Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft
Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]
Ist dem HSV noch zu helfen?
Themen des 30. Spieltags (Teil 1) sind der Fall des Hamburger Teams, die Unentschlossenheit der Klubführung und der Autoritätsverlust Huub Stevens’; Schalke jubelt über Ergebnisfußball; Werder Bremen wirft de Presse auch dann Kusshände zu, wenn es nicht gewinnt; Dramen und Heldengeschichten in der Abstiegszone; weiter Kritik an Thomas Doll Rainer Seele (FAZ) beklagt die Erstarrung […]
Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht
Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]
Vorgeschmack
Erst wird vermeldet, dass Bayern unter Klinsmann nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren werde; dann, nach vielen verärgerten Reaktionen der Bayern-Fans und zwei Tagen Verspätung, beschwichtigt die Vereinsführung, es sei alles nicht so gemeint gewesen. Sebastian Krass (Berliner Zeitung) erkennt darin ein Wetterleuchten: „Der Kommunikationsunfall wird Schäden hinterlassen. Die Vorbehalte gegen Jürgen Klinsmann, der […]
Konturen einer Spitzenmannschaft
Bayer Leverkusen hat Werder Bremen nicht nur in der Tabelle überholt, sondern auch in der Gunst der Journalisten und Wahrsager Philipp Selldorf (SZ) verpasst Bayer Leverkusen nach dem 4:1 gegen Nürnberg ein Gütesiegel: „In der zweiten Halbzeit spielte Bayer jene Qualitäten aus, die das Team zu einem seriösen Versprechen machen. Das jugendliche Wirbeln von Barnetta, […]
Rätselhaftes Phänomen
Werder Bremen scheidet aus, verliert aber nicht an Sympathie Frank Heike (FAZ) kann es schwer begreifen, wie Bremen gegen Glasgow ausscheiden konnte, verschont den Verlierer aber mit Kritik: „Werder Bremen in guter Form mit etwas mehr Glück hätte diesen limitierten Gegner rausgeworfen. Allerdings läuft es 2008 nur schleppend bei Werder, und es ist ja ein […]
Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes
Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]
Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars
Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]
Die Bedeutung dieser Personalie ist kaum zu überschätzen
Die Vertragsverlängerung Klaus Allofs’ wird ausnahmslos gefeiert – und zwar nicht nur für Werder Bremen, sondern für die ganze Liga Jan Christian Müller (FR) sieht das Bremer Modell gesichert: „Der Konkurrenzdruck im Profifußball ist ungleich größer als in vielen anderen Branchen der Wirtschaft – und Bremen hat mit seinen knapp 550.000 Einwohnern, einer Arbeitslosenquote von […]
Wieder Nabel der deutschen Fußballwelt
Tim Borowski wechselt von Bremen nach München – Matti Lieske (Berliner Zeitung) sieht darin eine großen Terrainzurückgewinn der Bayern: „Noch vor einem Jahr hatte es so ausgesehen, als wäre der Einfluss der Bayern im Nationalteam komplett am Schwinden. Nach dem Abgang von Kahn und Deisler waren vom FC Deutschland-Traum des Uli Hoeneß nur Philipp Lahm […]
Angenehmer Aufenthaltsort für Gastmannschaften
Richard Leipold (FAZ) legt nach dem 0:1 gegen Frankfurt den Finger in Duisburgs Wunde und bittet Ailton, abzusatteln: „Duisburg hat die meisten Spiele verloren, die wenigsten Punkte geholt, die wenigsten Tore geschossen und vor allem dort versagt, wo Außenseiter das Fundament für den Klassenverbleib zu schaffen pflegen: in den Heimspielen. Schlechter kann eine Halbjahresbilanz kaum […]
Stoppzeichen gesetzt
Richard Leipold (FAZ) erlebt, wie die Bayern beim 1:0 in Bielefeld einen neuen Erfolgsweg betreten: „Der Gewinner taxierte den Ertrag über den Tag hinaus. Neben dem Widersacher auf dem Rasen und dem inneren Schweinehund haben die Bayern einen weiteren Gegner in Schach gehalten: Verfolger Werder Bremen, der für eine Nacht die Tabellenspitze erklommen hatte. Zum […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »