Wird die Bundesliga von der Spielerliga zur Trainerliga?
Hamburgs neuer Trainer Martin Jol ist kein Deutscher – das könnte ein Trend sein / Qualitätsfragen in der Trainerausbildung / Auch die Rolle der Torhüter hat sich geändert Christof Kneer (SZ) stellt fest, dass sich, zum Vorteil für den deutschen Fußball, zum Nachteil für manch Etablierten, das Trainerleitbild in der Bundesliga wandelt: „Es ist nicht […]
Der Fußball macht mit uns, was er will
Pressestimmen zum 23. Spieltag: Über Trainerfragen in Frankfurt und Bielefeld, neue Freude beim FC Bayern, Dortmunder Hadern, eine schnelle Hamburger Sättigung und die Unberechenbarkeit der Liga Thomas Kilchenstein (FR) räsonniert über Gegenwart und Zukunft von Eintracht Frankfurt: „Das Grummeln in Frankfurt ist bereits vernehmbar, aber noch genießt Friedhelm Funkel Vertrauen. Es ist aber nicht endlos. […]
Aktuelle Links
SZ: Fußballtaumel und Fremdenfeindlichkeit – das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung hat sich in einer Studie dem WM-Taumel befaßt. Ergebnis: Die Fremdenfeindlichkeit wächst, die These vom toleranten Patriotismus sei gefährlicher Unsinn SZ: Ende des Schalker Presseboykotts – über die vermeintliche Redepflicht für Fußballer und die Ahnungslosigkeit vieler Fußballjournalisten vom Spiel Rund: Bild-Zeitung gegen den HSV […]
Raffzahn
Kein Witz, sondern Eintracht Frankfurt – Ingo Durstewitz (FR 1.6.) kommentiert die Nichtabstiegsprämie für Ex-Trainer Willi Reimann: „Dass die damalige Klubführung um Ex-Eintracht-Chef Sparmann einen an Dilettantismus kaum zu überbietenden Vertrag ausarbeitete und Reimann rein juristisch betrachtet im Recht ist, ist die eine Seite. Die andere ist die Moral. Dass Reimann, der Abstiegstrainer, der zum […]
Es sind viel zu viele Halbwahrheiten durch die Kabine gegeistert
Christoph Metzelder mit Freddie Röckenhaus (SZ 18.12.) SZ: Hätte man – aus Sicht des Spielers – die ganze Krise beim BVB anders managen sollen? CM: Ich habe es gegenüber der Vereinsführung immer wieder angeregt, die Führungsspieler rundum über den Ernst der Lage und die Details aufzuklären, sie ins Boot zu holen. Und sie mit in […]
Ronaldo ist eine Herde
Zeit-Gespräch mit Klaus Theweleit und Volker Finke – Bleibt Ballack doch in München? (SZ) u.v.m.
Prämie wie im Kindergarten
den Bremern bleibt bei Prämienverhandlungen ein fader Beigeschmack (FR); ‚die U21-Hiobsbotschaften aus Alzey reißen nicht ab’ (taz) u.v.m.
Klopp, der Fußball-Besessene, Interviews mit Bruchhagen und Stocker
„gibt es in Deutschland keine hoch qualifizierten Ausbildner mehr?“ (NZZ) – der Spiegel zweifelt an der Kompetenz der Bayern-Führung – FAZ-Interview mit Achim Stocker – FR-Interview mit Heribert Bruchhagen – FSV Mainz steigt auf, „schöne Aussichten für die vielen Fußballfreunde an Rhein und Main“ (FAZ); Jürgen Klopp, Fußball-Besessener u.v.m.
Magath mit Gebrüll vom Hof gejagt
der 34. Spieltag im Pressespiegel: „Felix Magath wurde vom Hof gejagt, er geht unter Gebrüll“ (FAZ); „Magath hinterläßt frustrierte Stuttgarter“ (FAZ) – „La ola mit Hitzfeld, Abschied auf dem Gipfel der Gefühle“ (FAZ) – Franz Beckenbauer, „Mann ohne Unrechtsbewußstsein“ (FAS) – „Man hat mich im Regen stehen lassen“ (Michael Ballack im WamS-Interview) – Uefa-Cup-Qualifikation, der […]
Themen
Themen: der Imageverlust dreier “Ligamacher” (FR) – Bestandsaufnahmen kursierender Abstiegsangst (SZ, FAZ) – verfehlte Stuttgarter Vereinspolitik (SZ) – das Erfolgsrezept von Willi Reimann (SZ) Sehr lesenswert! Wolfgang Hettfleisch (FR 24.5.) porträtiert drei „Macher“ der Liga und diagnostiziert Imageverlust. „Die drei Granden des deutschen Fußballs, so unterschiedlich sie persönlich sein mögen, haben derzeit eines gemeinsam: Sie […]
Bundesliga – 33. Spieltag
„bayrische Offenbarung“ (FAS) – „Leverkusener Partykiller machen sich Werders Erschöpfung zunutze“ (FAZ) – „sorglose Lauterer“ (FAS) – „Feiertag für Borussen“ (FAZ) – Frankfurts „Kampf ums dritte Wunder“ (SZ) u.v.m. VfB Stuttgart – Bayern München 3:1 Ludger Schulze (SZ 17.5.): „Zu offensichtlich sind die Zerfallserscheinungen der Mannschaft, Abnützungsvorgänge belasten die Zusammenarbeit. Nach sechs Jahren erreichen des […]
Uli Hoeneß bläst zur letzten Attacke
„die Besseren schweigen“ (FAZ); „Bremer Sturm der Gelassenheit“ (Tsp); „meisterhafte Bremer lassen sich nicht auf die Pelle rücken“ (FAZ) – „Uli Hoeneß bläst zur letzten Attacke“ (FAZ); FC Bayern, „pragmatisch und begeisterungslos“ (SZ) – „mit dem Kölner Abstieg steht fest, daß Overaths Revolte wirkungslos geblieben ist“ (FAZ) – 1. FC Kaiserslautern, „Fremdenlegion in Fußballstiefeln“ (SZ) […]
ältere Beiträge »