indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht

Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]

Kakas Tore von erhabener Herkunft

Englische Pressestimmen zum 3:2 Manchester Uniteds gegen den AC Mailand / Von Alexander Neumann (London) Oliver Kay (Times) erkennt die zwei Gesichter Manchester Uniteds wieder: „In den letzten zwei Dekaden als Trainer von Manchester United hat Alex Ferguson immer wieder mit einem verschmitzten Lächeln darauf hingewiesen, daß seine Mannschaft die Angewohnheit hat, Dinge immer auf […]

Ein himmlisches Vergnügen

Die Journalisten fallen vor Manchester United und dem AC Mailand aus Dank für ihr Spektakel auf die Knie Christian Eichler (FAZ) schildert seine Begeisterung und streicht das Alleinstellungsmerkmal der Champions League heraus: „Es war eine Darbietung von Tempo, Flair und Leidenschaft, wie deutsche Fans sie durch den FC Bayern gegen denselben Gegner in einer ähnlichen […]

Wolfsburger Werbechance vertan

Wolfsburg hat die Chance verpaßt, überregionale Werbung für sich zu machen Pressestimmen zum zweiten Pokalhalbfinale Frank Heikes (FAZ) Hoffnung auf ein spannendes und intensives Pokalhalbfinale ist von Wolfsburg und Stuttgart enttäuscht worden; zudem bedauert er Marcelinho: „Es war ein Spiel zum schnellen Vergessen, kein Vergleich mit dem stimmungsvollen Abend von Nürnberg, auch wenn es endlich […]

Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen

Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]

Churchill-Parolen und fachliche Mängel

Christian Eichler (FAZ) listet de unbeantworteten Fragen nach den Ursachen für die Schwäche der englischen Elf und findet allein in Trainer Steve McClaren die Spur einer Antwort: „Es ist das Rätsel der englischen Kicker: Riesen für Klub und Heimatstadt, Zwerge für Königin und Vaterland. Alle Spieler der ersten englischen Auswahl stehen mit ihren Klubs im […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Schulhoffußball

Barcelona und Madrid trotzen dem Ausscheiden in der Champions League mit Offensive Paul Ingendaay (FAZ) feiert das 3:3 zwischen Barcelona und Real als Wiederauferstehung des Schönen, Wahren und Guten: „Gerade als man nach dem doppelten Aus in der Champions League die ödeste Neuauflage des spanischen Klassikers FC Barcelona gegen Real Madrid erwarten durfte, eine Begegnung […]

Gegen den Zeitgeist

Ronald Reng (Berliner Zeitung) empfiehlt Inter Mailand nach dem erneuten Ausscheiden ein engeres Korsett: „Inter, dessen Namen unter den Größten geführt wird, das aber seit 1965 den Europacup nicht mehr gewann, ist schon wieder, ist wie immer zu früh ausgeschieden. Inters Ruf, am meisten Geld für den geringsten Erfolg zu investieren, steht auf solidem Fuß. […]

Er macht es sich und den Deutschen noch immer nicht leicht

Debatte über die verspätete und nichtöffentliche Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Jürgen Klinsmann Stefan Hermanns (Tsp) kritisiert Jürgen Klinsmann dafür, daß er sein Bundesverdienstkreuz verspätet und nichtöffentlich entgegennimmt: „Die Mißachtung des Publikums ist eigentlich noch schlimmer als die Mißachtung des Bundespräsidenten, der inzwischen mehr als ein halbes Jahr darauf wartet, daß sich Herr K. über den […]

Beim FC Bayern beginnt langsam wieder Leben einzuziehen

Uneinheitliche Bewertungen der 2:3-Niederlage in Madrid / Viel Lob für David Beckham Roland Zorn (FAZ) dreht den Schwarzsehern eine lange Nase und hofft auf Zugaben: „Es lebe das Vorurteil, das zu diesem Sport der unverhofften Wendungen und unerwarteten Volten gehört wie der Ball selbst. Alle Welt dachte, einen Klassiker mit Patina-Überzug vorgesetzt zu bekommen, einen […]

Gewalt und Fußball gehören leider oft zusammen

Die Randale in Leipzig beschäftigen die Sportpresse: Kritik an der Politik wegen mangelndem Präventionswillen Philipp Selldorf (SZ) empfiehlt Sozialarbeit, um der Gewalt entgegenzuwirken: „Die Fußball-Gewalt ist vor allem im Osten akut. Dort wird die von mangelnden sportlichen Erfolgen ihrer Vereine frustrierte Fan-Szene von Rechtsradikalen unterwandert. Eine Abgrenzung läßt sich – wie es im Westen gelungen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,742 seconds.