bremen, in Nürnberg oder in Frankfurt. Sogar in […]
Das Glück für uns alle war, dass der Sportchef der Bild-Zeitung im Urlaub war
Uli Hoeneß mit Moritz Müller-Wirth & Michael Naumann (Zeit 28.4.) Zeit: Jürgen Klinsmann holt für die Nationalmannschaft verstärkt Spieler, die im Ausland spielen oder die dort aufgewachsen sind. Als Sie noch gespielt haben, war noch von Härte, von Kampfgeist die Rede. Gab es eine deutsche Form des Fußballs? UH: Was uns immer ausgezeichnet hat und […]
Die Substanz seines Fleisches repräsentiert die wirtschaftliche Gesundheit des Vereins
Andreas Bernard (SZ-Magazin 15.4.) erläutert das Prinzip Uli Hoeneß: „Wenn Uli Hoeneß mit der ganzen Fülle seines Körpers für das Wohl des FC Bayern einsteht, muss man das merkwürdig große Medieninteresse für seine Abmagerungskur um die Jahreswende gerade in diesem Zusammenhang sehen. Warum werden ganzseitige Zeitungsinterviews über den Verlust von 16 Kilogramm Gewicht geführt? Genau […]
Wir sind längst noch nicht da, wo der FC Bayern ist
Klaus Allofs mit Andreas Burkert & Klaus Hoeltzenbein (SZ 5.3.): SZ: Wenn Sie die Spieler ziehen sehen, leidet da nicht Ihr Selbstwertgefühl? KA: Ich weiß doch, wo ich meinen Vertrag unterschrieben habe, ich kenne die Rahmenbedingungen. Schlimm wäre es gewesen, wenn ich nach Ailtons Weggang hier Klose als Nachfolger vorgeschlagen hätte, und es hätte geheißen: […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »