indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Klugscheisser

7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]

Fallstudie von einstiger Frische und Jugendlichkeit

Kommentare zum 16. Spieltag: „Nie zuvor wurde in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben“ (SZ) – „Fallstudie zweier Vereine, die vor Jahren für Frische, Jugendlichkeit und Spaß am Spiel standen: Gladbach und Freiburg“ (FAZ) – „die Bausünden Mönchengladbachs“ (BLZ) – „der Fußball, für den Freiburg jahrelang stand, funktioniert […]

Neudi und Eitelkeit, ehrlich, aber nicht klug

Die Spiele des 15. Bundesliga-Spieltags: „Die Show in München dauerte bis zur letzten Minute“ (SZ) – „Neid und Eitelkeit in Wolfsburg“ (SZ) – Bert van Marwijks harter Rüffel für seine Spieler, „ehrlich, aber nicht besonders klug“ (FAZ) – „Der Unterschied zwischen Freiburg und Kaiserslautern könnte größer nicht sein“ (FAZ) – „Simulierter Trainerwechsel“ (taz) in Bochum […]

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick, „Trainer neuen Typs“ (BLZ ) – brasilianische Achse in Schalke (SZ) – „die Bochumer finden sich in einer Situation wieder, die sie gut kennen, aber nicht erwartet haben: der Verein kämpft gegen den Abstieg, der Trainer gegen das Image, kein Garant für dauerhaften Erfolg zu sein“ (FAZ) – […]

Klinsmann, Löw und Bierhoff sind eine Ideallösung

Uwe Rapolder mit Christoph Biermann (SZ 26.11.) SZ: Vor sieben Jahren haben Sie ein Essay über den AC Mailand geschrieben und über dessen Coach Arrigo Sacchi gesagt: „Er liebt die Theorie als Mutter der Praxis.“ Gilt das für Sie auch? UR: Ja, denn es gibt keine Praxis ohne funktionierende Grundlage. Theorie ist in meiner praktischen […]

Interview mit Jürgen Klopp

Sehr lesenswert! Jürgen Klopp (taz): „Will Deutschland Informationen zum Spiel haben?“ – Reinhard Rauball (FAZ): „Borussia Dortmund hat in den vergangenen Monaten ein sehr diffuses Bild in der Öffentlichkeit geboten, welches auch auf Sponsoren und Banken abstrahlt“ – Stefan ten Doornkaat, Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kleinanleger (FR): „Wir fahren mit 180 Sachen durch den Nebel“ […]

Zwischen den Polen Organisation und Individualität

„In Deutschland hat es immer noch ein wenig den Geruch von Schwäche, einen starken Akzent auf Taktik und Systematik zu legen“ (SZ) – VfL Wolfsburg, „es hat nie einen Tabellenführer gegeben, der so zerknirscht in ein Topspiel gekrochen ist“ (FAZ) …………… Christoph Biermann (SZ 13.11.) fasst die Entwicklung der Taktik zusammen: „Die Organisation des Spiels […]

Das Gebilde Bayern ist wieder fragil

Borussia Mönchengladbach-Bayern München 2:0 Bayern München hat mal wieder nicht nur auf dem Platz verloren – Peter Heß (FAZ 1.11.) schüttelt den Kopf über die Einschüchterungen und die Wut der Bayern über die Rote Karte für Lucio: “Der Kopf von Uli Hoeneß leuchtete, als hätte man einen Topf Ferrari-Rot mit dem Magenta des Bayern-Sponsors Telekom […]

Dem Jugendkult verfallen

Thomas Doll, ein Vertreter der neuen Trainergeneration – Christian Eichler (FAZ 25.10.) befasst sich mit seinem Einstand: „Die Liga wird immer jünger. Aber nur auf der Bank. Mit Thomas Doll sitzt dort nun der dritte „U 40″-Trainer. Den Altersdurchschnitt der Trainer hat er auf den niedrigsten der Bundesliga-Geschichte gebracht: 46. (…) Junge Besen kehren gut. […]

Anti-Ailton

Der 6. Bundesliga-Spieltag: „die Basis für den Titelgewinn scheint beim VfB viel gesünder zu sein als bei Leverkusen“ (FAZ) – Enttäuschung über die Zuschauerzahl in Wolfsburg – Miroslav Klose, der „Anti-Ailton“ (FAZ) und ein guter Bremer Griff – München: Roy Makaay und sonst nicht viel – „der Gute-Laune-Eddy dankt ab“ (FAZ) – Bielefeld siegt mit […]

Kollektive Sehnsucht nach dem Ruck

Sehr lesenswert! Christoph Biermann (Zeit 23.9.) erklärt Anziehungs- und Aussagekraft des FSV Mainz 05, ihn mit dem SC Freiburg der frühen Neunziger vergleichend: „Der Verein mag keine Geschichte haben und die Spieler keine Namen, aber Mainz 05 hat eine Botschaft. „Freiburg hat Deutschland das Kurzpassspiel geschenkt, Mainz den Leidenschaftsfußball“, jubelt der Tagesspiegel und verrät damit […]

Beheizte Sitzplätze für Frauen mit Gucci-Handtäschchen und wetterempfindlichen Frisuren

Alexandros Stefanidis (Zeit 9.9.) befasst sich mit dem Zuschauerboom: „Jahr für Jahr verabschieden sich die besten Bundesliga-Clubs frühzeitig aus der Champions League oder dem UEFA-Cup. Die Bundesliga, das ist nichts Neues, gehört nicht mehr zur europäischen Spitze. Aber ein Phänomen überrascht trotzdem: Die Zuschauer strömen wie nie zuvor in die Stadien. Während der vergangenen Saison […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,047 seconds.