Blatter unter Druck, Klage gegen Holländerinnen zurückgezogen
Während die WM noch im vollen Gange ist, machen sich die Funktionäre bereits Gedanken über die Zukunft. Außerdem: kuriose Restriktionen der Fifa
Irische Genugtuung, Warten auf Mandela
Abseits der WM kümmert sich die Presse um die kleinen Absprachen und Deals zur Vergabe der WM 2018 und 2022 und die Lage in Südafrika.
Der FC Barcelona verkommt zur Ein-Mann-Show
Dem FC Barcelona fehlen Leichtigkeit und Frische, alles beschränkt sich auf Messi, Messi, Messi; fraglich ist, ob das gleich eine Krise darstellt
Stimmen zur Auslosung für die WM 2010 in Südafrika
Die Presse meint, Deutschland habe eine machbare Gruppe zugelost bekommen, in der Schweiz hegt man Hoffnungen auf den 2. Platz, Südafrika ächzt unter seinem Los; Sepp Blatter, „größer als der Fußball“
Der Trainerjob ist mehr Handwerk als Magie
In Stuttgart tragen aufgebrachte „Fans“ zu Babbels Entlassung bei, Dortmund träumt auf einer starken Defensive aufbauend von mehr, Leverkusen spielt nicht wie ein Tabellenführer, „Drecksack“ Maik Franz
Erfolgreich, aber nicht groß
Das kleine Honduras ist qualifiziert und nutzt den Fußball zur Ablenkung von den Problemen im Lande; die Schweiz spielt, wie Hitzfeld ist: harzig
Freunde aus dem Geheimdienst
Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen
Sündenbock Ronaldo
Portugal ist schon fast ausgeschieden und sucht Erklärungen, in Bosnien träumt man von Einigkeit, die Schweiz auf dem Weg zur direkten Qualifikation
Dieter Hoeneß geht – die Ära eines verdienten Kleingeists ist beendet
Die vorzeitige Trennung Herthas von ihrem langjährigen Manager löst unterschiedliche Reaktionen in der Presse aus, aber auch viele aufschlussreiche Interna über Hoeneß‘ Denken und Handeln (die man gerne früher gelesen hätte)
Deutscher Meister wurde – ein Auto
Den Journalisten stößt es auf, dass Volkswagen den Meistertitel Wolfsburg zur Werbeveranstaltung nutzt / Lorbeer für Felix Magath, den Großen / Hertha mit Lucien Favre zu kopflastig
Sie mixen unterschiedlichste Talente zum erfolgreichsten Cocktail
Vier Engländer im Viertelfinale, kein Italiener, immerhin ein Deutscher, Real ist wieder raus – Zeit für die Fußballchronisten, diesen Trend aus sportlicher, ökonomischer, sozialer oder politischer Perspektive zu deuten
Der 5:0-Verlierer
Trotz dem hohen Sieg in Lissabon steht Jürgen Klinsmann alleine da, die Taktik scheinen andere festzulegen / Liverpool erstickt Madrid // HSV wird vom Steuerzahler mitfinanziert
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »