indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Bundesliga, eine Not-und-Elend-Vereinigung

Vortrauer um Mönchengladbach / Respekterzeugungen nach Cottbus / Lincoln, der Schalker Meistermacher? / Stuttgart siegt ohne Schwung u.v.m. Ulrich Hartmann (SZ) teilt uns mit, welcher Film gerade in Mönchengladbach läuft: „Borussia Mönchengladbach wäre ein Fall für Danny Rose. Rose war Agent für gescheiterte Varietékünstler. Er betreute eine einbeinige Stepptänzerin, einen blinden Xylophonisten und einen stotternden […]

Reformator

Von der Freiheit eines Fußballmenschen – Ronny Blaschke (SZ) hält die Lehrsätze Petrik Sanders für die Quelle des Cottbuser Erfolgs: „Die Cottbuser liegen auf einem Aufstiegsplatz, weil ihnen Erfolg inzwischen wichtiger ist als Erinnerung. Ein Jahr ist vergangen, seitdem Sander den Trainerposten von Eduard Geyer übernommen hat, es war der Beginn der Cottbuser Revolution. (…) […]

Pressure, Cover, Balance

Uwe Rapolder mit Frank Hellmann & Thomas Kilchenstein (FR 16.4.) FR: Sie machen manches anders in der Liga. Was? UR: Grätschen sehe ich nicht so gern. Da pfeife ich im Training ab. Ein guter Abwehrspieler braucht nicht grätschen, der antizipiert. FR: Sie trainieren immer nachmittags. UR: Ja, können Sie mir die Logik erklären, dass man […]

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Neue Heimat Istanbul

Tobias Schächter (SpOn 8.12.) besucht Christoph Daum im Exil: „Als in der chaotischen Diskussion über einen Nachfolger Rudi Völlers auch sein Name lanciert wurde, musste Daum feststellen, dass er in großen Teilen der deutschen Öffentlichkeit weiterhin ein Paria ist: Nicht vermittelbar. Ihm ist klar, dass er seinen größten Traum vergessen kann: „Bundestrainer werde ich nicht […]

Klingt wie Lob, ist aber Kritik

2:1 gegen Greuther Fürth – guter Einstand für Rainer Maurer als Trainer von 1860 München, findet Claudio Catuogno (taz 8.12.): “Maurer genießt hohes Ansehen im Verein, und sollte er kurzfristig den Erfolg zurückbringen, könnte er mehr sein als nur eine Zwischenlösung. Für die Spieler wiederum wäre das der einfachste Weg, um Lorant zu verhindern. Unter […]

Gute alte Leverkusener Zeit

in Leverkusen bleibt wohl alles beim alten, Reiner Calmund macht und spricht – Mario Basler, neuer Trainer in Regensburg – Jürgen Rollmann, Koordinator der Bundesregierung für die WM 2006 – Karlheinz Feldkamp zum siebzigsten u.v.m.

Lautsprecher, Schaumschläger, harter Hund

Michael Martin (SZ 3.6.) kommentiert die Absage Christian Gross´ an Schalke 04. „Der Tonfall ließ auf Beiläufiges schließen, doch die Worte des Christian Gross waren von unerwarteter Klarheit. Es war bei einem Glas kalter Schokolade und einem Croissant, als der Trainer des FC Basel am Sonntag seelenruhig verkündete, dass er mit dem FC Schalke verhandle. […]

Bundesliga

„Bremer Tabellenhoch trotz sportlichem Tiefdruckgebiet“ (FAZ) – „Köln steigt schrecklich schön ab“ (FAZ) – SZ-Interview mit Christian Ude über die Zukunft 1860 Münchens; „ist Auer eine Marionette?“ (NZZ); Gerald Vanenburg, der Neue – FAS-Interview mit Michael Meier über Dortmunder Geld u.v.m. Werder Bremen – Hannover 96 0:0 Wer es nicht im Kopf (oder im Bauch) […]

Sonstiges

Zeit-Gespräch mit Gerhard Delling und Günter Netzer über Freundschaft – Italiens Vereinsfußball im Chaos – Falko Götz in Bedrängnis u.v.m. Ich habe die ersten Wochen bewundernd an seinen Lippen gehangen Zeit-Gespräch mit Günter Netzer und Gerhard Delling über Freundschaft Zeit: Herr Netzer, würden Sie Herrn Delling als Ihren Freund bezeichnen? GN: Aber natürlich. Zeit: Das […]

Bundesliga

Ottmar Hitzfeld, Trainer in Abwehrstellung – FAZ-Interview mit Karl Auer, Präsident 1860 Münchens – die neue Anziehungskraft des VfL Bochum (FAZ) – milde Strafe gegen Willi Reimann u.a. Axel Kintzinger (FTD 26.3.) trifft den Nagel auf den Kopf: „Wenn sich schon die Konkurrenten für einen ins Zeug legen, hat man ein ernsthaftes Problem. Noch schlimmer […]

Blamagen für Hamburg und Berlin – „Trainerdämmerung“

of Hertha BSC Berlin, der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern, gestern noch Klubs mit Ziel und Anspruch, scheiden in der ersten Runde des Uefa-Cups gegen osteuropäische „Dorfvereine“ (FAZ) aus; die Tageszeitungen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen. Die FAZ sorgt sich um die Qualität des deutschen Vereinsfußballs: „die Zeichen für den zu […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,218 seconds.