Aktuelle Links
zeit.de: Jürgen Klinsmann, der wirkungsvollste Bundestrainer aller Zeiten, kehrt wohl bald zurück auf die Trainerbank – leider nicht auf eine deutsche NZZaS: Ein Schweizer in Köln – Hanspeter Latour fährt Achterbahn TspaS: Ein bißchen Skonto – Italiens Fußballskandal findet ein mildes Ende 28. Oktober 2006 SZ-Portrait Mario Gomez (VfB Stuttgart): „Draufgänger und Heimschläfer“ BLZ: Die […]
System Capello
Unterschiedliche Bewertungen der deutschen Presse über das 0:2 Barcelonas bei Real Madrid: Javier Cáceres (SZ) erkennt den Ronaldinho der alten Saison nicht wieder, nur den Ronaldinho der WM und den Party-Ronaldinho: „Ronaldinho zeigte wie schon in vorangegangenen Wochen eher nichts. Und daß es an Spaniens Kiosken nur ein Blatt gab, in dem Ronaldinho Höchstleistungen bescheinigt […]
Gewalttätiger Widerstand
Die deutsche Presse interpretiert die vermehrten Fouls gegen Torhüter als Festhalten an einer der letzten Bastionen englischer Fußballtradition; Jens Lehmann, der sehr schlechte Erfahrung mit Giovane Elber gemacht hat, fordert, die Torhüter zu schützen Das also, Fouls und Rücksichtslosigkeiten gegen Tormänner, lassen sich die Briten nicht nehmen – Josef Kelnberger (SZ) vermutet, daß es dem […]
Leserbrief: Unterstützer eines äußerst zweifelhaften Konzerns
Eine Leserzuschrift von Moritz Meyer aus Mainz zur Berichterstattung über den Gasprom-Deal von Schalke 04: „Mir ist etwas aufgefallen: In den Artikeln geht es meist um zwei Dinge: Entweder rühmt man Schalkes Cleverness, daß sich der Verein mit den russischen Millionen nun endlich schuldenfrei machen könne, oder man fürchtet sich davor, daß über Schalke nun […]
Die Weichen scheinen gestellt
Die Presse-Höhepunkte des 6. Oktober 2006 Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main erhebt Anklage wegen erneuter versuchter und vollendeter Wettmanipulationen in der Zweiten Liga, in verschiedenen Regionalligen und in der österreichischen Bundesliga USA-Korrespondent der FAZ rechnet damit, daß Jürgen Klinsmann die USA trainieren wird Betrug Noch schlägt sie keine Wellen, doch die Meldung im Tagesspiegel von heute hat es […]
Gute Fußballer allesamt, doch noch längst keine Mannschaft
Die 0:1-Niederlage des Hamburger SV bei ZSKA Moskau kommentieren die Journalisten mit Pessimismus und Resignation. Als Ursache der Hamburger Schwäche in dieser Saison werden die vielen Spielerwechsel ausgemacht; die Hauptschuldigen sind der Presse zufolge Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer und der Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann, denen sie vorwirft, das Hamburger Humankapital veräußert zu haben. Carsten Harms (Welt) macht […]
Sieben aus dem Steinbruch
FC Barcelona, Vorbild an Harmonie, Ästhetik und Ausbildung / Probleme des Bremer Innenlebens – Flickwerk Inter unter Abhörverdacht / Mark van Bommel, Bayerns neuer Leitspieler Paul Ingendaay (FAZ) liebt den harmonischen Akkord des FC Barcelona: „Barcelonas Erfolg ruht auf drei Säulen: dem jungen, ehrgeizigen Präsidenten Joan Laporta, der 2003 nach einer langen Vereinskrise das Ruder […]
Flickwerk
Dirk Schümer (FAZ) befaßt sich mit dem Verdacht, Inter Mailand sei am Abhörskandal beteiligt gewesen: „Der inzwischen abgetretene Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera gehörte ebenso zum Inter-Vorstand wie der Interims-Präsident des Fußballverbandes, Giudo Rossi. War also der Umsturz der Seilschaften in Italiens Profifußball nichts anderes als eine Intrige der Telecom im Zusammenspiel mit und zum Nutzen […]
Teamplayer und Spiegel-Leser
Vor dem Spiel in Moskau richten sich manche Journalistenaugen auf Bastian Reinhardt,Hamburgs bodenständigen Verteidiger Der HSV spielt heute beim Uefa-Cup-Sieger aus dem Jahr 2005, ZSKA Moskau. Ein Sieg wird ihm also schwerfallen, dennoch ist darauf zu hoffen, damit wir nicht jeden Tag in jeder Zeitung lesen müssen, wie viele „Pflichtspiele“ der HSV hintereinander nicht gewonnen […]
Vorbote einer möglichen Krisensaison
Hamburg gegen Arsenal – zwei Teams mit Problemen treffen aufeinander Die deutsche Fußballpresse schildert das Leiden des Hamburger Trainers Thomas Doll an der Mentalität seiner Mannschaft und die notwendige Geduld, die Arsenals Trainer Arsene Wenger mit seiner jugendlichen Auswahl aufbringen muß, kann und darf Jörg Marwedel (SZ) macht die mangelnde Bindungskraft und den fehlenden Mannschaftsgeist […]
Saison der Besinnung
Die Serie A beginnt ohne Juventus Turin, das mit einem 1:1 in Rimini startet Dirk Schümer (FAZ) bescheinigt Italiens Ligafußball hohen Unterhaltungswert und sportlichen Abschwung: „Wohl noch nie haben die italienischen Tifosi die lange Sommerpause der Serie A so unterhaltsam überbrücken können wie in diesem Jahr. Ein Fußballskandal von noch nie dagewesenem Ausmaß, eine Weltmeisterschaft […]
Aktuelle Links
Steigt das Interesse an Österreichs Fußball, weil dort in zwei Jahren die EM stattfinden wird? Oder weil zwei Männer von Welt, Trapattoni und Matthäus, dort arbeiten? Der Zusammenfassung des 5. Spieltags von Werner Pietsch (NZZ) entnehmen wir eine mögliche Motivation für Trapattoni, nach Salzburg gekommen zu sein: „Nicht nur das fürstliche Salär soll dem 67-jährigen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »