indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Neue Offenheit

Alle Zeitungen befassen sich heute mit der Berliner Mitgliederversammlung, mit Spannung haben sie darauf geachtet, wie die Vereinsführung über Schuld und Schulden redet. Siehe da, Dieter Hoeneß und Ingo Schiller (Geschäftsführer) scheuen nicht, schwarz „schwarz“ und Verbindlichkeiten „Verbindlichkeiten“ zu nennen. Doch Heldenmut sei diese Ehrlichkeit nicht geschuldet, sondern Zwang. Was haben die Chronisten für die […]

Durchschnittskost und Mittelmaß

Durchschnittskost Die FAZ schmeckt „Bundesliga-Durchschnittskost“, und die Stuttgarter Zeitung hopst „den VfB-Walzer: ein Schritt vor, einer zurück, ein Evergreen.“ Doch die zwei Trainer sind glücklich, und Friedhelm Funkel lobt die Stuttgarter, dass man nicht weiß, was man davon halten soll: „Ich habe selbst die Bayern nicht so stark gesehen.“ Cai Tore Philippsen (faz.net) stutzt ob […]

Bizarre Mannschaft

Christof Kneer (SZ) versucht, aus dem VfB Stuttgart, 2:1-Sieger in Saloniki, schlau zu werden: „Im tiefsten Innern wissen nicht einmal die Anhänger des VfB, ob sie Ljuboja jetzt dankbar sein sollen. Schon gegen Leverkusen und Hertha hatte er je einen Treffer zum Teilerfolg beigetragen, und so personifiziert der Serbe inzwischen einen bizarren Charakterzug dieser bizarren […]

Zarte Renaissance

Martin Henkel (Welt) befasst sich mit dem Aufschwung osteuropäischer Klubs im Uefa-Cup: „Kenner des osteuropäischen Fußballs sprechen von einer – wenn auch zarten – Renaissance. 14 Mannschaften aus Rumänien, Serbien, Bulgarien, Rußland und der Ukrainer machen den altehrwürdigen Klubs aus Westeuropa die jahrzehntelange Vormachtstellung streitig. (…) Ein Jahrzehnt lang hatte das postkommunistische Chaos nach dem […]

Pfälzer Engstirnigkeit

Alle deutschen Sportredaktionen widmen sich heute Wolfgang Wolf und Kaiserslautern, und alle Sportredaktionen erachten es als einen Beleg für die Engstirnigkeit der Pfälzer, dass sie nur einen der ihren als fähig ermessen, den Verein vor dem Abstieg zu retten. Die Schlagzeile „Wolfs Revier“ hat sich die FR nicht nehmen lassen; die Stuttgarter Zeitung wandelt diesen […]

Führungsschwäche

Der VfB Stuttgart, Tabellenachter, gibt in dieser Saison den Betrachtern viel Stoff zum Erzählen und viel Leerraum, der mit Interpretation gefüllt werden will. Mal resultiert daraus Kritik, oft Spott. Selbst der Einstand Peter Neururers verschwindet hinter der Deutung des Stuttgarter Unentschiedens. Jochen Breyer (SZ) beschreibt den VfB als Sisyphos der Liga: „Eine der wenigen Regelmäßigkeiten […]

Dilettanten

Eine Entlassung und zwei neue, alte Trainer: Hans Meyer in Nürnberg und Peter Neururer für Ewald Lienen in Hannover. Heftige Kritik müssen die Verantwortlichen in Hannover lesen: „Dilettanten im Machtvakuum – die stillose Entlassung von Lienen zeigt, dass Hannover 96 nicht nur ein Trainerproblem hat“ (SZ). Die taz zeigt ungläubig auf die Tabelle: „Platz 13 […]

Am Gängelband

Beim Spiel zwischen Nürnberg und Stuttgart treffen zwei Deprimierte in unterschiedlichen Stadien aufeinander. Nürnberg sucht und sucht einen Trainer, Stuttgart weiß nicht, ob es sich über den 1:0-Sieg freuen soll. Einbilden kann es sich nichts darauf, denn das eigene Spielniveau und das des Gegners sind mangelhaft und ungenügend. Die Stuttgarter Zeitung erschrickt: „Zwei Mannschaften spielten […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Biederer denn je

Der VfB Stuttgart in der „Schockstarre“ (FAZ) – nach dem 0:2 gegen Schachtjor Donetsk „lässt sich von der Mannschaft sagen, dass die Krise nun wirklich alle Spieler erreicht hat, selbst Jon Dahl Tomasson“ (SZ). Alle Beobachter warten auf die Entlassung Giovanni Trapattonis, viele verweisen gleichzeitig auf die Schwächen der Mannschaft. „Die Mannschaft ist überschätzt; der […]

Hamburger SV – Schalke 04 1:0

Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]

Geflecht an Problemen

Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,072 seconds.