Die Mannschaft des FC Bayern ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt
Heiko Sprecht (FAZ) leitet aus dem 1:1 in Braga einen generellen Rückschritt Bayern Münchens ab: „Es erinnert derzeit wenig an das stürmische Ensemble vom Saisonbeginn. Die Münchner haben einen enormen finanziellen Aufwand betrieben, um wieder an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Der Uefa-Pokal sollte eine Warmspielphase werden, doch bisher erweist sich der Wettbewerb für das millionenschwere Starensemble […]
BVB-Torso
Nach dem 0:2 in Nürnberg – Elisabeth Schlammerl (FAZ) merkt zur heiklen Situation des Borussen-Trainers an: „In Dortmund gibt es schon seit einer Weile Zweifel, ob Thomas Doll tatsächlich der richtige Mann ist, ob nicht ein Trainer besser wäre, der die Spieler mit harter Hand führt, statt nach einem Sieg gemeinsam mit ihnen zu feiern. […]
Ein Beruf mit großem Gestaltungsspielraum und genug Kleingeld
Frank Heike (FAZ) macht auf die radikale Personalpolitik Felix Magaths aufmerksam: „Zuletzt trieb Magath den Abschied des Pressesprechers Kurt Rippholz voran. Vorher hatte Magath schon andere aussortiert und die Posten in seiner Nähe mit Gefährten besetzt: Torwarttrainer Hoßbach musste zu den Amateuren, Volker Ippig kam. Amateurtrainer Kronhardt wurde von Geschäftsführer Magath gefeuert, Bernd Hollerbach übernahm. […]
Münchner Galopp um die Frankfurter Wagenburg
Der 12. Spieltag – das 0:0 des Tabellenführers Bayern München gegen die Abwehrarbeiter aus Frankfurt amüsiert die Presse; Mirko Slomka unterläuft Schalker Anspruch und Erwartung; Stuttgart auf dem Wege der Erholung; Bremen kann auch einsnull; Hannover macht aus ähnlicher Ausgangslage mehr als Dortmund; Bielefeld und sein Trainer im Tief Im montäglichen Bundesliga-Kommentar fordert Christian Eichler […]
Verstoß gegen die Ethik eines deutschen Nationalspielers
Die Presse rät Jens Lehmann, den Mund zu halten Peter Heß (FAZ) verteidigt Arsène Wenger gegen die Angriffe von Jens Lehmann: „Wenger ist – objektiv gesehen – überhaupt nichts vorzuwerfen. Dem Elsässer geht der Erfolg über Emotionen. Und weil das so ist, reagiert er immer gelassen auf alle Anwürfe Lehmanns: ‚Natürlich hat Jens eine Zukunft […]
Beide Vereine scheinen mit ihrer Personalpolitik richtig zu liegen
Sebastian Stiekel (FAZ) stellt beim 2:2 in Hannover fest, dass Wolfsburg von Hannover als Lokalrivale ernst genommen wird und beide Teams wichtige Entwicklungsschritte hinter sich gebracht haben: „Hannoveraner wie Wolfsburger zeigen von Jahr zu Jahr mehr von dem, was von einem ‚richtigen Derby‘ erwartet werden darf. So auch am Sonntag in einer beiderseits mit viel […]
Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht
Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]
Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit
Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]
Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip
Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]
Schalker Lust am Leid
Pressestimmen zum 24. Spieltag: Jörg Böhme, eine Gefährdung für den Gegner / Bayerns Rückkehr ins Titelrennen / Schalkes Straucheln / Bremen stemmt sich der Schwäche entgegen / Leverkusen hat zwei Weltklassespieler Oskar Beck (Welt) stellt Jörg Böhme zur Rede, der den Nürnberger Torwart Raphael Schäfer im Gesicht attackiert und damit in Gefahr gebracht hat: „Wie […]
Zum Siegen verdammt
Frank Heike (FAZ) befasst sich mit dem jüngsten immensen Personaltausch beim Hamburger SV, der heute im UI-Cup gegen Budapest auch um Geld spielt: „Dies beschreibt einen bedenkenswerten Zustand des Profi-Fußballs: Bei vielen Klubs ist Kontinuität im Kader ein Fremdwort. Während die Spitzenteams aus München (mit der Ausnahme in diesem Jahr), Bremen und Schalke ihre Mannschaften […]
Dank Ribéry Erlebnis- statt Ergebnisfußball
Pressestimmen zum 3. Spieltag: Die Journalisten pflücken den Bayern und ihrem französischen Star Blumen / Sieh an, Bielefeld und Bochum / Dortmund wendet die höchste Gefahr ab / Bremen und Stuttgart mogeln sich zu ersten Siegen / Leverkusens Rückkehr zum Spielwitz Klaus Hoeltzenbein (SZ) fürchtet angesichts der Stärke der Bayern um den Spannungsbogen der Liga: […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »