Spitzenfußball, zelebriert
Pressestimmen zum 2. Spieltag: Bayern München betört Freund und Feind, Bremen derzeit kein Konkurrent / Schalke besiegt Dortmund und einen Teil seiner Vergangenheit / Meister Stuttgart lässt sich von Berlin übertölpeln Trotz des Münchner 4:0-Erfolgs in Bremen warnt Roland Zorn (FAZ) vor voreiligen Meisterschaftsprognosen – auch sich selber: „Die gute Nachricht für die Bundesliga vorweg: […]
Große menschliche Enttäuschung
Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]
Etwas völlig Neuartiges
Pressestimmen zum 1. Spieltag 07/08: Schwärmerei über Bayern München / Respekt vor dem Hamburger SV / Warnung an die Wolsburger Vereinsführung vor der Machtfülle Felix Magaths / Bremens Schlafanfall / Stuttgart und Schalke imponieren Philipp Selldorf (SZ) erfreut sich an Bekanntem: „Die Bundesliga ist gläsern geworden. Sämtliche Vorhersagen sind eingetroffen: Bayern vom Start weg Erster, […]
Mangel an Branchenkenntnis
Heuschreckenwarnung – Marcus Theurer (FAZ) bewertet sorgenvoll die Übertragung der Live-Rechte von Arena an Premiere nach der Frage, wem der deutsche TV-Markt gehört: „Geht der Platzhirsch Premiere nach anderthalbjährigem Kampf gegen den neuen Herausforderer als strahlender Sieger vom Platz? Sicher nicht, dafür ist der kolportierte Preis mit dem sich Premiere die Bundesliga zurückgekauft hat, zu […]
Fremd im eigenen Team
Die Presse gewinnt dem 6:0 über San Marino ein großes und ein kleines Thema ab: Das große ist „Miro von der traurigen Gestalt“ (FAZ), die Geschichte des tor- und mutlosen Torjägers Klose; die kleine ist die Slapstick-Einlage Jens Lehmanns Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kommentiert Kloses Not: „Die Torlosigkeit ist ein Symptom, nicht aber der Kern […]
Mit Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl zum Titel
Gunsthafte Gratulationen an den neuen Meister VfB Stuttgart / Kritik an der Stillosigkeit der Entlassung Klaus Augenthalers in Wolfsburg Roland Zorn läßt im FAZ-Leitartikel auf Seite 1 seiner Euphorie freien Lauf: „In der Spielzeit nach der märchenhaften Weltmeisterschaft hat auch die Bundesliga eine wunderbare Geschichte zu bieten. Die Fachleute wurden widerlegt, die Fans in ihrer […]
Fortsetzung: Stuttgarts Hunger nach Siegen
Planungssicherheit sieht anders aus Mal Schmetterling, mal Raupe – Ralf Wiegand (SZ) erläutert die Wandlungen, Ver- und Entpuppungen Werder Bremens am Beispiel der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: „An guten Tagen sind die Bremer in der Lage, gegen jede Mannschaft der Liga und gegen viele Teams Europas zu brillieren. Gute Tage sind solche, an denen gleich […]
Signal nach außen und nach innen
Torsten Frings bleibt in Bremen, die Presse bescheinigt Werder neue Stärke / Uli Hoeneß und die Operation Fernglas Andreas Lesch (Berliner Zeitung) staunt: „Die Personalie Frings ist in der Liga der Coup der Woche. Sie kann den Bremern helfen, den Titelkampf gegen Schalke 04 und den VfB Stuttgart doch noch zu gewinnen. Wichtiger aber ist […]
In der Globalisierungsfalle
Markus Feldenkirchen (Spiegel) versucht vergeblich, die Puzzle-Teile Mönchengladbachs zusammenzulegen. Unter dem Titel „Abstieg mit Ansage – wie aus dem Traditionsverein Borussia Mönchengladbach der beliebigste Club der Liga wurde“ faßt er die groben Fehler, die der Präsident und in den letzten Jahren in Sachen Personalentscheidungen gemacht habe, zusammen: „In Mönchengladbach paßt nichts mehr zusammen: die Anhänger […]
Eine fast schon kitschige Interpretation der Werder-Doktrin
Pressestimmen zu den Sonntagsspielen in Berlin und Leverkusen: Die Presse wertet das 4:1 Werder Bremens fast als Überraschung / Respekt für Ernst Middendorp Roland Zorn (FAZ) gratuliert Werder Bremen dazu, daß es seinen Kurs wieder eingeschlagen habe: „Ein Team, eine Richtung, ein Ziel: Nachdem der Vorhang im nervenden Wechseltheater um Miroslav Klose vorerst gefallen und […]
Doppelmoral und Neidgesellschaft
Der Fall Miroslav Klose – Ursache für Kritik an Bayerns Geschäftsethik und Indikator für Bremer Disharmonie Udo Muras (Welt) treibt die Bayern in die Enge: „Auch das gehört leider zur Praxis des Vorzeigeklubs: Es ist nicht vergessen, daß Spielern wie Sebastian Deisler und Sebastian Kehl vorab Millionenshecks überreicht wurden. Dies wurde 2001 aufgedeckt und offenbarte […]
Werders stärkster Gegner: Werder selbst
Nach dem 2:3 in Bielefeld und den Querelen in der Mannschaft wendet sich die Presse von ihrem Liebling Werder Bremen ab Matti Lieske (Berliner Zeitung) schildert de Enttäuschung, die Werder Bremen in wichtigen Spielen verursacht: „So schön der Bremer Fußball in dieser Saison phasenweise war, so kläglich geriet er in den wichtigsten Spielen: in der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »