Vorgeschmack
Erst wird vermeldet, dass Bayern unter Klinsmann nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren werde; dann, nach vielen verärgerten Reaktionen der Bayern-Fans und zwei Tagen Verspätung, beschwichtigt die Vereinsführung, es sei alles nicht so gemeint gewesen. Sebastian Krass (Berliner Zeitung) erkennt darin ein Wetterleuchten: „Der Kommunikationsunfall wird Schäden hinterlassen. Die Vorbehalte gegen Jürgen Klinsmann, der […]
Vorlauter, blendender, mitteilungsbedürftiger Selbstdarsteller
Frank Hellmann (FR) rät dem VfL Bochum davon ab, Stefan Kuntz durch Peter Neururer, für den er einige Etiketten parat hat, zu ersetzen: „So fortschrittlich die Bochumer in vielen Bereichen wirken – so rückständig sind die verkrusteten Strukturen. Ohne Altegoers Ja-Wort, den man wahlweise als Mäzen, Patriarch oder Despot des Revierklubs bezeichnen darf, wird keine […]
Altegoer bestimmt, wer das Klopapier kauft und wer es benutzt
Wird die Eitelkeit des Bochumer Präsidenten dem Manager Stefan Kuntz zum Verhängnis (SZ) / Bojan Prasnikar, „Vertreter der leisen Töne“ (FR) / Albert Streit: Bin kein Trainingsweltmeister, will aber spielen (FR) Ein Thema verlässt seine Region: Der SZ entnehmen wir, dass Bochums Manager Stefan Kuntz durch den Präsidenten Werner Altegoer in Frage gestellt werde. Kuntz […]
Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist
Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]
Revier neu abstecken, dem Gegner entgegentreten, Rollen tauschen
Richard Leipold (FAZ) schildert einen neunzigminütigen Identitätenwechsel in Bochum und Leverkusen: „Ob in der Tabelle oder auf dem Rasen – das Mittelfeld ist derzeit die Komfortzone des VfL. Beim 2:0 über Bayer Leverkusen entschieden die Westfalen das Spiel in jenem Mannschaftsteil für sich, aus dem sonst das Leverkusener Fußballwerk seine Brillanz bezieht. Es war ein […]
Schalke bleibt Schalke
Kritik an der Schalke-Führung wegen der öffentlichen Stänkerei gegen Mirko Slomka, aber auch Zweifel an der Qualität des Trainers Drei Ecken, ein Elfer, der Schalke-Blog, zählt die Schalke-Führung aus, insbesondere den Vorstandsvorsitzenden Josef Schnusenberg: „Ein Vorstand sollte mit einer Stimme reden. Einer dagegen, einer dafür und einer sachtnix – das ist per se ein schwaches […]
Einer, mit dem Bayern den Jackpot knacken kann
Luca Toni schießt drei Tore und untermauert den Respekt in der Presse / Oliver Kahn empfiehlt sich fürs deutsche Tor (NZZ) / Hamburg wird wieder grimmiger, stevens-hafter (FAZ) Roland Zorn (FAZ) ortet die Kanonen Luca Tonis beim 3:0 in Hannover: „In Hannover bediente sich Toni, dessen Urgewalt sich mit einer filigranen Schusstechnik mischt, demonstrativ aus […]
Der synchrone Niedergang von Stuttgart und Nürnberg ist unerklärlich
Der Meister und der Pokalsieger werden die Saison wohl nicht mehr erfolgreich beenden können, und die Journalisten versuchen sich vorsichtig an Antworten auf die Frage nach dem Warum; Leverkusen und Hamburg begeistern Presse und Publikum; Frankfurt ist langsam auf solidem Pfad nach Oben – die Pressestimmen zum 19. Spieltag Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) befasst sich […]
Gerecht sind solche Tore nicht
Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]
Angenehmer Aufenthaltsort für Gastmannschaften
Richard Leipold (FAZ) legt nach dem 0:1 gegen Frankfurt den Finger in Duisburgs Wunde und bittet Ailton, abzusatteln: „Duisburg hat die meisten Spiele verloren, die wenigsten Punkte geholt, die wenigsten Tore geschossen und vor allem dort versagt, wo Außenseiter das Fundament für den Klassenverbleib zu schaffen pflegen: in den Heimspielen. Schlechter kann eine Halbjahresbilanz kaum […]
Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom
Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]
Es passte nicht zusammen
Guido Buchwald, entlassener Aachener Trainer, hatte auch bei der Presse wenig Kredit: Kritik an seinem Rauswurf bleibt aus, entzündet sich allenfalls an der Frage, warum man ihn überhaupt eingestellt hatte Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) resümiert eine verunglückte Beziehung: „Buchwald und Aachen war von Anfang an ein Missverständnis. Schon seine Verpflichtung kam im Juni drei […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »