indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deine Vorbereitung beginnt jetzt

Joachim Löw gibt in der SZ Auskunft darüber, welche Erkenntnisse und Reifungen er als Co-Trainer der Nationalelf gewonnen und erfahren hat: „Es ist auf jeden Fall so, daß diese zwei Jahre für meine Entwicklung extrem wichtig waren. Als Vereinstrainer ist man sehr auf seinen Verein fixiert, und wenn man Spiele beobachtet, denkt man oft nur […]

Schalke braucht einen starken Trainer, Slomka ist es nicht

Schalke spielt 2:2 gegen Bayern, doch die Umstände des Spiels machen das Remis zu einer gefühlten Niederlage / Harte Kritik in der Presse an Mirko Slomka, weil er den Torhüter gewechselt hat Daß Mirko Slomka seinen gestandenen Torhüter im Spiel gegen Bayern München ausgewechselt hat, werten einige Journalisten als weiteren Sargnagel. Auf welt.de liest man […]

Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft

Pressestimmen zum 10. Spieltag: Den neuen jungen Wilden Stuttgarts wirft die Presse Kußhände zu / Staunen über die Liebe der Hamburger Fans zu Verlierer Thomas Doll / Werder Bremen leidet unter einer Erkältung und profitiert von einer Schiedsrichterentscheidung; dem Gegner Cottbus wird nicht von allen Seiten Anerkennung zuteil / Kritik an der sturen Bielefelder Vereinsführung, […]

Ganz Deutschland ist überrascht

5:1 gegen Aachen, Tabellenplatz 5 – Arminia Bielefeld hat Erfolg, und keiner merkt’s. Bis auf wenige Ausnahmen, Peter Penders (FAZ) zum Beispiel, der auf die Verläßlichkeit des Klubs hinweist: „Das kennt man ja auch aus dem richtigen Leben – wie verletzend das ist und wie sehr es auf die Laune drückt, wenn immer nur die […]

Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]

Aktuelle Links

zeit.de: Jürgen Klinsmann, der wirkungsvollste Bundestrainer aller Zeiten, kehrt wohl bald zurück auf die Trainerbank – leider nicht auf eine deutsche NZZaS: Ein Schweizer in Köln – Hanspeter Latour fährt Achterbahn TspaS: Ein bißchen Skonto – Italiens Fußballskandal findet ein mildes Ende 28. Oktober 2006 SZ-Portrait Mario Gomez (VfB Stuttgart): „Draufgänger und Heimschläfer“ BLZ: Die […]

Vorteil Nord

Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]

Rechthaberei, Dünnhäutigkeit, Larmoyanz

Der Zweifel an Freiburgs Trainer Volker Finke in der Presse wuchert. Ist seine Idee von Fußball veraltet? Auch gibt es Kritik an Präsident Achim Stocker, der sich des Vorwurfs erwehren muß, dem Trainer in den Rücken zu fallen Zwei interessante Texte über den SC Freiburg, der auf Platz 17 der Zweiten Liga abgerutscht ist, weswegen […]

Der Fußball-Standort Leverkusen verliert an Bedeutung

Gregor Derichs (FAZ) ordnet die Unbeständigkeit Bayer Leverkusens, sichtbar geworden durch das 0:3 in Stuttgart, der Vereinsmentalität zu: „Aufrufe an die richtige Berufseinstellung der Profis haben in Leverkusen eine lange Tradition. Die Launenhaftigkeit hat sich als Markenzeichen von Bayer 04 etabliert. Regelmäßig sackt die Mannschaft entweder in einzelnen Spielen oder in ganzen Serien unterhalb der […]

Frischer Wind

Der 7. Spieltag: Die Presse ergötzt sich an den vielen Toren und dem neuen Elan in Bremen, München, Stuttgart und anderen Orten / Lob den Hamburgern für ihre Treuebekundung zu Thomas Doll 35 Tore an einem einzigen Spieltag, Bremen entdeckt die Offensive wieder, jugendlicher Elan in Stuttgart, selbst die Bayern stürmen – leugnen hilft also […]

Der Egon Krenz des Sportjournalismus

Das DFB-Kompetenzteam gründet sich, doch die Presse nimmt das Verhältnis der Beteiligten kritisch unter die Lupe; besonders Matthias Sammer wird mit Argusaugen betrachtet / Die Sport Bild wendet ihren Hals und verliert ihr Gedächtnis: Sie fordert die Liga auf, sich an Klinsmann zu orientieren / Trend zur Jugend in der Bundesliga? Das erste Treffen des […]

Fortsetzung: Der Egon Krenz des deutschen Sportjournalismus

In der vorletzten Ausgabe wendet die Sport Bild nun ihre Hälse: „Wo sind sie nun, die Erben? Also Bundesliga-Klubs, die ihre internationale Konkurrenz in Erstaunen versetzen wie das DFB-Team im Sommer? Es ist ein Jammer, daß die Euphorie an manchen spurlos vorübergegangen ist“, beschwert sich die Zeitung, an der die sommerliche Klinsmann-Euphorie spurlos vorübergegangen ist. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,218 seconds.