indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fortsetzung: Realitätsschock

An Profil haben Müller und Slomka seit Assauers Entlassung nicht gewonnen „Rührstück“ ist die Vokabel, auf die sich alle Journalisten heute geeinigt haben, das 2:0 Schalkes gegen Wolfsburg zu beschreiben. Daß nun, nachdem der denunzierte und zunächst suspendierte Gerald Asamoah durch eine Torvorlage zum Sieg beigetragen hat, alles wieder in Butter sei – daran glaubt […]

Realitätsschock

Enttäuschung über einen Spieltag ohne Höhepunkte / Bayern sucht nach wie vor Ordnung und Hierarchie / Zufriedenheit in Bremen und Hamburg nach dem 1:1 / Schalker Rührstück / Mißtrauen in Stuttgart gegen Armin Veh Gerd Schneider (FAZ) gibt am 5. Spieltag den Wunsch endgültig auf, die Bundesliga würde sich von der WM inspirieren lassen: „Der […]

Aktuelle Links

FAZ: HSV gegen Werder, Krise im Norden, doch die Vorstände halten zu ihren Trainern und Managern SZ: Vor dem Nordderby suchen Hamburg und Bremen Lösungen für dasselbe Problem: fehlende Einheit im Team BLZ: Hamburg und Bremen treffen sich zum Krisengipfel FR: Portrait Roberto Hilbert (VfB Stuttgart) 22. September 2006 taz: Joachim Hopp will für seine […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Aachener Beben

Alemannia Aachen verpflichtet Michael Frontzeck als Trainer, der Presse fällt dazu nicht viel ein; derweil ist über vereinsinterne Konflikte zu lesen, und Sportdirektor Jörg Schmadtke ärgert sich noch mal darüber, daß Hannover 96 Dieter Hecking abgeworben hat – und daß Dieter Hecking gegangen ist Michael Frontzeck, ein unbeschriebenes Trainerblatt, wird Nachfolger von Dieter Hecking in […]

Eifersüchteleien und Machtspielchen

Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wird von den Medien mit Kritik verabschiedet / Theo Zwanziger und Kardinal Lehmann über Jürgen Klinsmanns Rücktritt Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder scheidet morgen aus dem Amt; Blumen bekommt er von den deutschen Sportjournalisten nicht überreicht. Doch auch seitens des DFB hält sich der Beifall bisher in Grenzen, die FAZ […]

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball (SZ) / Gerhard Mayer-Vorfelder über seine Entscheidung im Jahr 1998, Joachim Löw entlassen zu haben (FR) / Der doppelte Friedrich mehrt die Optionen im einst anfälligsten Teil des deutschen Teams (FAZ) Es gibt viele Traditionalisten im Fußball, die alles laufen lassen In Mönchengladbach findet ab morgen die Hockey-WM statt. […]

Es ramelowt und wörnst nicht mehr

Stimmungen und Meinungen der deutschen Presse über das 1:0 gegen Irland Die deutschen Fußballjournalisten erleben den Sieg mit einem Lächeln, wenn auch bei manch einem die Freude dahinter stecken mag, wieder ein wenig an der deutschen Nationalmannschaft mosern zu dürfen; die WM hat einen in dieser Hinsicht ja darben lassen. Den beliebten Vergleich mit der […]

Fortsetzung: Es ramelowt und wörnst nicht mehr

Facharbeiter Joachim Löw bietet weniger Angriffsfläche als Jürgen Klinsmann und kommt vielen deutschen Sportjournalisten nicht so fremd vor; der Sieg hilft Löw, Klinsmanns Schatten zu entweichen. Kneer billigt Löws Wandel der Leitkultur: „Die deutsche Nationalmannschaft ist auf einer anderen Emotionsebene angekommen. Es liegt jetzt wieder ein strenger Kabinengeruch über den Pressekonferenzen, im deutschen Fußball redet […]

Sein Charisma ist die Taktiktafel

Joachim Löw gibt heute seinen Einstand als Bundestrainer in einem Pflichtspiel, ausgerechnet in Stuttgart, seiner ersten Trainerstation – manche Medien zweifeln leise daran, ob er dauerhaft Autorität ausstrahlen kann Alle Augen auf Joachim Löw – Christof Kneer (SZ) stellt die „Coolness“ des neuen Bundestrainer heraus: „Spätestens seit der WM, als er einen Wackelpudding von Abwehr […]

Fortsetzung: Die alten Geister spuken noch

Werden die Jungs von Bild den Bundestrainer als Jogi-Bär am Nasenring durch die Manege führen? Wird sich auch die Presse ähnlich polarisiert verhalten wie unter Klinsmann? Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung), einer der wenigen ewigen Verteidiger Klinsmanns, läuft sich schon mal warm und sieht die alten Geister wieder spuken: „Klinsmann hatte bei der WM stets 70.000 […]

Die alten Geister spuken noch

Mit dem Einstieg Joachim Löws in die EM-Qualifikation rückt eine Frage in den Vordergrund: Wird der neue Bundestrainer von Bild und Co ähnlich angefeindet wie sein Vorgänger Jürgen Klinsmann? Geht das alte Spiel weiter? Erleben wir unter Joachim Löw eine Fortsetzung des Duells Bundestrainer gegen Stammtisch? Löw ist vor knapp zwei Monaten ohne Gegenwind zum […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,126 seconds.