indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ende einer Ära

Jan Christian Müller (FR) erweist Jürgen Klopp die Ehre, der mit Mainz den Aufstieg verpasst hat: „Seit Otto Rehhagel und Thomas Schaaf in Bremen, Hennes Weisweiler in Gladbach, Winfried Schäfer in Karlsruhe, Volker Finke in Freiburg und den Bayern Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld hat kein Fußballtrainer einen Verein ähnlich geprägt wie Jürgen Klopp Mainz […]

Eindeutiges Zeichen an seine Mannschaft

Lob für Joachim Löws Entscheidung, vorerst 26 Spieler zu erwählen / Mitgefühl mit Timo Hildebrand, dessen Nichtnominierung jedoch von der Presse gebilligt wird Michael Horeni (FAZ) billigt Löws Entscheidung, drei Spieler „zu viel“ mit in die Vorbereitung zu nehmen, hält sie aber für eine notwendige Korrektur dessen bisherigen Strategie: „Mit dem harten Weg überraschte der […]

Wer so zutritt, muss vom Platz gestellt werden

32. Spieltag, Teil 2: Fassungslosigkeit in der Presse über a) Tim Wieses Foul, b) des Schiedsrichters Milde und c) die Bremer Uneinsichtigkeit / Anerkennung aber auch Liebesentzug für die grimmig siegenden Bremer / Nürnberg, schön und diesmal erfolgreich, genießt Zuneigung / Wolfsburg, von wegen Erfolgsstory / Leverkusen im Stimmungsloch Frank Heike (FAZ) fordert die Rote […]

Champions-League-Reife

32. Spieltag, Teil 1: Schalke präsentiert sich stark / T-Fragen in Dortmund und Stuttgart / Hansa Rostock und Frank Pagelsdorf gleiten widerstandslos der Zweiten Liga entgegen Roland Zorn (FAZ) sieht Schalke nach dem 3:0 in Bochum in den sicheren Hafen einlaufen: „Konnten die Schalker im Vorjahr wie schon 2001 ihren Traum vom ersten Meistertitel seit […]

Genügend Ansätze für Reformen

Die Berliner Zeitung hält Bayern München für stark – und für stark defizitär / Auch sonst wenig lustvolle Gratulationen zur Meisterschaft Das wird Uli Hoeneß nicht gerne lesen: Andreas Lesch (Berliner Zeitung) beschreibt das Dinosaurierhafte und den Erneuerungsbedarf Bayern Münchens: „Es scheint, als wäre der FC Bayern das ideale Projekt für den TÜV-geprüften Super-Erneuerer Klinsmann: […]

Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft

Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]

Schwarze Stunde im Hinterhof des europäischen Fußballs

Die 0:4-Niederlage der Bayern in St. Petersburg schockt Großteile der deutschen Fußballpresse, auch weil das Ergebnis ein trübes Licht auf die Bundesliga wirft / Glasgow Rangers igeln sich erfolgreich in Florenz ein Schon wieder keine deutsche Mannschaft im Europapokalfinale, nicht mal Bayern im Uefa-Pokal – für Peter Heß (FAZ) ist es eine Frage des Geldes: […]

Warnsystem ruhig gestellt

Im Zuge des Klasnic-Falls – Arnd Festerling (FR) kritisiert die im Spitzensport offenbar weit verbreitete Praxis, Schmerzmittel einzunehmen und zu verschreiben: „Die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Im schlimmsten Fall werden die Nieren geschädigt oder versagen gleich völlig, Magen und Darm gehen vor die Hunde, das Risiko von Schlag- und Herzanfall steigt. Nicht untersucht sind die langfristigen […]

Der FC Bayern lässt sich von seinen Beinen tragen

Elogen auf Franck Ribéry nach seinen zwei Toren beim 4:1 gegen Meister Stuttgart / Miroslav Klose und Lukas Podolski im Schatten / Thomas Doll, bloß Motivator (NZZ) Christof Kneer (SZ) beschreibt beeindruckt den Einfluss eines kleinen Franzosen auf Wesen und Stimmung der Bundesliga und seines Vereins: „Noch ist die Saison nicht zu Ende, und schon […]

Ist dem HSV noch zu helfen?

Themen des 30. Spieltags (Teil 1) sind der Fall des Hamburger Teams, die Unentschlossenheit der Klubführung und der Autoritätsverlust Huub Stevens’; Schalke jubelt über Ergebnisfußball; Werder Bremen wirft de Presse auch dann Kusshände zu, wenn es nicht gewinnt; Dramen und Heldengeschichten in der Abstiegszone; weiter Kritik an Thomas Doll Rainer Seele (FAZ) beklagt die Erstarrung […]

Ein Fußballzwerg im Pokalfinale

29. Spieltag, Teil 2: Dortmund nach 1:3 gegen Hannover in der Depression, Thomas Doll in der Schusslinie / Nürnberg blutlos in Stuttgart / Bielefeld gegen Leverkusen in Hochform / Immer wieder Luca Toni Felix Meininghaus (FR) nimmt zur Kenntnis, dass Dortmund und sein Trainer mit schlechter Laune nach Berlin reisen werden: „Zwei Tage vor dem […]

Eintracht ist dann am besten, wenn sie aussieht wie Friedhelm Funkel

Christof Kneer (SZ) untersucht die Höhenluftverträglichkeit und Schwindelfreiheit von Eintracht Frankfurt: „Es ist nie einfach, unerwartete Erfolge zu moderieren, aber in einer Stadt wie Frankfurt ist es besonders schwer. In dieser Stadt sind die Türme so hoch, dass man immer die allerbeste Aussicht haben will. 54 Stockwerke hat der schicke Main Tower, und wenn die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,902 seconds.