indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Exempel

Gregor Derichs (FAZ) vermutet hinter der Suspendierung zweier der besten Spieler Aachens eine symbolische Handlung: „Als die Alemannia, am 27. Spieltag noch auf Platz neun rangierend, vor drei Wochen auf einen Abstiegsrang fiel, entwickelten sich offenbar panische Reaktionen. In Schlaudraff zog Frontzeck, dem böse unterstellt wird, er sei nur der Assistenztrainer unter Schmadtke, seinen besten […]

Den Bayern um Jahre voraus

Torsten Frings und Miroslav Klose wollen auch künftig in Bremen spielen – Malte Oberschelp (rund-magazin.de) erörtert salopp Für und Wider: „Die Kombination aus Perspektive und ahysterischem Umfeld kommt besonders den zarter besaiteten Vertretern unter den Kickern zupaß. Frings ist bei den Bayern seinerzeit nicht zurecht gekommen, und trotz seiner Möchtegernmutation zum Motorradrocker kann man ihn […]

Signal nach außen und nach innen

Torsten Frings bleibt in Bremen, die Presse bescheinigt Werder neue Stärke / Uli Hoeneß und die Operation Fernglas Andreas Lesch (Berliner Zeitung) staunt: „Die Personalie Frings ist in der Liga der Coup der Woche. Sie kann den Bremern helfen, den Titelkampf gegen Schalke 04 und den VfB Stuttgart doch noch zu gewinnen. Wichtiger aber ist […]

Wir können auch Meister werden

Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]

In Uli Hoeneß‘ Herzen sind ein paar Plätze frei geworden

Pressestimmen zum 31. Spieltag: Spötteleien um Bayern München / Stuttgart träumt sich zum Sieg / Déja-vu in Schalke / Thomas Doll kriegt die Kurve Peter Penders (FAZ) findet, daß der Mißerfolg den Bayern recht geschieht: „Die Bayern haben jeden Spott verdient. Kein anderer Verein hat die nationale Konkurrenz so oft wissen lassen, daß er sich […]

Tatenlos, phantasielos, mutlos, chancenlos

Pressestimmen zum 30. Spieltag: Dem 2:0 des VfB Stuttgarts gegen Bayern München folgen Abgesänge auf die Verlierer, insbesondere deren Management; über die Gewinner liest man wenig / Neu: Schalkes Hartnäckigkeit sowie Wolfsburg und Bielefelds Unterhaltungswert / Alt: Bremens Schönheit Michael Horeni (FAZ) hält der Bayern-Führung den Spiegel und ihr selbstgerechtes Genörgel an Jürgen Klinsmann vor […]

Wolfsburger Werbechance vertan

Wolfsburg hat die Chance verpaßt, überregionale Werbung für sich zu machen Pressestimmen zum zweiten Pokalhalbfinale Frank Heikes (FAZ) Hoffnung auf ein spannendes und intensives Pokalhalbfinale ist von Wolfsburg und Stuttgart enttäuscht worden; zudem bedauert er Marcelinho: „Es war ein Spiel zum schnellen Vergessen, kein Vergleich mit dem stimmungsvollen Abend von Nürnberg, auch wenn es endlich […]

Die Bundesliga, eine Not-und-Elend-Vereinigung

Vortrauer um Mönchengladbach / Respekterzeugungen nach Cottbus / Lincoln, der Schalker Meistermacher? / Stuttgart siegt ohne Schwung u.v.m. Ulrich Hartmann (SZ) teilt uns mit, welcher Film gerade in Mönchengladbach läuft: „Borussia Mönchengladbach wäre ein Fall für Danny Rose. Rose war Agent für gescheiterte Varietékünstler. Er betreute eine einbeinige Stepptänzerin, einen blinden Xylophonisten und einen stotternden […]

Schiedsrichter und Polizisten haben nunmal ihre Vorschriften

Pressestimmen zum 28. Spieltag: Spannung und Unvorhersehbarkeit im Titel- und Abstiegsrennen / Die Szene des Spieltags: Miroslav Klose wird von Schiedsrichter Weiner gebremst Michael Kölmel (Berliner Zeitung) erneuert seine Bedenken gegen die Allmacht Dieter Hoeneß‘ in Berlin: „Von Tag zu Tag schwindet die Autorität von Falko Götz, manche nennen ihn eine Marionette von Hoeneß. Zugleich […]

Nicht bereit für den Abstiegskampf

Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]

Reserveperspektivteam

Die Presse hält sich nicht lange mit Deutungen über den sportlichen Wert der 0:1-Niederlage der deutschen Elf gegen Dänemark auf, vielmehr debattiert sie Joachim Löws Entscheidung, die Zweite Mannschaft spielen zu lassen und den Ärger der Fans darüber Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) hat Verständnis für die Fans und beanstandet Löws Aufstellung: „Löw hat unterschätzt, daß […]

Metamorphosen

Die Respekterzeugungen an die Adresse Joachim Löws nehmen kein Ende Martin Freund von der Passauer Neuen Presse kann sein Glück über den (neuen) Stil der deutschen Elf kaum fassen: „Die Uefa kennt doch so viele Ehrungen. Nur den Preis für die am meisten verbesserte Nationalmannschaft, den gibt’s nicht. Es wird Zeit, ihn anzuregen. Denn er […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,189 seconds.