Sechskampf
Spannung in der Liga – Martin Hägele (NZZ 15.2.) reibt sich die Hände: „Es sieht nicht mehr nach einem Solo der Magath-Truppe aus. Der Leader aus dem Süden führt ein Sechserfeld zusammen mit dem FC Schalke 04 an, doch bis zum Sechsten Bayer Leverkusen sind es gerade einmal sechs Punkte. Heimlich, still und leise hat […]
Schockzustand
22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]
Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis
Deutlich! Thomas Kistner (SZ/Meinungsseite 3.2.) kritisiert Gerhard Mayer-Vorfelder hart und fordert seine Ablösung durch Kompagnon Theo Zwanziger: „Mayer-Vorfelder zählt längst zu den peinlichsten Figuren der Republik; seit seiner Zeit als Landesminister und Klubchef des VfB Stuttgart jagt eine Affäre die nächste. Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis. (…) Seine präsidialen […]
Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]
Etwas vom Glanz der großen Fußballwelt zurück
Rudi Völlers Einstellung als Sportdirektor Leverkusens – Michael Horeni (FAZ 19.1.) ist skeptisch: “Bayer gewinnt mit Völler etwas vom Glanz der großen Fußballwelt zurück. Wie stark jedoch der Sportdirektor den Klub sachlich und fachlich voranbringen wird, ist eine weit spannendere Frage. Das Geld sitzt in Zeiten der Konsolidierung längst nicht mehr so locker wie ehedem, […]
Geistig-sportliche Wende
Michael Horeni (FAZ 22.12.) begrüßt die Klinsmann-Reform: “Der Mentalitätswechsel, den der Bundestrainer in wenigen Monaten eingeleitet hat, ist schon jetzt – wie es in der Politik heißen würde – unumkehrbar. Die äußerst strapaziöse Asien-Reise war dafür nur ein weiterer, aber sicher nicht der letzte Beleg. (…) Klinsmann ist es gelungen, die erste deutsche Fußballauswahl ganz […]
VfB Stuttgart-Dinamo Zagreb 2:1
Keine Spur von Zufriedenheit Michael Ashelm (FAZ 17.12.) erlebt die Stuttgarter selbstkritisch: „Seine wichtigsten Zwischenziele hat der VfB Stuttgart alle erreicht – trotzdem keine Spur von Zufriedenheit. Statt das Fußballjahr weihnachtlich glücklich zu beschließen, wurde kritisch resümiert. (…) Was Sammer gegen Zagreb gesehen hatte, erinnerte ihn zu sehr an das Auf und Ab der vergangenen […]
Übersteigerter Spieltrieb
Alexander Hleb, ein sehr wichtiger Spieler für den VfB Stuttgart – Michael Ashelm (FAZ 15.12.): „Das individuelle Können überstrahlt an einem guten Tag alle anderen sichtbaren Talente auf dem Platz, doch noch immer muß dem Jungspund viel Aufmerksamkeit und Geborgenheit entgegengebracht werden, damit er seine Extravaganz richtig einsetzt. Als er zuletzt mehrere Wochen seinem Leistungsvermögen […]
Der neue Feind trägt Königsblau
Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]
Klugscheisser
7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]
Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten
Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]
Schalke 04-Arminia Bielefeld 2:1
Ritterliche Begegnung Roland Zorn (FAZ 30.11.) zündet ein Lichtlein an: „61 524 Zuschauer bekamen zum ersten Advent eine schöne Bescherung zweier Teams geboten, die sich auf hohem Niveau nahezu ritterlich begegneten. Entsprechend gelöst war trotz der einseitigen Punkteverteilung die Stimmung danach. Beide Seiten sprachen mit einer im Profifußball seltenen Hochachtung übereinander und rundeten damit einen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »