Es regt sich einfach zu wenig Trotz
Wie Josef Kelnberger gestern in der SZ vermisst Martin Hägele (NZZ 1.3.) den Abstiegskampf: „Die Beschwörungen, die markigen Töne, einfach alles, was auch den zweiten Teil der Saison so interessant gemacht und die Gemüter manches Mal sogar mehr bewegt hat als die Frage, wer deutscher Meister wird. Heuer aber, so scheint es, haben sich schon […]
Ablenkungsmanöver von eigenen Schwächen
Volker Finke vermutet hinter den Schiedsrichterentscheidungen für Bochum eine Art Wiedergutmachung; Roland Zorn (FAZ 21.2.) bestreitet das: „Die führende Klasse des deutschen Fußballs hat eine Saisonphase erreicht, in der mit allerlei Psychospielchen der Gegner eingeschüchtert oder der Schiedsrichter milde gestimmt werden soll. Daß der VfL Bochum das seiner Meinung nach schreiende Unrecht, das diesem redlichen […]
Schockzustand
22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]
Wieder Gaukler
Richard Leipold (FAZ 5.2.) wundert sich, wie Peter Neuruer so schnell so viel Kredit verlieren konnte: “Auf den vielen Stationen seiner Karriere als Fußballtrainer ist Neururer nicht immer nur Gutes widerfahren. Dennoch hat er sich eine offene Art bewahrt und eine Diktion, die ihn als bodenständigen Westfalen ausweist. Deshalb war er stets auch dann einigermaßen […]
Der liebe Gott der verpfändeten Profiklubs heißt DFL
Thomas Kistner (SZ 14.1.) erlaubt Mahnungen in Richtung Schalke und Dortmund: „Mit Fremdgeld klotzen und darauf spekulieren, dass der Jackpot schneller kommt als der Insolvenzverwalter, das ist die Kernmentalität in der Profibranche. Und daher bemerkenswert, wenn sich erste Stimmen (nicht des Neides, sondern) der Vernunft erheben und auf zweifelhafte Entwicklungen hinweisen, bevor diese eskalieren. Das […]
Der neue Feind trägt Königsblau
Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]
Mitverantwortung
Wer hat den Schalker Erfolg gesät, Richard Leipold (FAZ 11.12.)? “Ralf Rangnick hat bei den Spielern wieder Lust auf Fußball geweckt und weiß sie offenkundig besser anzusprechen, zuweilen gar zu begeistern. Aber er ist klug genug, den Erfolg nicht für sich allein zu reklamieren. Rangnick würdigt auch die Arbeit seines Vorgängers. Gemeinsam mit dem beliebten […]
Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten
Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]
Neudi und Eitelkeit, ehrlich, aber nicht klug
Die Spiele des 15. Bundesliga-Spieltags: „Die Show in München dauerte bis zur letzten Minute“ (SZ) – „Neid und Eitelkeit in Wolfsburg“ (SZ) – Bert van Marwijks harter Rüffel für seine Spieler, „ehrlich, aber nicht besonders klug“ (FAZ) – „Der Unterschied zwischen Freiburg und Kaiserslautern könnte größer nicht sein“ (FAZ) – „Simulierter Trainerwechsel“ (taz) in Bochum […]
Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick
Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick, „Trainer neuen Typs“ (BLZ ) – brasilianische Achse in Schalke (SZ) – „die Bochumer finden sich in einer Situation wieder, die sie gut kennen, aber nicht erwartet haben: der Verein kämpft gegen den Abstieg, der Trainer gegen das Image, kein Garant für dauerhaften Erfolg zu sein“ (FAZ) – […]
Ende des Ausnahmezustands
Der 14. Bundesliga-Spieltag: „Ende des Ausnahmezustandes“ (FAZ): Bayern ist oben – „wenn einer den FC Bayern am Titelgewinn hindern kann, dann dieser FC Schalke 04“ (FAZ) – „modernster, zügigster Mannschaftsfußball“ (FAZ) in Bielefeld – Bochum spielt „als bereiteten sie sich schon auf die zweite Liga vor“ (FAZ) – Jörg Berger, „Sanierer im Eiltempo“ (BLZ) / […]
Hansa Rostock-Hamburger SV 0:6
Die Ära der Harmonie ist vorüber Wer kann Hansa Rostock wie retten, Ronny Blaschke (SZ 16.11.)? “Selten war ein Team für den letzten Tabellenplatz so qualifiziert wie der FC Hansa. Die Krise hat tasmanische Dimensionen erreicht: Achtmal in Serie hatten die Berliner 1965 vor heimischer Kulisse verloren, Rostock steht vor der Einstellung des Rekords. „Ich […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »