indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

So visionär wie der russische Adel zur Zeit der Oktoberrevolution

Zum Rückrundenbeginn knöpfen sich drei Journalisten die Führung des FC Bayern vor; sie vermissen ein Konzept und eine Leitidee Heinz-Wilhelm Bertram (Berliner Zeitung) stört sich am Einkauf: „Die Bayern schlingern und wanken und trudeln nur noch durch die Jahre. Keine Linie, kein Konzept, keine Nachhaltigkeit. Jedes Jahr möchten sie Meister sein, doch einen Masterplan für […]

Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß

Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]

Kultur des Verhinderns und der Versagensangst

Zwei kritische Texte fordern die Bundesliga dazu auf, ihre Schwäche einzusehen und zu analysieren / Eine neue Aufgabe für Jupp Heynckes: Abstiegskampf (FAZ) Andreas Lesch (BLZ) läßt nicht viele gute Haare an allen Bundesliga-Vereinen, die in europäischen Wettbewerben spielen. An allen? Ja, an allen! „Die Bundesliga ist schon immer ein Meister des Selbstbetrugs gewesen. Die […]

Als hätte Slomka eine neue Mannschaft erfunden

Nach dem 3:1 gegen Dortmund hat sich der Wind in der Presse endgültig für Schalke und seinen Trainer gedreht / Spott für Bayerns Einkaufspolitik (Berliner Zeitung) / Ein weiteres enttäuschtes 18-minus-1-Hinrundenfazit (stern.de) Daniel Theweleit (BLZ) lobt Schalkes neuen Tormann und rückblickend Mirko Slomkas Mut, ihn einzusetzen: „Manuel Neuer ist seit dem elften Spieltag die Nummer […]

Schmortopf Bundesliga

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Die Journalisten finden wenig Gefallen an dem Spiel; Werder Bremen bleibt die Ausnahme / „Bayern Münchens fragwürdiges Dienstleistung- und Entertainment-Verständnis“ (SZ) / Gladbach gegen Mainz, „eine Partie aus den Tiefen des Grau(en)s“ (FAZ) / Stuttgart läßt sich vom Ergebnis und vom Tabellenplatz blenden (FR) / Hat der HSV gegen Moskau seine […]

Fehlpaßstaffetten

Volker Kreisl (SZ) stört sich an der Dickflüssigkeit des Spiels zwischen Nürnberg und Schalke (0:0): „Die Partie wurde zum Anschauungsobjekt für negative Dynamik. Zwei Mannschaften, die sich vorab gegenseitig äußerste Zähigkeit bescheinigt hatten, wirkten zunehmend gehemmt, dann verunsichert und ließen schließlich Grundfähigkeiten vermissen. Aus der Abwehr flog der Ball nur noch planlos, im Mittelfeld kam […]

Daß er einen Ball verloren gibt, kommt so oft vor wie Schnee auf den Malediven

Fortsetzung: Pressestimmen zum 15. Spieltag Berlin habe in Bremen erst eine Chance erhalten, als der Gegner mit seinen Gedanken woanders, bei etwas wichtigerem, war, meint Ralf Wiegand (SZ): „Als Ronaldinho, Deco und Iniesta ihr zu Hilfe kamen, wurde es etwas einfacher für Hertha BSC. Nun sah sich Werder Bremen, das eine atemraubende erste Halbzeit gespielt […]

Die faszinierende Aura des Zerfalls

Pressestimmen zum 14. Spieltag: Nach der erneuten Niederlage findet die Hamburger Personaldiskussion Fortsetzung, Vertiefung und Verästelung / Sebastian Deislers Comeback öffnet die Herzen der Fußballfreunde; Bayern München, eine seltsame Mannschaft / Die Fußballexperten verneigen sich vor Miroslav Klose / Hat Schalke bald zu viele gute Spieler? / Resignation in Mainz? / Das Spiel Wolfsburg gegen […]

Die Nationalmannschaft, Avantgarde im deutschen Fußball

Vor dem Spiel in Zypern: Die deutsche Presse weiß die Nationalmannschaft in besten Händen: in den Händen Joachim Löws / „Bastian Schweinsteiger wird zum prägenden Gesicht der Elf“ (FAS) Stefan Hermanns (Tsp) meint, daß sich Joachim Löw und Jürgen Klinsmann zueinander verhalten wie Evolution und Revolution, wie Aufklärung und Sturm und Drang: „Ohne Löws akribische […]

Großmacht mit Worten

Der 12. Spieltag im Pressespiegel: Bayern München fühlt sich nach dem 3:2 in Leverkusen zu allem bereit (FAZ) / Die Schalker Paranoia, ein Grundstein des Erfolgs gegen Mainz (Tsp) / Nur 1:1 gegen Gladbach, der HSV sitzt in der Klemme / Geht Werder die Kraft aus? / Arminia Bielefeld, „eine graue Maus nimmt Farbe an“ […]

Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft

Pressestimmen zum 10. Spieltag: Den neuen jungen Wilden Stuttgarts wirft die Presse Kußhände zu / Staunen über die Liebe der Hamburger Fans zu Verlierer Thomas Doll / Werder Bremen leidet unter einer Erkältung und profitiert von einer Schiedsrichterentscheidung; dem Gegner Cottbus wird nicht von allen Seiten Anerkennung zuteil / Kritik an der sturen Bielefelder Vereinsführung, […]

Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,492 seconds.