indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ende einer Ära

Jan Christian Müller (FR) erweist Jürgen Klopp die Ehre, der mit Mainz den Aufstieg verpasst hat: „Seit Otto Rehhagel und Thomas Schaaf in Bremen, Hennes Weisweiler in Gladbach, Winfried Schäfer in Karlsruhe, Volker Finke in Freiburg und den Bayern Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld hat kein Fußballtrainer einen Verein ähnlich geprägt wie Jürgen Klopp Mainz […]

Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]

Meisterprüfung steht noch aus

Wird der VfB Stuttgart die Fehler der Vergangenheit vermeiden? Christof Kneer (SZ) mahnt den VfB Stuttgart angesichts seiner Vereinshistorie dazu, die Gefahren des Erfolgs zu umschiffen: „Horst Heldt muß jetzt ausbaden, was er angerichtet hat. Ihm ist im vorigen Sommer versehentlich eine Meistermannschaft unterlaufen, und jetzt muß er versuchen, das Versehen auf ein stabiles Fundament […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Eine Nase für den Fußball

Christoph Daum beschäftigt und spaltet nach wie vor die Journalisten; zu laut ist er, ungeachtet seiner Qualität als Trainer, den meisten / Der Höhenflug des familiären Karlsruher SC / St. Pauli entläßt Trainer Andreas Bergmann Im Tagesspiegel gibt’s heute Pro und Contra Christoph Daum. Friedhard Teuffel verweist auf Daums fachliche Qualität und verneint das Leitbild […]

Der nette Herr Löw – ein überwundenes Vorurteil?

Heute bestreitet Joachim Löw sein erstes Spiel als hauptverantwortlicher Bundestrainer; die deutschen Zeitungen gewähren ihm einen Vertrauensvorschuß, man hat seit seiner Berufung zum Nachfolger Jürgen Klinsmanns kaum eine kritische Stimme vernommen – und das, obwohl Löw vor zwei Jahren als ein talentierter, aber für höhere Aufgaben ungeeigneter Trainer galt. Die damalige Skepsis ist nun überlagert […]

Proletarische Antwort auf die großbürgerliche Eintracht

Sehr lesenswert! Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 4.8.) ergründet Offenbacher Sein: „Im Schatten Frankfurts fühlen sie sich traditionell blockiert, verkannt von der vermeintlich übermächtigen Nachbarstadt. Der OFC ist die proletarische Antwort zur groß- bis gutbürgerlichen Eintracht geblieben. Südlich des Mains haben sie es dem DFB jahrzehntelang nicht verziehen, 1963 nicht als Gründungsmitglied der Bundesliga auserkoren worden zu […]

Verfilzter Hierarchieapparat

Zum Fußball in China gibt Michael Ashelm (FAZ 2.4.) zu bedenken: „Chinas Fußballindustrie zeigt zwei Gesichter. Einerseits lockt der riesige Markt mit angeblich mehr als einer halben Milliarde Fans, auf der anderen Seite fehlen einfachste Strukturen, um das große Geschäft in die richtigen Bahnen zu lenken. Das eigene Feld ist schlecht bestellt und schreckt Investoren […]

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Jeder Klub kriegt am Ende immer den Trainer, den er verdient

Karlsruhe – Martin Hägele (SZ 7.1.) ist, wie immer, informiert über Mensch und Macht: „Von der gut gepflegten Animosität der schwergewichtigen Mimose Claasen hätte Rolf Dohmen eigentlich wissen müssen, als er seinen ehemaligen Kollegen Fanz zum Nachfolger des glück- und perspektivlosen Lorenz Günther Köstner bestellt hat. Denn inzwischen hängt der badische Traditionsklub geradezu am Tropf […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

Interviews mit Robert Huth und Winnie Schäfer

Robert Huth (Tsp): “Mir hat es geholfen, dass ich mich früh allein durchzusetzen hatte“ – Winfried Schäfer (taz): „Der Trainer ist nur so stark wie ihn der Vorstand macht“ …………. Meine Mutter konnte mich am Abend nicht in die Arme nehmen, das hat mich abgehärtet Robert Huth mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 17.11.) […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,040 seconds.