Mannschaft ohne Gefühl
In Stuttgart wankt Markus Babbel weiter durch die Saison, steht zur Stunde aber noch, Leverkusen spielt mit der selbstverständlichen Lässigkeit eines Tabellenführers, Olic ist bei Bayern der Mann der Stunde
Wegweiser aus der Krise
Der VfB Stuttgart gewinnt erstmals nach zehn Spielen und hat so das Achtelfinale der Champions League noch in der Hand, Matchwinner ist Jungspieler Sebastian Rudy, Babbel sitzt dennoch nicht sicher
Sturmreif geschossen von den Enttäuschten und Unzufriedenen
Bremen ist dank Diegos Weggang Meisterkandidat, Hertha ächzt weiter erfolglos, Bayern ist sportlich „gesichtslos“ und ein „wilder Hühnerhaufen“
Babbel trifft den Ton
Stuttgart findet ein bisschen aus der Krise, Babbel wird dabei für seine Ansprache gelobt, deren Wirkung wiederum nicht überschätzt wird, doch Babbels Stil unterscheide sich angenehm von dem anderer Trainer
Labbadias Starrsinn und Mainzer Organisation
Schalke sei kein Spitzenteam, doch andere Bundesligisten genauso wenig, Labbadia wechselt falsch, Stuttgart kommt vorne nicht weiter, die Bundesliga schwach wie Österreich, Podolskis Weg zum Unvollendeten
Der intelligenteste Spieler überhaupt
Lucas Barrios läuft langsam zu jener Form auf, die ihn zum Welttorjäger gemacht hatte, Fabian Lustenberger kehrt aus dem Abseits zurück und Jens Lehmann, der „Egomane“, kann auch anders, angeblich
Der VfB Stuttgart im Anti-Flow
Stuttgart verliert auch im Pokal, enttäuscht dabei im Aufbau und im Abschluss, Pogrebnjak bleibt schwach, Alexander Hleb wird in der Kabine tätlich und Babbels Minuten scheinen gezählt
Nicht auf dem Weg in den Abgrund
Der VfB Stuttgart verliert auch in der Champions League, der potenzielle Trainer-Nachfolger betreibt schon Spielbeobachtung, bei Jens Lehmann klafft eine große Lücke zwischen Äußerungen und Leistungen
Zwischen Papiertiger und Wolkenkuckucksheim
Gladbach zeigt gute Ansätze, Manager Max Eberl steht für Kontinuität, Lucien Favre sei schlecht beraten gewesen, Hoeneß‘ Erbe wiege schwer und Babbel könne zurzeit ohnehin nicht die richtige Strategie wählen
Weltweit bestbezahlter Spaziergänger
Tasmania-Vergleiche für die Hertha, bei Werder steht neuerdings die Null, welche in Leverkusen Hyypiä erfolgreich sichert, in Stuttgart könnte schon bald Koller auf Babbel folgen
Stuttgarter Motivationsprobleme, Wolfsburgs Defensiv-Dilemma
Der VfB Stuttgart tritt in der Champions League auf der Stelle, während der FC Bayern und der VfL Wolfsburg ihre Defensivprobleme in den Griff kriegen müssen, um heute Abend gegen ihre Gegner zu bestehen.
Prickelnde Momente beim betörenden Volksvergnügen
Bei Hertha redet man sich seine Leistung schön, der HSV ist dünn besetzt und schwächelt schon, der Wettbewerb DFB-Pokal verbreitet Glanz und verfügt über bestimmte Gesetze oder auch nicht
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »