indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Herberger-Taktik?

Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]

Ende eines quälenden Prozesses

Der 28. Spieltag: Die Entlassung Mirko Slomkas in Schalke findet eher den Zuspruch der Presse, wenngleich die Vereinsführung ihr Fett kriegt / 5:1-Sieg der Bremer gegen Schalke verkehrt die Verhältnisse auf dem Spielfeld / Hamburg außer Form Philipp Selldorf (SZ) wertet die neue Trainerlösung in Schalke als Erlösung – und als Gefahr: „Die abrupte Trennung […]

In einer freien Gesellschaft nicht zu verhindern

Der 27. Spieltag: Die Ausschreitungen der Nürnberg-Fans beschäftigen die Presse, doch sie werden als Einzelfall bewertet; der VfB Stuttgart schleicht sich wieder nach oben; Schalke siegt unansehnlich; Wolfsburger Ambitionen Jörg Hahn (FAZ) greift im Bundesliga-Kommentar am Montag die Krawalle der Nürnberger Fans auf: „Wenn man sich vor Augen hält, welche Bühne der Bundesliga-Fußball an jedem […]

Freude am Fußball wieder gefunden

2:1 gegen Hertha – Ronny Blaschke (SZ) würdigt den Mut und den Erfolg des Cottbusser Trainers: „Sollte er besser als Spielkulturbeauftragter bezeichnet werden? Schließlich versucht Bojan Prasnikar seit mehr als einem halben Jahr mit der bekanntesten aller Cottbuser Traditionen zu brechen. Während andere Teams ihre Darbietungen mit einer Partie Schach vergleichen, spielten die Lausitzer Woche […]

Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht

Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]

Über die Schweiz hinweggebraust wie ein ICE

Der 4:0-Sieg in Basel wird in der Presse schnell abgehakt; doch Mario Gomez imponiert; Jens Lehmann wird ein fehlerfreies Spiel bescheinigt / Die freistoss-Leser kommen, was Lehmann betrifft, zu abweichenden Ergebnissen, verweisen auf die Schwäche des Gegners und lassen sich über das ZDF aus Roland Zorn (FAZ) applaudiert: „Der letzte große Test vor der Europameisterschaft […]

Hitzfeld ist nicht glücklich damit, wie die Dinge im Angriff laufen

Die Pressestimmen des 25. Spieltags: Noch liegt Schnee, doch der Deutsche Meister dürfte bereits feststehen: Die Presse zumindest kürt nach dem 2:1 gegen Bayer Leverkusen Bayern München bereits als Sieger des Titelrennens; Miroslav Klose allerdings leide am Egoismus seiner Mitspieler; Schalkes Laune gleicht dem Wetter: Auf und Ab; Stuttgart findet sich plötzlich im Kampf um […]

Bringt das Abschiedsspiel für Kahn Klinsmann auf die Palme?

Oskar Beck greift in der Stuttgarter Zeitung das Abschiedsspiel für den privilegierten Oliver Kahn auf und schließt, dass Geld und Macht die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung des DFB gewesen seien. Zudem wundert er sich, dass das Thema von den Medien verschwiegen worden sei. Da kann man ihm nur empfehlen, den freistoss zu abonnieren. Beck […]

Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist

Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]

Unart

Cottbus‘ Präsident Ulrich Lepsch blickt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung auf die Kritik zurück, die ihm wegen der Entlassung Petrik Sanders entgegenschlug: „Das Schlimmste war für mich, dass jeder in Deutschland geglaubt hat, dazu einen Kommentar abgeben zu müssen – von Franz Beckenbauer über Joachim Löw bis zu Armin Veh. Das ist eine […]

Diesmal ist die Lage besonders ernst

Spekulationen, Mutmaßungen, Sorgen angesichts der Bedenken des Bundeskartellamts in der TV-Zentralvermarktung und der Vorstöße der Bayern Jan Christian Müller (FR) warnt vor der Einzelvermarktung, auch wenn sie dem Gesetz entsprechen sollte: „Kartellrechtlich spricht einiges dagegen, dass DFL und Kirch gemeinsame Sache machen, die TV-Rechte eines jeden Klubs als ein einziges großes Recht zusammenschnüren, die Bilder […]

Mario Gomez wächst aus der Bundesliga heraus

Karlsruhe steht Franck Ribéry Spalier; Stuttgart und Bremen bieten das übliche Spektakel, doch die Brüchigkeit beider Teams ist nicht zu übersehen; der Vorsprung der Bayern wächst – die Bundesliga macht den Kotau vor dem Tabellenführer, bloß der Stuttgarter Torjäger Gomez kann da noch mithalten / Mirko Slomka und auch Verlierer Michael Frontzeck können verschnaufen / […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

99 queries. 0,637 seconds.