Versprechen für die Zukunft als Hinterlassenschaft
Daniel Theweleit (zeit.e) kommentiert Berti Vogts’ Kündigung in Nigeria bejahend und seine Arbeit wohlwollend: „Er wirkte in Afrika nie wie einer, der gerne da ist. Er erinnerte an ein gehetztes Reh, das inmitten einer feindlichen Umgebung am liebsten weglaufen möchte. Zurück bleibt der Eindruck, dass Vogts einfach überfordert war mit Afrika und seinen Eigenheiten. Wie […]
Ein Turnier mit lauter Gewinnern
Ägypten, ein Afrika-Cup-Sieger mit europäischem Stil / Liebenswertes Chaos in Sachen Turnierorganisation Christian Eichler (FAZ) führt den Titelgewinn der Ägypter beim Afrika-Cup auf deren Anpassung an internationale Standards zurück: „Die Logik, mit der sich Afrikas Fußball auf dem Feld zunehmend organisiert und europäisiert hat, fand beim 26. Afrika-Cup, dem spielerisch besten der Geschichte, seinen logischen […]
Das Fundament im Geist des Wiederaufstehens
Heute vor fünfzig Jahren verunglückte von Manchester United auf dem Münchner Flughafen, ein Teil des Teams verstarb – was diese Tragödie für den Klub bedeutet, wie er und Uniteds Feinde heute damit umgehen Richard Williams (Guardian) erinnert an das Erbe der Busby Babes: „In bestimmtem Sinne ist München 1958 die Geburt des modernen Manchester United […]
Er hat sich nie auf sie eingelassen
Nach dem Aus im Viertelfinale des Afrika-Cups – Daniel Theweleit (taz) schildert die Beziehungsprobleme zwischen Nigeria und Berti Vogts: „In einer Online-Umfrage von Kick Off Nigeria, in der nach den Gründen für den Misserfolg gefragt wurde, gaben 54,5 Prozent der Teilnehmer an, Vogts sei der Schuldige für das schlechteste Abschneiden der Nation beim Afrika-Cup seit […]
Verausterung oder Notwendigkeit?
Zwei ähnlich geartete Medienthemen beschäftigen zurzeit die Fußballpresse: Zum ersten kursiert das Gerücht, der FC Bayern wolle sich seine Journalisten künftig aussuchen; Ottmar Hitzfeld soll mit einem Positionspapier gesichtet worden sein, das ein Konzept darlege, nach dem nur noch rund zwanzig „relevante“ Redaktionen mit Informationen und Interviews versorgt werden sollen. Zum anderen fürchtet man eine […]
Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art
Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]
Noch eine dieser bezaubernden Bremer Fußballnächte
Werder hat es nicht verlernt, die Beobachter zu begeistern / Schalke hält sich alle Chancen offen und zeigt sich ungewohnt missgelaunt Peter Heß (FAZ) schildert das Zustandekommens des Bremer Siegs gegen Real Madrid auf rationale Weise: „Es war kein Fußball-Wunder! Den Augenzeugen mag es so vorgekommen sein in einer dieser bezaubernden europäischen Fußballnächte, die sich […]
Nächstes Jahr aber richtig
Die Presse stellt nach dem 3:2 über die Glasgow Rangers die Ehre des Deutschen Meisters VfB Stuttgart wieder her Oliver Trust (FAZ) sieht die VfB-Familie zusammenrücken: „Manche Geste erinnerte an Bilder aus dem vergangenen Mai, als ganz Stuttgart zur Partymeile wurde und über 200.000 die Straßen füllten, um die Deutsche Fußballmeisterschaft zu feiern. Die gesamte […]
Es wird ein Retter des englischen Fußballs gesucht – er darf sogar Deutscher sein
Englische Pressestimmen nach dem Ausscheiden Englands in der EM-Qualifikation / Jürgen Klinsmann ist einer der gewünschten Nachfolger des entlassenen Trainer Steve McClaren Martin Samuel (Times) ergründet die Schwäche der Engländer: „England ist nicht bei der EM dabei und zwar deshalb, weil es am entscheidenden Abend nicht verteidigen konnte. McClarens Entscheidung, seinen ursprünglich dritten Torhüter, Scott […]
Schmackhafte Menutafel
Italien, Holland, Frankreich, Spanien und wohl auch England – Roland Zorn (FAZ) kommentiert den Sieg der Favoriten: „Die verheißungsvollen Momente der Kleinen sind Vergangenheit, zum Endspurt um die besten Plätze beim Europameisterschaftsturnier 2008 schlägt die Stunde der Großen. Seit Samstag können sich die Gastgeber in Österreich und der Schweiz auf ein erlesenes Starterfeld freuen; gleichzeitig […]
Antisemitischer Zungenschlag
Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) spürt Englands Nervosität angesichts der fast aussichtlosen Lage in der EM-Qualifikation: „Am schlimmsten an dieser misslichen Lage ist für die stolze Fußballnation die Abhängigkeit von fremden Misserfolgen. Nur wenn die Kroaten in Mazedonien verlieren oder die Russen in Israel nicht gewinnen, kommt McClarens Mannschaft am Mittwoch gegen Kroatien überhaupt noch […]
Glaube daran, eine große Fußballnation zu sein
Zwei kleine Schritte von der EM-Qualifikation entfernt – Johannes Aumüller (SZ) legt dar, welche Geister Guus Hiddink in Russland geweckt hat: „Wenn die russische Opposition vor den Präsidentschaftswahlen doch noch eine personelle Alternative zum Putin-Lager aufstellen will, sollte sie sich vielleicht ganz besondere Maßnahmen ausdenken – zum Beispiel die Blitz-Einbürgerung eines Holländers. Denn in Russland […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »