indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Lehrbeispiel, wie man es nicht machen soll

1860 München dilettiert in der Investorenverhandlung / DFB und Dietmar Hopp sind Geschäftspartner / Hoffenheims Techniktrainer Marcel Lucassen diagnostiziert Rückstände im deutschen Fußballtraining Anfang Februar präsentierte 1860 München einen Investor, eine Woche später macht der Klub die Einigung rückgängig. Die DFL, einige Bundesligavertreter und die Presse hatten Bedenken geäußert. Christian Zaschke (SZ) kommentiert das (vorläufige) […]

Bayern, nur einer von achtzehn Darstellern im Bundesliga-Zirkus

Die Geldverteilung macht die Liga langweilig (Tagesspiegel) / Ist die Bundesliga ein Kartell? (FAZ) / DFL auf Konfrontation mit dem DFB? (FR) / Englisches Fußballfernsehen ist viel besser als deutsches (dogfood) / Was Frauen Uli Hoeneß sagen / Beckenbauer stichelt gegen Hoeneß / Fußballitalien solidarisiert mit Dopingprobenschwänzern Eine Radikalkritik an den Verteilungsverhältnissen im deutschen Fußball […]

Alimentierte Fernsehbeamte

Die Mafia greift auf Osteuropas Fußball zu / ARD hat kein Konzept für den Bundesliga-Sonntag ( Wolfgang Niersbach offenbart seltsames Verständnis von der Verfassung Jens Weinreich zitiert eine von der UN finanzierte Studie, die den Einfluss der Mafia auf Osteuropas Fußball bloßlegt: „They included interviews with coaches and with a former referee who outlines the […]

Sportjournalisten sollten dem Beispiel der Blogger folgen

Presse- und Internetstimmen zum Fall DFB gegen Jens Weinreich Wolfgang Hettfleisch von der Frankfurter Rundschau gibt mir ein großes Stück verloren gegangenes Vertrauen in die „alten Medien“ zurück: „Die Frage, die sich aufdrängt, ist, wer hier eigentlich eine Kampagne gegen wen betreibt. Zwanziger will ein Exempel statuieren. Die Größe, auch harte Kritik wie die von […]

Die normative Kraft der Resultate

Gute Stimmung bei den Bayern dank gutem Ergebnis (1:1 in Florenz), weniger dank guter Leistung / Die Presse formuliert nach dem 0:3 Bremens gegen Athen erste (gar nicht mehr so) leichte Zweifel an Thomas Schaaf und Klaus Allofs 1:1 in Florenz – ein gutes Ergebnis. Doch das hervorragende Selbstzeugnis, das die Bayern-Verantwortlichen sich nach dem […]

Klinsmann’scher Qualitätskannibalismus

Ist der Bayern-Trainer auf dem richtigen Weg? Die Presse schwankt auch nach dem 1:1 gegen Olympique Lyon zwischen Skepsis und Abwarten, doch der Ton wird zum Teil giftiger Sebastian Krass (taz) schildert die Nebenwirkungen des Klinsmannschen Experimentierens: „Der Bayern-Trainer betreibt eine pädagogische Feldforschung in der testosterongesteuerten Welt des Männerfußballs: Wie setzt sich die Hierarchie einer […]

Riss in der Bremer Mannschaft

0:0 gegen Anorthosis Famagusta, in den Zeitungen bekommt Werder die Quittung, vor allem die Stürmer; aber auch der Teamgeist wird vermisst / PSV Eindhoven, ein „Klub, der zu den Verlierern des Klimawandels im europäischen Fußball gehört“ (FAZ), unterliegt Altletico Madrid 0:3 Viel Applaus konnten die Bremer von der Presse nicht erwarten, und so schreibt die […]

Aus Englands Fußball verschwindet das englische Geld

Mike Ashley stellt Newcastle United nach Protesten zum Verkauf, die Fans träumen von einem reichen Märchenprinzen (FAZ) / Räuberpistolen aus Donezk Newcastle United wird nach starken Turbulenzen den Besitzer wechseln. Mike Ashley, ein englischer Einzelhandelsunternehmer, der angeblich eine dreistellige Millionensumme in den Klub investiert hat, bietet nach lauten Protesten vieler Fans den Klub zum Verkauf […]

Störanfällige Ansammlung von Schönspielern

Frankreich verliert in Österreich und schreibt seinen Trend fort / Luca Toni, ein Denkmal wird gestürzt (SZ) / USA reist nach Kuba Österreich schlägt Frankreich – obwohl beide mit derselben Bilanz bei der EM in der Vorrunde ausgeschieden sind, ist das d i e Sensation. Nicht für die Leute, die Philipp Selldorf (SZ) kennt: „Die […]

Sehr eigenartig

Keine neuen Beweise in Sachen Declan Hill und seiner Betrugsstory Was gibt’s Neues vom investigativen Hill? Christoph Ruf von Spiegel Online muss nach dessen Beckmann-Auftritt das Kunststück vollführen, sich von ihm zu distanzieren, ohne zu viel von der Spiegel-Story vom Montag zurückzunehmen: „Wenn der Auftritt von Hill bei Beckmann einen weiteren Erkenntnisgewinn brachte, dann diesen: […]

Neid hält sich so hartnäckig wie der Erfolg

Ein paar Verrenkungen, warum man Hoffenheim nicht zu hassen braucht Nach wie vor ein Thema in den Zeitungen: die TSG Hoffenheim und welche Empfindungen ihr entgegengebracht werden. Auffällig, dass sich die Journalisten nun kräftig ins Zeug legen, um den Klub und ihren Mäzen Dietmar Hopp gegen angebliche Missgunst zu verteidigen. Stefan Osterhaus (Financial Times Deutschland) […]

Die Wettsucht ist global, Hoyzer war nur eine lokale Größe

Die Story des kanadischen Antikorruptionsjournalisten Declan Hill von einer möglichen Wettmanipulation in deutschen Bundesligen und an der WM 2006, die der Spiegel ans deutsche Licht gebracht hat, beschäftigt die Fußballschreiber; mit Kritik halten sie noch zurück, da nichts bewiesen ist Sebastian Gehrmann (FR) tippt, dass was dran ist: „Nun hat die heile Fußballwelt erneut den […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,185 seconds.