indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Suche nach kleinen Ballkönigen

Sorgenvolle Kommentare zum neuesten Trend im Weltfußball: Transfers von jungen Spielern, teilweise Minderjährigen Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) kommentiert den Wechsel des Ungarn Adam Szalai, 19-jähriger Regionalligaspieler des VfB Stuttgart, zu Real Madrid: „Sein Wechsel belegt die jüngste Entwicklung, dass die europäischen Großclubs bei der Suche nach künftigen Stars immer aggressiver zu Werke gehen. Neuerdings stehen […]

Etwas völlig Neuartiges

Pressestimmen zum 1. Spieltag 07/08: Schwärmerei über Bayern München / Respekt vor dem Hamburger SV / Warnung an die Wolsburger Vereinsführung vor der Machtfülle Felix Magaths / Bremens Schlafanfall / Stuttgart und Schalke imponieren Philipp Selldorf (SZ) erfreut sich an Bekanntem: „Die Bundesliga ist gläsern geworden. Sämtliche Vorhersagen sind eingetroffen: Bayern vom Start weg Erster, […]

Zauberhaft und prickelnd

Vorfreude auf die neue Saison Ludger Schulze (SZ) stimmt uns ein auf den Saisonstart: „Für Millionen Bundesbürger endet gerade die schönste Zeit des Jahres: Ferien, Strand, Sonne. Für mindestens genauso viele Menschen aber fängt die schönste Zeit des Jahres erst an: die Fußballsaison. Der Volkssport Nummer eins zählt längst zum alltagskulturellen Ritual der Deutschen – […]

Deftig provinzielle Dienstreisen

Deftig provinziell ging es bei den Dienstreisen der Profivereine über Land zu Ein paar Pressestimmen zur ersten Pokalrunde, also zu Stuttgarts roten Karten, zur Bremer Schwäche und zu den Schwierigkeiten der Berliner samt ihres neuen Trainers Mieses Spiel Ingo Durstewitz (FR) schreibt angewidert über das unfaire Spiel des VfB Stuttgart, 2:0-Sieger in Wehen: „Der Titelträger […]

Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche

Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]

Emanzipiert Euch!

Andreas Rüttenauer (taz) empfiehlt den Frauen angesichts der Marginalisierung ihres Endspiels einen Ortswechsel: „Für die Teilnehmer des Frauenfinales ist der Auftritt in Berlin lukrativ, sie partizipieren mit je 70.000 Euro am Geschäft. Die bundesweite Live-Übertragung ist selten für ein Frauenspiel. Spielerinnen und ihre Betreuer sprechen immer brav vom großen Erlebnis Berlin, vom großen Tag in […]

Renaissance eines Wettbewerbs

Die Presse verteilt das Lob für das sportlich tolle Pokalfinale in gleichem Maß an Sieger und Verlierer und läßt die Stuttgarter Sünder Cacau und Fernando Meira mit einer Rüge davonkommen Sven Goldmann (Tagesspiegel) dankt Nürnberg und Stuttgart: „Das Finale war sportlich das beste der vergangenen Jahre, es steht für die Renaissance eines Wettbewerbs, an die […]

Meisterprüfung steht noch aus

Wird der VfB Stuttgart die Fehler der Vergangenheit vermeiden? Christof Kneer (SZ) mahnt den VfB Stuttgart angesichts seiner Vereinshistorie dazu, die Gefahren des Erfolgs zu umschiffen: „Horst Heldt muß jetzt ausbaden, was er angerichtet hat. Ihm ist im vorigen Sommer versehentlich eine Meistermannschaft unterlaufen, und jetzt muß er versuchen, das Versehen auf ein stabiles Fundament […]

Mit Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl zum Titel

Gunsthafte Gratulationen an den neuen Meister VfB Stuttgart / Kritik an der Stillosigkeit der Entlassung Klaus Augenthalers in Wolfsburg Roland Zorn läßt im FAZ-Leitartikel auf Seite 1 seiner Euphorie freien Lauf: „In der Spielzeit nach der märchenhaften Weltmeisterschaft hat auch die Bundesliga eine wunderbare Geschichte zu bieten. Die Fachleute wurden widerlegt, die Fans in ihrer […]

Das deutsche Newcastle United

Anna Kessel (Observer) bewundert die Idylle Schalke und sehnt sich nach der (diesjährigen) Unberechenbarkeit der Bundesliga: „Es ist der utopische Traum jedes Fußballfans: ein Verein, in dem die Fans darüber bestimmen, wie hoch die Ticket-Preise sind und wer im Vorstand sitzt; in dem die Spieler hunderte Kilometer weit reisen, um ihre Fans zu besuchen; in […]

Fortsetzung: Stuttgarts Hunger nach Siegen

Planungssicherheit sieht anders aus Mal Schmetterling, mal Raupe – Ralf Wiegand (SZ) erläutert die Wandlungen, Ver- und Entpuppungen Werder Bremens am Beispiel der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: „An guten Tagen sind die Bremer in der Lage, gegen jede Mannschaft der Liga und gegen viele Teams Europas zu brillieren. Gute Tage sind solche, an denen gleich […]

Stuttgarts Hunger nach Siegen

Pressestimmen zum 33. Spieltag: Die Presse gönnt dem VfB Stuttgart den möglichen Meistertitel / Schalke bekommt nach der Niederlage in Dortmund Häme und Kritik zu lesen / Bremen enttäuscht / Trotz und Zusammenhalt in Mainz – und das Gegenteil in Aachen Oskar Beck (Welt) erzählt das Gleichnis vom Stuttgarter Schleichen an die Tabellenspitze: „Kennen Sie […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,894 seconds.