Quantität statt Qualität
Die Presse erzürnt sich über die Aufstockung des Teilnehmerfeldes bei der nächsten Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Außerdem: letzte Resümees
Del Bosque – der bessere König?
Die EM hat mit Spanien einen würdigen Gewinner gefunden. Die Presse über einen Titel in Zeiten des wirtschaftlichen Abgrunds, die Marketingmaschinerie der Uefa und die Situation in den Gastgeberländern
Vom Schlumpf zu Gustav Gans
Vor dem Finale beschäftigt sich die Presse mit Wesley Sneijders Identitätswandel, den alles andere als überzeugenden Auftritten beider Teams und Vicente del Bosques großer Bürde, die er vor dem Turnier mit sich trug
Das Spanien-Double und der neue Ballack
Vor dem Halbfinale gegen Europameister Spanien fragt sich die Presse, wie die deutsche Mannschaft die Sperre von Thomas Müller verkraften soll und ob Michael Ballack die Kapitänsbinde vielleicht für immer verloren hat; die deutsche Elf sieht sie als das neue Spanien
Pepe Reinas guter Rat, Afrikas Sorgen und der Abschied Maradonas
Spanien setzt sich gegen Paraguay durch, einem Tipp des Ersatztorwarts sei Dank; bei Afrikas Mannschaften müssen Umstrukturierungen erfolgen und Diego verlässt die große Bühne
Auf Facebook verbreitete Kriegserklärungen
Die Hinspiele der europäischen Playoffs sind gespielt, Frankreich siegt glücklich, Portugal im Pfostenglück, Algerien und Ägypten – Erzfeinde im Entscheidungsspiel, Neuseeland qualifiziert sich zum 2. Mal
Nur hinter den Kulissen
Ein Gericht löst die ukrainische Liga auf, eine EM 2012 mit deutschen Austragungsorten wird immer wahrscheinlicher; auf der Bank Real Madrids versucht sich mit Manuel Pellegrini ein „verschlossener Intellektueller“
Real Madrid wird spanischer Meister, feiert aber nicht – FC Kopenhagen dänischer Meister
Themen: Real Madrid wird spanischer Meister, feiert aber nicht, entlässt statt dessen Trainer und Kapitän – FC Kopenhagen dänischer Meister