Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht
Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]
Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?
Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]
Diesmal mit dem Geist der leidenschaftlichen Kämpfer
Trotz eines zähen 0:0 in Irland preist die deutsche Presse Joachim Löw und sein Team / „Meisterfänger Jens Lehmann“ (FAZ) Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) würdigt Joachim Löw: „Mit dem vorzeitigen Erreichen der Europameisterschaft ist der Bundestrainer an einem vorläufigen Höhepunkt angelangt. Keiner seiner Vorgänger hat es geschafft, eine Qualifikation so reibungslos und früh zu vollenden. […]
Comeback des Jahres
Staunen und Kopfschütteln über den Deal der DFL mit Leo Kirch Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft) kommentiert die Entscheidung der DFL, die Fernsehverwertungsrechte an Leo Kirch zu verkaufen: „Es ist das Comeback des Jahres. In der Medienindustrie und auch in der Bundesliga war Kirch nach der Insolvenz lange verbrannt. Zu groß war das Erdbeben auch in den […]
Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?
Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]
Nicht einmal Zweitverein
Christoph Biermann (Spiegel) macht Hertha auf ihre Gesichtslosigkeit, ihre Anziehungsschwäche und ihre schlechten Sympathiewerte aufmerksam, vermutet jedoch in ihrem Trainer eine Chance zur Wende: „Auch intern ist schon längst klar, dass Hertha ein klares Profil fehlt. Selbst im 18. Jahr nach der Wende steht der Club immer noch für West-Berlin, nur jedes fünfte Mitglied kommt […]
Vereine und Nationalmannschaft bewegen sich in Parallelwelten
Pressestimmen zum 2. Vorrundenspieltag Teil 2: Hinweis auf die Diskrepanz zwischen deutschem Klubfußball und der DFB-Elf / Bremen enttäuscht nicht trotz, sondern wegen der Rückkehr einiger verletzter Stars / Schalkes sachlicher Sieg in Trondheim / Chelsea minus Mourinho überzeugt auch beim Sieg in Valencia seine Kritiker nicht Josef Kelnberger (SZ) zieht ein ernüchterndes deutsches Zwischenfazit […]
Die Spieler des FC Barcelona finden Lücken, die es gar nicht gibt
Die Presse bescheinigt dem VfB Stuttgart im Duell mit den spanischen Stars Chancenlosigkeit Flurin Clalüna (Neue Zürcher Zeitung) beschreibt die eindeutige Hackordnung: „Es waren nur trügerische Hoffnungsschimmer, die Stuttgart wenige Momente vor der Pause glauben machten, er könne dem Starensemble aus Barcelona vielleicht doch auf Augenhöhe begegnen. Der VfB-Stürmer Gomez, der bekennende, gedankliche Überläufer (er […]
VfB Stuttgart, Projekt ohne Zielmarke
Vor dem Spiel gegen den FC Barcelona Christof Kneer (SZ) würde dem VfB Stuttgart, dem stolpernden Meisterteam, am liebsten Ruhe verordnen: „Am Beispiel Stuttgart lässt sich stellvertretend studieren, wie schwer es sein kann, die nächste Stufe zu erklimmen. Sie sind wenig meisterhaft in die Saison gestartet, sie haben aus vier Auswärtsspielen exakt null Punkte erlöst, […]
Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit
Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]
Binnendruck im Kader
Christof Kneer (SZ) hebt die Einwechslung Toni Kroos‘ als zentrales Element des Bayern-Erfolgs gegen Cottbus hervor: „Wer wollte, konnte den Wechsel auch als Mahnung des Trainers begreifen – seht her, ihr Märchenprinzen, dieser 17-Jährige ist jetzt schon so weit, dass er im Zweifel euren Platz haben könnte! Toni Kroos hat den Binnendruck in einem Kader […]
Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip
Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »