indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Strandtorwart, Stil Miami Beach

Valenica verliert trotz Überzahl den Supercup, und Timo Hildebrand bekommt einiges zu hören / Inter plötzlich mit Spielfreude / Paul Ince, der erste schwarze Brite auf einem Trainerstuhl der Premier League Valencia verliert den Supercup gegen Real Madrid mit 2:4 (nach 3:2-Hinspielsieg), obwohl bereits zwei holländische Gegenspieler vom Platz gestellt worden sind. Ralf Itzel (Berliner […]

Man kann von einer relativen Sauberkeit sprechen

Doping im Fußball? Unbewiesen, aber nahe liegend? / Olympia in Peking, mindestens eine Nummer zu gigantisch, um echt zu sein / Die Unschuldsvermutung, das Feigenblatt der Sportler Toni Graf-Baumann, der Vorsitzende der Fifa-Anti-Doping-Kommission, wird von der FAZ über Doping im Fußball befragt, und er gibt sich gesprächsbereit: „Ich möchte nicht wie andere aus der Fifa […]

Von Zierpudeln und Fackelträgern

Ein sid-Redakteur wird wegen übertriebener Nähe nicht mehr über das IOC berichten – ein in der Branche typischer Hintergrund mit einer untypisch konsequenten Folge Nachdem Jens Weinreich den Sportjournalisten Dieter Hennig (sid) als Fackelträger enttarnt hat und dessen IOC-freundlichen Kommentar zur Zensurfrage („Niemand hat die Absicht, Websites zu sperren“ oder so) als gefärbt, entscheidet sich […]

Ballbesitz ist die beste Defensive

Fundstücke, nachgereicht: Volker Finke über EM-Trends (taz); Ralf Rangnick über deutsche Abwehrmängel; Manfred Breuckmann und Nia Künzer über Event-Fans In einem etwas zu lang geratenen Interview mit Peter Unfried in der taz resümiert Volker Finke seine Erkenntnisse von der EM. Finke, dem am Ende seiner Freiburg-Ära nachgesagt wurde, seine Idee von Fußball, nämlich Schwerpunkt Ballbesitz […]

Journalistische Maßstäbe muss man hier nicht setzen

ARD und ZDF kriegen von der Presse ihr Fett weg / Gastgeber Schweiz und Österreich, bescheiden und fein allesaussersport zieht den steuergemästeten ARD und ZDF die Ohren lang: „Wie man gemerkt hat, bin ich bei den Fußballspielen zu den britischen Sendern geflüchtet. Dass ich und viele andere die Vorberichterstattung nicht prall fanden, dürfte hinlänglich bekannt […]

Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr

Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr Hintergründe, Meinungen, Gedanken und einige Zeilen Hass abseits des Spielfelds Peter B. Birrer (Neue Zürcher Zeitung am Sonntag) wehrt sich gegen die rigide Öffentlichkeitsarbeit der Uefa und der Nationalmannschaften: „Die […]

Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr

Hintergründe, Meinungen, Gedanken und einige Zeilen Hass abseits des Spielfelds Peter B. Birrer (Neue Zürcher Zeitung am Sonntag) wehrt sich gegen die rigide Öffentlichkeitsarbeit der Uefa und der Nationalmannschaften: „Die Uefa übernimmt die Rolle des Gesetzgebers und Polizisten. Das heißt: Sie diktiert, sie sichert, sie kontrolliert, sie setzt durch. Das wiederum hat Maulkörbe zur Folge. […]

Holländische Fußballrevolution nach deutschem Vorbild

Zwei traditionsreiche Länder rücken von ihrem Stil ab – Holland profitiert von seinem neuen Realismus, doch Italien degeneriert / Frankreich erstarrt unter Trainer Raymond Domenech Christian Eichler (FAZ) befasst sich nach dem 3:0 gegen Italien mit der holländischen Fußballrevolution nach deutschem Vorbild: „Sie spielten taktisch so wie viele andere, mit dem elastischen 4-2-3-1, mit nur […]

Unschuld bewahrt

Jörg Hahn (FAZ) schwelgt über die einzigartige Anziehungsmagie des Fußballs: „Es gehört zum Phänomen Fußball, dass diesem Sport offenbar nichts wirklich etwas anhaben kann: Er hat nahezu unbeschadet Zeiten der Gewalt, der Intoleranz und des bedrohlichen Nationalismus überstanden; Korruption und Betrug haben ihn nicht dauerhaft erschüttern können; und er verkraftet bislang die wachsende Zahl milliardenschwerer […]

Wer wird siegen: Kontrolle oder das Spektakel?

Vor dem Finale zwischen Chelsea und Manchester United – beide Teams sind hochinteressante Ensembles (SZ) / Michael Ballack wird in England sehr geschätzt / Paul Scholes und Ryan Giggs, zwei Konstanten Manchesters Christian Zaschke (SZ) blickt mit großer Vorfreude auf das Finale und stellt begeistert die verschiedenen Stile der beiden Teams vor: „Endlich stehen nun […]

In kriegerischer Tradition

Oliver Kahn tritt ab – Würdigungen, Grüße, Videos Christof Kneer (SZ) entschlüsselt Stil, Technik und Entstammung Oliver Kahns: „Kahn hat sein Handwerk immer gern für sich behalten, und so geht in diesen Tagen ziemlich unter, dass hier nicht nur ein Halsbeißer, Kollegenschüttler, Tunnelblick-Erfinder und Verena-Aufgabler aufhört – sondern ein sehr bemerkenswerter Torwart. Ein Torwart, dessen […]

Blitzartig wie ein Schwarm Barrakudas

Cristiano Ronaldo, Ryan Giggs und vor allem Alex Ferguson stehen im Mittelpunkt nach dem Titelgewinn Manchester Uniteds in der Premier League Raphael Honigstein (FR) rühmt den Stil Manchester Uniteds, Englands Meister: „Der letzte Spieltag verlief nicht viel anders als die Saison: Chelsea kam sehr nahe ran, aber zu keiner Zeit an United vorbei. Sicher hätte […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,054 seconds.