indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Von Ballack lernen heißt siegen lernen

Ballack erhält vor seiner letzten großen Titelchance Lob für seine Entwicklung, Löw wird wegen an Klinsmann erinnnernde Umgangsweisen hart kritisiert, während für Vogts wie so oft nur Spott bleibt

Vorauseilender Selbstschutz beim neuen FC Magath

Auf Schalke schwant Felix Magath Böses, der deshalb schon mal vorbaut, der VfB Stuttgart ist als ein Klub aus der zweiten Reihe an einem Spieler von Real Madrid dran

Der teuerste Spieler der Bundesliga

Mario Gomez wechselt als teuerster Spieler der Bundesliga zum FC Bayern / Martin Jol verlässt eiligst den HSV, Labbadia sein Nachfolger? / Veh beerbt Magath in jeglicher Hinsicht / Nerlinger, der stille Teil-Nachfolger Uli Hoeneß‘

Das System Magath ist der Gewinner der Saison

Vorabglückwünsche, aber auch alter Spott für Wolfsburg / Bayern spielt in Hoffenheim wie in der gesamten Saison / Hertha ist nicht die beste Mannschaft der Liga, also auch kein Meister / Babbel bajuwarisiert Stuttgart / Beim HSV kämpft jeder gegen jeden / Bielefeld unterstreicht seine Provinzialität und entlässt Michael Frontzeck

Kulturelle Blockade gegen Wolfsburg

Wäre eine Bayern-Meisterschaft moralisch gerechtfertigt? Wolfsburg wäre für viele jedenfalls kein emotional akzeptierter Gegenvorschlag / Louis van Gaal und Bayern – eine explosive Mischung / Cacau für Deutschland, Ivica Olic, der Taschendieb

Keine Schale, kein Finale, HSV

Der Hamburger „SV saft- und kraftlos“ verspielt alle Trümpfe, die er vor vier Wochen noch hielt / Mönchengladbach plötzlich im Paradies, Schalke endgültig im Mittelmaß / Dem „anderen“ Jürgen K. wird die Umsetzung des Klinsmannschen Credos attestiert

Magath, Du Söldner, hau ab!

Wolfsburg verliert seinen Vorsprung, Felix Magath seinen Kredit / Hauptfigur Mario Gomez / Jürgen Klopp belegt sein Format / Was wird aus Hoffenheim? / Hannover erhöht die Preise und senkt den Unterhaltungsfaktor

Magath weckt Hoffnung auf Kontinuität

Magath plant bereits den Schalker Kader, der VfB Stuttgart holt wohl Horst Heldt in den Vorstand

Babbel wird in München Meister, Klinsmann siehts auf Premiere

29. Spieltag: Mike Büskens empfiehlt sich mit einem Sieg in Bayern für Schalkes Dauerlösung / Die Stimmung in München empfindet die Presse als Zeichen der Trennung von Jürgen Klinsmann / Stuttgart ist kein geheimer Favorit mehr / Schwimmen dem HSV alle Felle davon? / Anonyme Misstöne in Leverkusen

Hat Rummenigge den Daumen schon gesenkt?

Das Verhältnis Jürgen Klinsmanns zu den Bayern scheint auch durch Sieg und Titel nicht mehr zu kitten / Stuttgart greift mit deutschen Talenten an / Hamburg teilt sich seine Kraft gut ein / Wolfsburgs Fitness-Überlegenheit / Friedhelm Funkels Realo-Kurs rettet Eintracht

Höllenspektakel in jeder Hinsicht

Mutiger und mannhafter HSV, Genie und Wahnsinn bei Werder. Zum ersten Mal seit 1989 (damals: VfB Stuttgart und Dynamo Dresden) stehen sich wieder zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale des Uefa-Pokals gegenüber, weil Werder dank Diego weiterkommt und der HSV im Höllenspektakel knapp, aber verdient besteht.

Abwehrreaktionen des deutschen Expertentums

Der Sieg gegen Eintracht Frankfurt hilft Jürgen Klinsmann nur kurz gegen seine Kritiker / Die Torwartfrage ist in Bayern eine politische Frage / Wolfsburg und Stuttgart sind Titelkandidaten, Berlin nicht mehr

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,295 seconds.