WM 2018 – Abschiedsgrüße aus Moskau
Die WM in Russland ist Geschichte. Die Fußball-Karawane zieht weiter. In vier Jahren trifft man sich dann in Katar wieder
WM 2018 – Frankreich auf dem Fußball-Thron
Frankreich ist Weltmeister. „Vive la France!“, schallt es durch die Straßen von Paris. Die Presse gratuliert
WM 2018 – Kickende Ersatzhelden
Die Presse beschäftigt sich mit neuen Heroen, gestürzten Königen, wirtschaftlichen Talfahrten und sabbernden Hohlköpfen
WM 2018 – Russisches Allerlei
Heute im Presse-Fokus: Diktatoren, iranische Frauen, TV-Experten und Spargel-Kartoffel-Salat mit gebeiztem Rindfleisch
WM 2018 – Moneten, Schurken und helfende Hände
Die Presse beschäftigt sich mit Siegprämien, Labertaschen, Bollwerken und feiernden Massen
WM 2018 – Wo bleibt die Vorfreude?
Die Presse beschäftigt sich am WM-Eröffnungstag mit gedämpften Erwartungen, vorhersehbaren Entscheidungen und prügelnden Chaoten
Confed Cup – Viel Schatten, wenig Licht
Wladimir Putin reibt sich die Hände: In Russland rollt endlich der Ball. Der Confed Cup sorgt aber nicht überall für stehende Ovationen
Freunde aus dem Geheimdienst
Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen
Wo das Öl fließt, fließt das Geld
Über die Politisierung der russischen Elf durch Politik und Gesellschaft / Fällt der Name Russland, fällt das Wort Doping, noch leise, aber lauter werdend / Luis Aragonés, stur, uneitel, kauzig sowie erfolgreich und gerecht Ronny Blaschke (FR) ist die Vereinnahmung der russischen Mannschaft durch die Politik ein Dorn im Auge: „Kaum ein Land instrumentalisiert seine […]
Bewegte Gemüter im Lager der Nationalmannschaft
Der Fall Ballack wird allmählich zum Politikum, nachdem Chelsea dessen Mitwirken an einen Werbespot für den DFB unterband Philipp Selldorf (SZ) kann den Ärger und das Staunen der DFB-Führung über Chelseas Werbeverbot für Michael Ballack nachempfinden: „Insgesamt eine Geschichte mit verblüffenden Details: In einem Zeitalter, in dem man Tag und Nacht jeden Fischbudenbesitzer auf den […]
Der falsche Meinungsführer
Der Pakt der Schalker mit Putins Gasprom, der Rauswurf der Journalisten auf der Hamburger Mitgliederversammlung, der Schalker Presseboykott – drei Ereignisse, drei Anlässe, über den Ruf von Sportjournalisten und ihren Fixstern Bild-Zeitung zu diskutieren Schalke bekommt ab 2007 von einem Unternehmen, Gasprom, Millionen, das dem politischen Willen Wladimir Putins unterstellt ist – einem Autokraten, dem […]
Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen
Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]
ältere Beiträge »