indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Mechanismen der Branche

Dortmund und Schalke scheiden im DFB-Pokal aus; nun leben und arbeiten die Trainer des Bundesliga-Siebten und Bundesliga-Zweiten im ungewissen Die Niederlagen Dortmunds und Schalkes im DFB-Pokal haben zur Folge, daß den Trainern Bert van Marwijk und Mirko Slomka das Wasser bis zum Hals zu stehen scheint. Was anderes sollte man von Fußballdeutschland erwarten? Können Fernsehjournalisten […]

Vorteil Nord

Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]

Kaum Orientierung

Christian Eichler (FAZ) erkennt im Leverkusener Unentschieden in Brügge einen Fortschritt: „1:1 auswärts, im europäischen K.-o.-Modus wär’s ein Erfolg. Aber so? In keinem Saisonspiel weiß man so wenig, was ein Remis wert ist, wie in der ersten Zwischenrundenpartie im wundersamen neuen Modus des kurz und klein reformierten Uefa-Pokals. Da half als Orientierung nur die eigene […]

Weltspitze

Glückseligkeit allerorten – die Sportpresse windet nach dem 4:1 in der Slowakei der deutschen Elf und ihrem Trainer Kränze. Nur die Ausschreitungen der deutschen Hooligans stimmt sie nachdenklich Jörg Hanau (FR) schwärmt: „Das Sommermärchen des deutschen Fußballs scheint sich zu einer unendlichen Geschichte auszuweiten.“ Peter Heß (FAZ) singt in den höchsten Tönen: „Jede Warnung, demütig […]

Höchstens Stillstand

Die Presse reagiert mit Häme und Groll auf das Ausscheiden Berlins und Schalkes; gerade im Vergleich mit Klinsmanns Elf sieht der deutsche Vereinsfußball auf internationaler Bühne alt aus Michael Horeni (FAZ) zählt nach der Europacup-Woche den deutschen Vereinsfußball aus, hält sich die Ohren zu, wenn er die fabelhaften Ausflüchte der Verantwortlichen hört und kommentiert sarkastisch […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Scheinheilige, Heuchler

Die hohe Moral des FC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sind durch eine äußerst unangenehme Charaktereigenschaft vereint: Alles, was sie tun und lassen, begründen sie mit höchster Moral. Daß Bayern München keine Spieler von Juventus Turin verpflichtet hat, liegt nicht etwa daran, daß es sich schlicht keine leisten kann und auch nicht an der […]

Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs

Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]

Doppelmoral

Werbung mit privaten Wettanbietern – ein spannendes, vertracktes und großes Thema für die Fußballmedien, nicht nur wegen des Sommerlochs. „Ein Konflikt mit Ansage“ schreibt die FAZ der DFL und der gesamten Branche ins Stammbuch; das Bundesverfassungsgericht, dessen Urteile auch für die Fußball-Bundesliga gelten (das ist die wundersame Nachricht hinter der Nachricht), hat Ende März entschieden, […]

Lebenslange Vereinstreue – das war einmal

Manfred Weise (FAZ) recherchiert über den Zuschauerrückgang im Amateurfußball seit den 80er Jahren, er nennt drei Ursachen: „Der Fernseh- und Starfußball liefert den Gesprächsstoff, fürs Lokale bleibt nichts mehr übrig, schlimmer: Das Fernsehen löst lokale Bindungen auf. Schließlich hat das Fernsehen die Fußballkonsumenten verwöhnt – das Amateurspiel bleibt gegen das Profispiel ohne Chance. Ein weiterer […]

Alte Rollenverteilung

Christian Eichler (FAZ) kommentiert den Streit zwischen Sven-Göran Eriksson und Alex Ferguson um den verletzten Wayne Rooney: „Früher galt die WM als die große Bühne, auf der die besten Spieler der Welt zu sehen waren. Heute ist es die Champions League, und die WM wird mehr und mehr zu einer Zugabe, die sich den sportlichen […]

Deutschland ist ein Land, in dem man sich als Ausländer wohl fühlen kann

Gerald Asamoah im Interview mit Michael Ashelm (FAS) über Rassismus in Deutschland FAZ: Sie sehen sich rassistischen Parolen ausgesetzt. Eine Neonazi-Organisation verbreitet Poster und Hemden mit Ihrem Foto und der Parole „Nein, Gerald, du bist nicht Deutschland“. Was unternehmen Sie dagegen? Asamoah: Das hat mich sehr verletzt, aber ich bin zuerst nicht juristisch dagegen vorgegangen. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,343 seconds.