Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens
Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]
Die Bayern holen den Ersatzspieler des FC Barcelona
Bayern kauft Mark van Bommel, und die Journalisten rufen ihnen ein „Sieh an!“ entgegen. Im Gedächtnis ist noch die großspurige Ankündigung Uli Hoeneß‘ und Karl-Heinz Rummenigges die Lücke Ballack mit eigenen Kräften zu schließen (ein Zeit lang hieß es sogar trotzig: „Welche Lücke?“). Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) zieht die Lehre aus dem 0:0 gegen Nürnberg: „Mit […]
Nur Hoeneß ist bereits in Bestform
Philipp Selldorf (SZ) schaut den 2:1-Sieg der Bayern in Bochum und begreift die Wertschätzung des Vereins für Owen Hargreaves: „Auf das Geld, das sie mit Hargreaves‘ Verkauf verdienen könnten, sind die Bayern nicht angewiesen, auf seine Beiträge fürs Mittelfeld schon. Auch das war eine Lehre aus Bochum. Dort hat Magaths Mittelfeldauswahl zwar brav gearbeitet – […]
Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs
Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]
Fortsetzungsgeschichte des deutschen Konjunkturaufschwungs
Eine Nachlese zum 3:0-Sieg gegen Schweden Joachim Löw ist von den deutschen Medien einhellig vorausgesagt worden, daß er im Kontrast zur WM-Euphorie nun im „grauen Alltag“ der EM-Qualifikation die Schwierigkeit, auch die Undankbarkeit seiner Aufgabe zu spüren bekomme. Doch es sei nach dem 3:0 gegen Schweden vor 53.000 freudigen Zuschauern in Gelsenkirchen mal die Prognose […]
Der nette Herr Löw – ein überwundenes Vorurteil?
Heute bestreitet Joachim Löw sein erstes Spiel als hauptverantwortlicher Bundestrainer; die deutschen Zeitungen gewähren ihm einen Vertrauensvorschuß, man hat seit seiner Berufung zum Nachfolger Jürgen Klinsmanns kaum eine kritische Stimme vernommen – und das, obwohl Löw vor zwei Jahren als ein talentierter, aber für höhere Aufgaben ungeeigneter Trainer galt. Die damalige Skepsis ist nun überlagert […]
Alle Zutaten für eine gepflegte Eskalation
Der Zwist zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff um Nachwuchspersonalien – Zeichen eines Dauerkonflikts im DFB oder nur eine Kommunikationspanne? Die Zusammenarbeit zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff auf der einen und DFB-Sportdiektor Matthias Sammer auf der anderen Seite gestaltet sich schwierig und wird sich schwierig gestalten. Sammer hat Erich Rutemöller und Horst […]
Grünweißer Sturmwirbel
Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen
Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]
Deutschland – Schweden 2:0
Das Ende des rumpelfüßigen Grauens „War das Brasilien, verkleidet in deutschen Trikots?“, fragt die Stuttgarter Zeitung, sich die Augen reibend. „Nein, es war das neue Deutschland, verkleidet als das alte.“ Die FAZ feiert eine „rauschhafte Renaissance der deutschen Mannschaft“, die SZ erlebt „das Ende des rumpelfüßigen Grauens“ als Befreiung von Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »