Bedenklich
Udo Muras (Welt 1.10.) fasst die deutsche Europapokal-Woche zusammen: „Daß noch drei Bundesligisten im Uefa-Cup sind und mit dem Champions-League-Trio bis Dezember ein Sextett bilden, darf nicht zum Übermut verführen. Die Leistungen des VfB Stuttgart gegen das slowenische Fußballdorf Domzale stimmen bedenklich, ebenso daß die derzeit beste deutsche Mannschaft ein Elfmetergeschenk brauchte, um die erste […]
Siegen, siegen, siegen – und nicht an die Zuschauer denken
Noch ein 1:0 für Bayern – Philipp Selldorf (SZ 22.9.) wendet sich ab: „Wenn Oliver Kahn in Anbetracht der minimalistisch anmutenden Serie seines FC Bayern den FC Chelsea als Vorbild für noch größere Spitzenleistungen preist, dann folgt er damit zwar einer verständlichen Faszination. Aber es ist auch ein gefährliches Götzenbild, das da in einigen führenden […]
Am Stock
5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]
Fast logisch
Jan Christian Müller (FR 17.9.) beurteilt die Entlassung Klaus Augenthalers: „Dass etwas Grundlegendes nicht stimmt im Innen-Verhältnis bei Bayer, wissen Insider schon seit geraumer Zeit. Finanzfachmann Holzhäuser tickt völlig anders als Sportchef Völler, der den notwendigen Sparkurs – nach der verschwenderischen Ära seines Freundes Reiner Calmund – aber loyal unterstützt und damit noch tiefere Furchen […]
Teamgeist
„Eine Show, die an die großen Europapokal-Auftritte früherer HSV-Teams erinnert“, sieht Jörg Marwedel (SZ 11.8.) beim 1:0 gegen Valencia: „Zu feiern gab es ja nicht nur die Zugänge van der Vaart, diesen virtuosen Freistoßschützen und Passgeber, Timothee Atouba, den Artisten und flinken Zweikämpfer, der sich einmal den Spaß erlaubte, den Stürmerstar Patrick Kluivert gleich mehrmals […]
Die eigene Mannschaft stärken, die Konkurrenz schwächen
Richard Leipold (Tsp 9.4.) blickt auf das Schalker Spiel in Stuttgart: „Die Begegnung mit dem VfB ist auch ein Spiel um Kevin Kuranyi. Es ist kein Geheimnis, dass dessen Vertrag eine Klausel enthält, die ihm einen Wechsel erlaubt, wenn der VfB nicht mindestens Zweiter wird. Für Rudi Assauer wäre eine Verpflichtung nicht nur die Gelegenheit, […]
Das Teamgefüge stimmt, nicht nur in der Kleingruppe Angriff
Wie machen die Bremer das mit ihren Stürmern, Frank Heike (FAZ 5.3.)? „Werder Bremen hat eine Tradition starker Offensivkräfte. Das liegt an Allofs‘ Gespür für Stürmer. Er war ja selbst ein Angreifer. In seine Amtszeit seit 1999 fallen Einkäufe wie Claudio Pizarro und Charisteas; Ailton wurde unter Allofs/Schaaf erst groß; natürlich darf man Johan Micoud […]
Nichts bringt Werder aus dem Tritt
Werder Bremen fühlt sich genötigt und siegt mit 3:0 gegen die Zweite Mannschaft des großen Konkurrenten – Holger Gertz (SZ 3.3.): „Die Bayern-Amateure hatten drauf bestanden, im Grünwalder Stadion zu spielen, auf Schneeboden, sie hatten in den widrigen Bedingungen eine Chance gesehen, die Bremer um ihre Stärke zu bringen: den zarten Umgang mit dem Ball. […]
In dieser Saison stößt das System Schaaf an Grenzen
Frank Heike (FAZ 22.1.) befasst sich mit dem Innenleben Werder Bremens: „In diesen Tagen sind alle Qualitäten des Pädagogen Schaaf gefragt. Er muß sich fühlen wie in einem Kreis schwer Erziehbarer. Doch es ist ja nicht das erste Mal, daß es Schwierigkeiten mit Micoud gibt. Solange Micoud alles mit Leistung auf dem Feld zurückzahlt, ist […]
Das Kleinklein war seine Sache nie
Mit Skepsis kommentiert Wolfgang Hettfleisch (FR 18.1.) die Verpflichtung Rudi Völlers als Leverkusener Sportdirektor: „Der Nachweis seiner Alltagstauglichkeit steht aus. Als leitender DFB-Angestellter stand Völler nicht im Ruf, ein detailversessener Workaholic zu sein. Das Kleinklein war seine Sache nie. Er verließ sich auf sein Gefühl. Das muss auch im Management einer mittelständischen Fußball-Firma kein Fehler […]
Klaus-Peter Schulenberg, Ticketverkäufer
Klaus-Peter Schulenberg, Ticketverkäufer, mit André Görke & Robert Ide (Tsp 15.1.) Tsp: Haben Sie in letzter Zeit viele neue Freunde gewonnen? KS: Ja, eine Menge. Neulich hat sogar ein Ex-Fußballer von Werder Bremen angerufen. Früher hat er mich nie angeschaut, aber plötzlich säuselt er ins Telefon und fragt, ob ich ihm Tickets für die WM […]
Der neue Feind trägt Königsblau
Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »