indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kommt er oder kommt er nicht?

Der VfL Wolfsburg steht immer noch ohne neuen Trainer da. Nach der Absage von Gerard Houllier rückt nun der Brite Steve McClaren in den Fokus der Medien.

Die Roten Ritter wollen Manchester United retten

In Manchester wollen die Roten Ritter United vor dem Ruin bewahren, eine Frau zerstört die WM-Träume der Engländer, die Premier League umweht ein asozialer Hauch und Maradona spaltet die Nation

Steuerzahler subventionieren das Gehalt von Ronaldo

Die Finanzkrise in den USA und England streift die Premier League: Die Konzerne AIG und Northern Rock, die durch Staatskredite vor dem Bankrott gerettet werden, sind Sponsoren von großen Fußballklubs In Englands Fußball ist viel Geld aus aller Welt im Spiel, folglich ist die Premier League den Schwankungen der globalen Ökonomie ausgesetzt. Daher werden die […]

Was kümmert es die Fifa?

Aus der endlosen Reihe Fußball, Politik, Verbrechen und Macht – Peter Burghardt (SZ) sammelt kritische südamerikanische Pressestimmen zum neuesten Geldwäsche- und Vertuschungsverdacht im brasilianischen und internationalen Fußball: „Wie die Justiz in Sao Paulo herausfand, machte der Fußballklub Corinthians dubiose Geschäfte mit der noch dubioseren Spekulantentruppe MSI (Media Sports Investment). Das Geld kam vor allem vom […]

Verschlungene Laufwege des schmutzigen Geldes

Handaufhalten beim Spielerhandel, gefährlicher als Spielmanipulationen? – Das Wahlprogramm Michel Platinis, ehrlich und realistisch? – Die wiederentdeckte Liebe der Pfälzer zum FCK – Börsengänge nun auch für französische Klubs erlaubt Wird das Fußball-Business immer finsterer? Die BBC-Dokumentation über fragwürdige Praktiken in England bringt eine eher unbekannte Form der Mißwirtschaft ans Tageslicht: Trainer, Manager und andere […]

Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden

Korruption, Mißwirtschaft, Betrug, Turbokapitalismus – die schlechten Nachrichten im europäischen Fußball häufen sich. Mittlerweile ruft die Uefa sogar die EU um Hilfe, die prompt ihre Sorgen in einer langen Empfehlungsliste ausdrückt. Eine Sammlung von Nachrichten aus England, Belgien, Polen, Frankreich, Italien, Rußland, Schalke und Dortmund Wettskandale, Spielmanipulationen, Geldwäsche, Menschenhandel, freund- und weniger freundliche Übernahmen – […]

Ein Verbot der Staatsmonopole wäre konsequent

Die deutsche Wirtschaftspresse bezichtigt die Landespolitiker der Heuchelei, weil sie unter einem Vorwand das Glücksspielmonopol beanspruchen – Mangelnde Transparenz englischer Klubs zieht ausländische Investoren an (FTD) Neues altes in Sachen Glücksspiel: Die Länder haben den Ball mit aller Kraft zurückgeschlagen, den ihnen das Bundeskartellamt zugespielt hat. In einer Erklärung hat es die Liberalisierung des Marktes […]

Die Rußlandisierung des Fußballs

Ein russischer Milliardär hat das Vermarktungsrecht an der argentinischen Nationalelf gekauft und nimmt per Vertrag Einfluß auf die Aufstellung; der Argwohn der Medien ist angesichts der wachsenden Macht russischer Oligarchen im Weltfußball geweckt Der Spiegel hat es bereits vor zwei Wochen gemeldet: Der russische Milliardär Wiktor Wexelberg hat sich für 18 Millionen Dollar das Vermarktungsrecht […]

Rückzug

Alexandra Muz (FAZ) beschreibt den deutschen Gegner Kolumbien auf dem langen Weg zurück zu Legalität und Sauberkeit: „Als Kolumbien in den neunziger Jahren Schauplatz eines mörderischen Drogenkrieges war, gehörte Fußball zu den wenigen Themen, die dem Land Anerkennung brachten. Gleichzeitig aber war auch der Fußball eng mit der Drogenmafia verbunden. Gerade wieder wird Freddy Rincon, […]

Rückzug

Alexandra Muz (FAZ) beschreibt den deutschen Gegner Kolumbien auf dem langen Weg zurück zu Legalität und Sauberkeit: „Als Kolumbien in den neunziger Jahren Schauplatz eines mörderischen Drogenkrieges war, gehörte Fußball zu den wenigen Themen, die dem Land Anerkennung brachten. Gleichzeitig aber war auch der Fußball eng mit der Drogenmafia verbunden. Gerade wieder wird Freddy Rincon, […]

Geduld ist etwas, was von einem Machtmenschen nicht zu erwarten ist

George Burley, Trainer des schottischen Tabellenführers Hearts of Midlothian, tritt zurück oder wird zum Rücktritt gedrängt, und die Journalisten reiben sich die Augen. Ein Erklärungsversuch Markus Lotter (Welt): „Romanow nimmt im Gegensatz zu seinem Pendant Roman Abramowitsch in Anspruch, alleiniger Entscheidungsträger zu sein. Er verpflichtete ohne Rücksprache mit Burley Spieler und gab die Ziele vor: […]

Befürchtung

Stefan Coppell (FAS 14.8.) nennt die Sorgen und Kopfschmerzen der ManU-Fans: „Für das tief verwurzelte Traditionsverständnis vieler Fans ist es schlimm genug, daß ein amerikanischer Tycoon, der aus seiner Unkenntnis im Fußball keinen Hehl macht, ihren Kultklub schnell mal aufkauft. Doch die Befürchtung, daß United in den nächsten Jahren ein ähnliches Schicksal droht wie dem […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,032 seconds.