indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Pressestimmen: René Adler die neue Nr. 1 im Tor der Nationalelf

Anders als bei der Entscheidung zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann gehen die Bundestrainer diesmal geräuschloser vor. Die Entscheidung für Adler wird allgemein als korrekt und auf seinen zwei sehr guten Partien gegen Russland basierend begrüßt. Zudem: Wer ist Stefan Reinartz und was sagt Jorge Burruchaga zu seinem Tor gegen Toni Schumacher bei der WM 1986?

Die typische afrikanische Geschichte

Daniel Theweleit (FR) berichtet von der Desillusionierung Berti Vogts‘ in Nigeria: „Als er sich im Januar entschloß, für die Afrikaner zu arbeiten, ahnte er zwar, daß er mit ziemlich widrigen Umständen zu kämpfen haben werde, daß es jedoch derart anstrengend wird, überrascht ihn doch. Vogts ist längst desillusioniert. Vogts wollte so viel machen in Nigeria, […]

Großer Sportsmann

Roland Zorn (FAZ) achtet Oliver Kahns Entscheidung, bei der WM dabei zu sein: „In Ausnahmesituationen offenbaren sich Menschen. Oliver Kahn hat eine Ausnahmesituation verarbeiten müssen. Er hat die Aufgabe mit der Bravour eines gereiften Profis, eines ersten Dieners der Nationalmannschaft und eines sensiblen Menschen gelöst und steht nach den Stunden tiefer Enttäuschung und Verunsicherung schon […]

Ich hatte bei den Medien nie einen Bonus

Christian Wörns mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 2.9.) Tsp: Glauben Sie, dass Sie kritischer betrachtet werden als andere Verteidiger? CW: Sehen Sie, ich wurde als Schuldiger für das erste Gegentor gegen Holland ausgemacht. Man hat mir vorgehalten, dass ich den Ball zur Seite hätte wegköpfen müssen. Ich war heilfroh, dass ich den Ball […]

Die TV-Pressekonferenz ist nur für einen Menschen erfunden worden: Harald Schmidt

Telefonat mit Christof Kneer, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, über nutzlose Wohnsitzdebatten, langweilige Torwartfragen und seine Hoffnung auf mehr Erkenntnisse bei DFB-Pressekonferenzen indirekter-freistoss: Viele Fußballjournalisten beklagen die Monotonie in der Sprache Jürgen Klinsmanns. Ist das seine größte Schwäche? Kneer: Schwäche würde ich es nicht nennen, aber es ist eben nicht ungefährlich. Klinsmann macht es sich damit […]

Köppel übernimmt eine Mannschaft ohne Struktur

Richard Leipold (FAZ 20.4.) beleuchtet die Aufgabe Horst Köppels: „Köppel scheint vor allem als Therapeut gefordert. Auf ihm ruht nicht nur die Hoffnung irgendwelcher Profis, die das Wirken Advocaats als sportliche Leidenszeit aufgefaßt haben. Köppel verkörpert in diesen Tagen die Sehnsucht eines ganzen Vereins. Er steht für die Befreiung von der Diktatur des „kleinen Generals“. […]

Eine unbedachte Äußerung hat die Wirkung einer Tretmine

Welche Wahrheit darf wann, wer, wie aussprechen? Welche Erkenntnisse und Meinungen will wer, wie, warum verhindern und abwerten? Frank Hellmann & Jan Christian Müller (FR 13.11.) durchleuchten den Torwart-Diskurs: „Eine Meinung zur Torwart-Frage hat Andreas Köpke. Seine Ansichten formulierte der neue Bundestorwarttrainer erst diesen Sommer als Kolumnist des kicker. „Timo Hildebrand verkörpert für mich den […]

Hohes Tempo, hohes Risiko, hohe Energie

Holland „wetzt die Messer“ (FAZ) für Dick Advocaat – „vielleicht sollte Jörg Stiel sich ein Bewerbungsvideo von dieser glorreichen EM zusammenschneiden lassen“ (FR)

Bundesliga – 33. Spieltag

„bayrische Offenbarung“ (FAS) – „Leverkusener Partykiller machen sich Werders Erschöpfung zunutze“ (FAZ) – „sorglose Lauterer“ (FAS) – „Feiertag für Borussen“ (FAZ) – Frankfurts „Kampf ums dritte Wunder“ (SZ) u.v.m. VfB Stuttgart – Bayern München 3:1 Ludger Schulze (SZ 17.5.): „Zu offensichtlich sind die Zerfallserscheinungen der Mannschaft, Abnützungsvorgänge belasten die Zusammenarbeit. Nach sechs Jahren erreichen des […]

Vermischtes

„der italienische Fußball ist am Ende“ (Zeit) – die verhinderten Weltmeister aus dem Saarland – neuer Rassismus in Deutschlands Fan-Kurven (SpOn) – Maradona besucht Argentinien, „göttliche Füße stecken in ausgelatschten Halbschuhen“ (FTD) u.v.m. Der italienische Fußball ist am Ende Birgit Schönau (Zeit 25.3.) kritisiert Subventionen für italienische Millionäre: „Am vergangenen Sonntag erzwangen die Tifosi den […]

Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da

Heute: Thomas Häßlers Abschied – die Ursachen für den sportlichen Aufschwung Herthas – die Rivalität zwischen Bochum und Bielefeld – die wirtschaftliche Lage in Cottbus u.a. Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da Thomas Becker (taz 10.5.) bedauert das Karriereende Thomas Häßlers. „Er schaut einfach nicht hin. Dabei redet der Trainer ausdauernd und sehr vernehmlich […]

Themen: der Abschied Elbers, Publikumsliebling – das Comeback Möllers – der gelungene Einstand Beckhams – Besorgnis erregender Zustand des italienischen Fußballs u.v.m.

Solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen Christian Eichler (FAS 31.8.) verabschiedet einen Publikumsliebling aus der Bundesliga. „Servus, Giovane de Sousa, genannt Elber – solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen. Einen solch deutschen Brasilianer: ein Prädikat, das er als Kompliment ansah. Neun Jahre gelang […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,086 seconds.