Es gibt keine Schranken
Die ARD berichtet, daß die Wettaffäre bis in die Bundesliga und die Nationalmannschaft reiche; die Agenturen melden ein paar Stunden später den Rücktritt des Schiedsrichters Jürgen Jansen, der beim Hoyzer-Skandal zuerst suspendiert wurde und dann rehabilitiert worden ist. Darf man da 1 und 1 zusammenzählen? – Philipp Selldorf (SZ) kommentiert die Beschwichtigungen der DFB-Spitze: „Die […]
Jeder Verband hat den Skandal, den er verdient
Die neue Wettaffäre im deutschen Fußball ist für Barbara Klimke (BLZ) Beweis für die Hilflosigkeit des DFB: „Der DFB, der sonst gern seine Autonomie betont, hat diese neuerlichen Betrugsfälle nicht gewollt. Aber er hat kaum etwas Substanzielles dazu beigetragen, sie zu verhindern. Zu lasch waren die sportlichen Sanktionen im Hoyzer-Skandal 2005. Zu halbherzig waren die […]
Mängelliste
AC Mailand–Bayern München 4:1 Klaus Hoeltzenbein (SZ) prüft Bayern München auf Herz und Niere: „Sie haben es Milan auch leicht gemacht, die in der Bundesliga so selten schwer geprüften Innenverteidiger Ismaël und Lucio. Noch immer verrichten sie nahezu schweigend nebeneinander ihr Werk. Die in Stein gehauenen Säulenheiligen im Mailänder Dom reden bei Nacht mehr miteinander, […]
Offene Wunde
Juventus Turin–Werder Bremen 2:1 Always look on the bright side of life – Christian Eichler (FAZ) pfeift Tim Wiese Trost: „In der modernen Sagenwelt namens Fußball ist er der Nachfahre des Sisyphos: der Torwart. Immer wieder müht er sich ab, schafft die Kugel fort; immer wieder kommt sie zurück. Er kann sie nicht ewig halten. […]
Laufstark, unaufgeregt, fein organisiert
Nur 0:1 in Holland – Christian Eichler (FAZ) warnt vor Ekuador: „Zwar haben auch die drei deutschen WM-Gruppengegner ihre Länderspiele verloren. Doch keiner dürfte dabei einen solch starken Eindruck gemacht haben wie Ekuador. In Europa hat man mitbekommen, daß Ekuador in der WM-Qualifikation unter zehn südamerikanischen Ländern nur Brasilien und Argentinien den Vortritt lassen mußte, […]
Leistungsschwäche
Eine sehr lesenswerte Analyse zur richtigen Zeit – Hendrik Leber (FAZ/Feuilleton) weist auf den niedrigen Marktwert deutscher Fußballer hin und zieht einen Schluß über die Nachwuchsförderung: „Der Fußballmarkt ist ein Markt, in dem der Geldwert eng korrespondiert mit dem Erfolg. (…) Wo liegen die deutschen Teams? In der europäischen Spielermarktwertliste stehen die wertvollsten deutschen Teams […]
Gerichtsshow
Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen im Fernsehen – Christoph Biermann (taz) schildert sein Unbehagen beim Zuschauen und, vor allem, beim Mitmachen: „Es ist unglaublich, welch großen Anteil das Betrachten und nachfolgende Besprechen von Schiedsrichterentscheidungen bei uns einnimmt. Mancher Spielbericht macht den Eindruck, als wäre er nur als Beweismappe für das Amtsgericht des Fußballwesens am heimischen Fernseher zusammengestellt. […]
Einbruch
Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]
Lupenreiner Materialismus
Eine Tagung über Fußball im Nationalsozialismus im Kloster Irsee – Andreas Rosenfelder (FAZ/Feuilleton) kommentiert die Brisanz der Debatte zwischen Nils Havemann, dem Autoren von „Fußball unterm Hakenkreuz“, und seinen Kritikern: „Der deutsche Fußball wiederholt den Historikerstreit (…) Es geht darum, die Deutungshoheit über die Geschichte des deutschen Fußballs festzuschreiben. Warum ließen sich selbstbezügliche Eigenwelten wie […]
Mitspielender Torwart
Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]
Gewalttäter Sport
Iris Hellmuth (SZ) kommentiert das Versäumins der Regierung und des DFB, ihre Zusage einzuhalten, eine Ombudsstelle für Fans zu gründen: „Die schleppende Art, mit der Bundesinnenministerium und DFB mit dem Projekt umgehen, macht deutlich, wie gering die Lobby von Fußballfans in Deutschland ist. Bis heute gibt es bei Stadionverboten kein Anhörungsrecht für Fußballfans. Der Münchner […]
Mido, der Pfau, steht am Ende als Esel da
Afrika-Cup – Ägyptens Star Mido prügelt sich fast mit seinem Trainer, nachdem er ausgewechselt worden ist, und wird vom Verband anschließend suspendiert. Christian Eichler (FAZ) findet, dass es ihm recht geschieht: „Mido ist der internationale Star unter Ägyptens Fußballern. Kairos Plakatwände schmückt er so überlegensgroß wie die Phantasie jugendlicher Fans. Mit 22 Jahren hat er […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »