indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Traum von der zweiten WM-Teilnahme

Tobias Schächter (taz 5.9.) über die Folgen des 1:1 zwischen Israel und Schweiz: „Das anachronistisch anmutende, ganz auf Defensive ausgerichtete Spielsystem Israels und der vom väterlichen Trainer Avraham Grant geförderte Zusammenhalt des Kaders macht es jedem Gegner schwer, diese Mannschaft zu besiegen. Der Traum von der zweiten WM-Teilnahme nach 1970 in Mexiko wird weiter geträumt. […]

Parallelität

Axel Kintzinger (FTD 29.8.) stört sich an Analogien zwischen Politik und Fußball: „Mitunter kann ja der Eindruck entstehen, mit der Parallelität von Fußball und Politik werde es in letzter Zeit übertrieben. Etwa, wenn Otto Schily öffentlich seine fußballerische Vergangenheit ausbreitet. Torwart sei er also gewesen – und wir dachten immer nur an Cello, Flick-Ausschuss und […]

Neue Ära?

Robinho und Co – wird die Primera Division brasilianischer, Ralf Itzel (taz 27.8.)? „Von Brasilien lernen heißt im Fußball siegen lernen, weswegen die 75. Auflage der Liga mit Samba-Rhythmus unterlegt wird. Kann das neue Real Madrid die Musik machen? Und wird Spaniens Klubfußball im europäischen Konzert wieder die erste Geige spielen, nachdem die englischen und […]

Klingt wie Hohn

Matthias Wolf (BLZ 22.8.) kritisiert die Beschwerde der Vereinsführung BFC Dynamo Berlins über eine Razzia gegen BFC-Fans: „In der DDR war Dynamo der Verein der Staatssicherheit, nach der Wende ein Tummelplatz für Horden von Hooligans; dagegen anzukämpfen ist nicht leicht. Doch nun klingt es wie Hohn, dass die BFC-Führung zuletzt häufig erklärt hatte, man distanziere […]

Bei Tempo 350 gewinnst du, mit 360 fliegst du aus der Kurve, mit 340 verlierst du

Giovanni Trapattoni mit Uwe Marx und Oliver Trust (FAS 14.8.) FAS: Immer, wenn Sie einen neuen Job als Trainer annehmen, heißt es, Ihre Familie müßte weiter auf Sie warten. Sind Sie ein guter Opa? GT: Ich glaube ja. Alle paar Tage rufe ich meine beiden Enkel an. Ich stelle immer drei Fragen: Wie geht es […]

Profis müssen zurück zu Dankbarkeit, Demut und Bescheidenheit

Joachim Löw im Spiegel-Gespräch (15.8.) Spiegel: Sie gelten als der strategische Kopf im Betreuerstab der Nationalelf. Was sind die taktischen Lehrinhalte der Rotterdam-Woche? JL: Die Schwerpunkte stehen ja seit langem fest. Wir haben uns Etappenziele gesetzt, und der Confederations Cup hat uns Aufschlüsse gegeben, was bis Mitte 2006 noch zu tun ist. Spiegel: Welche Etappenziele […]

Maß aller Schweizer Dinge

Christoph Kieslich (FAZ 10.8.) befasst sich mit dem Bremer Gegner, dem FC Basel: „Da hat man eine Einladung zur größten Fete des Jahres, und dann steht man am Eingang und wird kritisch gemustert, ob man überhaupt zu den Schönen, Großen und Reichen paßt. So ergeht es dem FC Basel, wenn er als nationaler Meister in […]

Kulturgut

Bundesliga im Öffentlich-Rechtlichen oder exklusiv auf Premiere? Markus Hesselmann (Tsp 5.8.) kommentiert: „Niemand kann voraussehen, ob sich Bezahlfernsehen in Deutschland rentiert, wenn das Doppelte und Dreifache für Exklusivrechte bezahlt werden muss. Schon einmal ist die Bundesliga zu den Öffentlich-Rechtlichen zurückgekehrt, als Sat1 einsah, dass mit Fußball keine Gewinne zu erzielen sind. Was passiert, wenn die […]

Vulgär-Philosophie

Die Konferenz „Visions of Football“ in München – Wolfgang Hettfleisch (FR 29.7.) verdreht die Augen: „Im Verlauf der zahlreichen Vorträge über Themen wie „Fußball und Gesellschaft“ oder „Fußball und Medien“ blieb rätselhaft, worin denn nun der tiefere Zweck des fußballerischen Promi-Defilées im Münchner Osten ein knappes Jahr vor dem WM-Auftakt bestehen sollte. Dabei mühte sich […]

Einssein mit einer geliebten Gruppe

Integration durch Sport, ein scheiterndes Konzept – Jochen Bittner (Zeit 28.7.) überrascht uns mit dieser Nachricht: „Zwei Tage nach den Terrorangriffen auf die USA war es, als die Polizei in Brüssel einen fest entschlossenen Selbstmordattentäter verhaftete, der wenige Jahre zuvor noch eine Karriere als Fußballprofi bei Fortuna Düsseldorf begonnen hatte. Doch er endete in einer […]

Der Lukas Podolski im Tor

Tim Wiese, neuer Bremer Tormann – Steffen Hudemann (Tsp 27.7.): „Der 23 Jahre alte Torhüter gilt wegen seiner Vorlieben für Sonnenstudios und Gelfrisuren bei vielen Fans nicht als Intellektueller, weshalb der Verdacht, er habe gar keine Hobbys außer Fußball, Heiterkeit auslöste. Doch Wiese löste die etwas peinliche Situation elegant. Erst fasste er den Alltag eines […]

Einleitung: Inhalt und Methode

Nichts scheint so alt wie die Zeitung von heute, müsste man im Zeitalter des Internet die Behauptung von der geringen Halbwertszeit von Pressetexten zuspitzen; doch sie stimmt nicht in ihrer Radikalität. Viele Ereignisse, speziell im Fußball, verlieren zwar in der Tat rasch an Aktualität – und mit ihnen die Zeitungsberichte, die sich mit ihnen befassen. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,151 seconds.