Sprunggewaltiger Elefant
Raphael Honigstein (SZ 12.4.) stellt uns Didier Drogba vor: „Der ganz große Traum des Mannes mit der Vorliebe für Hip-Hop-Mützen ist es, nächstes Jahr in München, Stuttgart oder Nürnberg zu spielen – mit der Elfenbeinküste will er zur WM 2006. Die als Elefanten titulierte Nationalmannschaft führt die Qualifikationsgruppe an und ist in dem wieder von […]
Mourinho hat mich menschlich enttäuscht
Ottmar Hitzfeld mit Michael Ashelm (FAS 10.4.) FAS: Sie haben offen Kritik am Kollegen Mourinho vom FC Chelsea geübt. So kennen wir den Gentleman Hitzfeld gar nicht. Was war der Grund? OH: Das war einfach meine Meinung. Sportlich gesehen ist Mourinho ein super Trainer, und er hat großartige Erfolge. Aber er hat mich menschlich enttäuscht. […]
Den Wunderspieler, gibt es nur noch selten
Ronald Reng (BLZ 9.4.) beschreibt den Einfluss Ronaldinhos auf den FC Barcelona: „Was eine Ein-Mann-Elf war, ist nun eine Solidargemeinschaft der Künstler. Ronaldinho hat diese Saison neben dem verlässlichen Partner Xavi in Deco, Samuel Eto‘o und Guily drei neue hochklassige Kollegen, es ist ihr Zusammenspiel, das Gewebe aus ihren Direktpässen, die Synchronisation ihrer Bewegungen, was […]
Keine Araber – keine Tore
Israelische Araber haben in letzter Zeit wichtige Tore für Israel geschossen; Moshe Zimmermann (SZ/Feuilleton 8.4.) beschreibt deren Symbolhaftigkeit: „Kaum etwas kann das Paradox der israelischen Gesellschaft besser illustrieren als diese Tore. Ein arabisches Mitglied der Knesset machte daraufhin den Vorschlag, den populären Spruch der israelischen Rechten, „Keine Araber – keine Terroranschläge“ (im Klartext: „Vertreibt alle […]
Der Tag, an dem das Fußball-Mittelalter endete
Liverpool spielt gegen Juventus, Christian Eichler (FAZ 5.4.) gedenkt an 20 Jahre Heysel: „Schon acht Wochen vor dem tristen Jubiläum rückt die Erinnerung in den Mittelpunkt: Dann stehen sich, zum ersten Mal seitdem in einem Wettkampf, der FC Liverpool und Juventus Turin gegenüber. Das Spiel soll, so haben sich die Klubs verständigt, ein versöhnlicher Akt […]
Ich will hier nicht weg
Peter Neururer mit Richard Leipold (FAS 3.4.) FAS: Ein Teil der Bochumer Fans hat jüngst versucht, Sie während eines Heimspiels aus dem Stadion zu mobben. Wie haben Sie das empfunden? PN: Es hat wirklich weh getan, ich hatte so etwas noch nie erlebt, egal wo ich war. Richtige Anhänger tun so etwas nicht. Fans haben […]
Allianz-gegen-Franz
In der taz (4.4.) lesen wir: „Eine „Koalition des europäischen Denkens und Fühlens“ soll verhindern, dass Franz Beckenbauer eine Uefa-Präsidentschaft von Michel Platini verhindert. „Platini ist der Richtige, Beckenbauer wäre ein Skandal“, sagte Initiator Daniel Cohn-Bendit der taz. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament will für die Allianz-gegen-Franz fraktionsübergreifend Abgeordnete aus dem EU-Parlament zusammenbringen. Und […]
Auf der Suche nach der Leichtigkeit von einst
Christian Eichler (FAZ 1.4.) zieht Schlüsse aus dem 1:1 Frankreichs in Israel und der harzigen WM-Qualifikation: „Ein plötzlich fußlahmer Fußballriese sucht die Leichtigkeit von einst. Was ist nur mit den Franzosen los, immer noch Zweiter der Weltrangliste? (…) Wie einst Berti Vogts fällt es auch dem ehemaligen Jugendtrainer Domenech schwer, den Respekt der gestandenen Spieler […]
Um Sport geht es ohnehin nie
Griechenland spielt gegen Albanien, und Michael Martens (FAZ 30.3.) rechnet mit Gewalt: „Ressentiments gegen Albaner, von denen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mehrere hunderttausend als Gastarbeiter in Griechenland ihr Auskommen gesucht und gefunden haben, sind in der griechischen Gesellschaft weit verbreitet – obwohl man sich der billigen Arbeitskraft aus dem Norden gern bedient und die […]
Er geniesst es, das Etikett des Intellektuellen angehängt zu bekommen
Flurin Clalüna (NZZ 26.3.) porträtiert Raymond Domenech: „Die harte Hand wird nicht von allen geschätzt. Auch dass er gerne kokettiert und verschiedene Rollen ausfüllt wie auf der Theaterbühne, wo er sich als Laienschauspieler versuchte, macht ihn nicht greifbarer. Schon als Spieler galt er als knorriger, eisenharter Verteidiger mit mächtigem Schnurrbart und finsterem Blick. Er habe […]
Wir wollen uns später nicht den Vorwurf machen, nicht alles für den Titel getan zu haben
Joachim Löw mit Michael Horeni (FAZ 26.3.) FAZ: Im Januar waren Sie mit dem Bundestrainer im Fitness-Institut von „Athletes‘ Performance“ in Arizona. Sie sollen beeindruckt gewesen sein. JL: Auf jeden Fall. In diesem Institut war eine wahnsinnige Energie vorhanden. Da waren zehn bis fünfzehn Topathleten aus verschiedenen Sportarten da. Es war beeindruckend zu sehen, wie […]
Wo Kommissionsmitglieder schon rennen, wenn er unten am Eingang ankommt
Theo Zwanziger mit Michael Ashelm (FAS 20.3.) FAS: Der DFB ist zuletzt kräftig aufgemischt worden. Doch plötzlich sind äußert selbstbewußte Töne zu hören – die Flucht nach vorne? TZ: Wir lassen uns nicht daran hindern, unsere Arbeit zu machen. FAS: Der DFB dreht am großen Rad, will Franz Beckenbauer zum Präsidenten der Uefa machen und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »