indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Auslaufmodell

Fortsetzung Unter dem Titel „Abstieg einer Pop-Ikone“ ist es auch Eichler, der in der Sonntag-FAZ den Aufmacher des Sportbuchs verfaßt – Thema: der sportliche und ökonomische Marktwertverlust David Beckhams: „End it like Beckham: Schlußpfiff für den Glamour-Fußball. Moderne Klubs analysieren mit Datenbanken und Scoutingnetzen ihr Personal und Potential immer nüchterner und gründlicher. Heutigen Tempo- und […]

Miserabel für die Presse

Christian Eichler (FAZ) bedauert seine englischen Kollegen: „Eigentlich ist es völlig egal, ob Rooney schon im Spiel gegen die Karibik-Kicker wieder dabei ist oder erst gegen Schweden am Dienstag oder noch später. Es steht in den Sternen – und ist dort auch ganz gut aufgehoben. Aber die angewandte Waynologie erfüllt in diesen Tagen einen schönen […]

Bei Null

Italiens Dopinggesetze – Birgit Schönau (SZ 31.3.) erkennt eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis: „Zweimal wurde Milan für die freiwillige Kontrolle ausgelost, zweimal haben seine Spieler sie verweigert. Ihre Urinproben gaben Gattuso, Pancaro und Seedorf hingegen ab – die sind nämlich Pflicht. Der italienische Fußballverband FIGC ist weltweit der einzige, der Blutkontrollen bei seinen Spielern […]

Die Angst vor dem Versagen stand in seinen Augen

wie hält man Elfmeter (BLZ) – die Bild-Zeitung fliegt mit Rudi nach Florida (SZ) – zweifelhafte Sprachkritik an Kerner und Beckmann u.v.m. Die Angst vor dem Versagen stand in seinen Augen Ronald Reng (BLZ 30.6.) fragt Thomas Ravelli, wie man Elfmeter hält: „Dem Torwart, der Elfmeter tötet, wie es heißt, haftet etwas Zauberhaftes an. Doch […]

Gut ausgesehen, schlecht abgeschnitten

„im Rahmen ihrer Selbstfindung entdeckten die Portugiesen ein großes Herz“ (SZ) – „wieder einmal – längst hat man aufgehört zu zählen – schaffte es Spanien, gut auszusehen und schlecht abzuschneiden“ (FR) u.v.m.

Slapstick bester Güte

Die Schweden sind die neuen Popstars des Fußballs (FAZ) – Francesco Tottis Karriere ist nicht beendet, aber es wird viele Tore, Dribblings brauchen, um den Fleck zu tilgen (SZ) – Otto Rehhagel hat für die Griechen das Passende gefunden (FAZ) – Die Russen lieferten jede Menge Slapstick bester Güte (taz) u. v. m.

Sonstiges

Oliver Bierhoff doziert über die „Parallelwelten Sport und Wirtschaft“ (FAZ) – David Beckham in allen Schlagzeilen und in aller Munde – WM 2006: fehlt Geld für Straßen und Schienen? (Handelsblatt) u.v.m. Parallelwelten Sport und Wirtschaft Oliver Bierhoff ist seit neuestem Teilzeit-Dozent, Matthias Wolf (FAZ 15.4.) ist Gasthörer: “Oliver Bierhoff hatte seine Vorlesung gerade begonnen, da […]

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,240 seconds.