Hat der DFB zu viel Geld?
Es geht weiter um den neuen Technischen Direktor des DFB, eine Stelle, für die sich vor einer Woche noch keiner interessierte. Was filtern wir heute? 1. Den Missmut vieler DFB-Offizieller können wir immer besser hören, heute klagt Rolf Hocke, Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes, sein Leiden unter Klinsmann; Experten der Öffentlichkeitsarbeit werden sicher bald von einem […]
Getöse
Die deutschen Zeitungen, besonders die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung, halten sich die Ohren zu, wenn sie hören müssen, wie das WM-OK und die Stiftung Warentest in der Öffentlichkeit über- und gegeneinander reden; schlagen die Hände überm Kopf zusammen, wenn sie erleben, mit welcher Sturheit die Fifa und das WM-OK einmal Gesagtes verteidigen, […]
Ascheplatz
Anmaßung Das WM-OK wird vom Gericht dazu gezwungen, den Kartenverkauf zu bessern, und Markus Völker (taz) drückt seine Genugtuung aus: „Ein Korrektiv war dringend nötig, um den Monopolisten zur Einsicht zu bringen; die Politik spielte die Rolle des Schlichters. Das OK und der DFB mokierten sich vor der Entscheidung und vergriffen sich mehr als einmal […]
Mit Resignation fördert man keinen Respekt
Thomas Klemm (FAS) befürwortet Nationalhymnen vor Länderspielen und lehnt den Vorschlag des Fifa-Präsidenten ab (den er inzwischen wieder zurückgenommen hat): „Es gliche einer Kapitulation vor einzelnen Mitgliedern, sollte die Fifa dem Gedanken Blatters folgen und aus Furcht vor Krawallen auf das Abspielen der Nationalhymnen verzichten. Mit Resignation fördert man keinen Respekt. Wenn schon Hymnen abschaffen, […]
Der ganze Innovationsvorsprung wird zunichte
Jürgen Klinsmann ist auf einen Trainer-Kongress nach Brasilien geladen. Matti Lieske (BLZ) warnt ihn vor Geheimnisverrat: „Nicht auszudenken, wenn sich in der Trainerschaft herumspricht, welch einschneidende Wirkung der Entengang auf das Leistungsvermögen von Fußballspielern besitzt, wie stark die Fähigkeit, E-Mails zu verschicken, den tödlichen Pass fördert und dass ein Durchschnittsalter von 17,5 den idealen Wert […]
Je länger man es betrachtet, desto besser wird es
Das WM-Poster ist gewählt, und die Journalisten fassen sich an den Kopf – Reiner Calmund wird Big Boss der WM in NRW (taz) – VIP-Tickets ……………. Je länger man es betrachtet, desto besser wird es Bernd Matthies (Tsp 1.10.) belächelt das WM-Poster: „Der WM-Ballhimmel sieht ungefähr so aus, als hätte André Heller, der größte anzunehmende […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen
Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]
Kaiser Franz, das ewige Glückskind – Ozeanien im Nachteil u.v.m.
Jan Christian Müller (FR 8.12.) analysiert den Zusammenhang zwischen der WM 2006 und der deutschen Volkswirtschaft: “Vielleicht, hat der deutsche Präsident des Organisationskomitees, Franz Beckenbauer, gesagt, vielleicht waren wir vor drei Jahren, als Deutschland die WM zugesprochen bekam, etwas zu euphorisch. Sie hatten geglaubt, es würde ein Ruck durchs Land gehen (Beckenbauer), aber es ruckte […]
WM 2006
wie steht’s ums Geld bei der Organisation der WM 2006? – Lob für den WM-Spielplan – Leidenschaft und Hochstimmung beim Sieg Galatasarays über Juve im Westfalenstadion – ein Musical über Maradona – Uneinigkeit bei 1860 München – Traumberuf Fußballer? Das WM-OK leugnet finanzielle Sorgen, Thomas Kistner Klaus Ott (SZ 4.12.) zweifeln daran: „Berichte über die […]
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim, Regionalligist mit einem Milliardär im Rücken und auf dem Weg nach oben – Freddy Adu, hochbegabter Weltstar der Zukunft? – FR-Interview mit Wolfgang Niersbach über den Ticketverkauf bei der WM 2006 – FR-Interview mit Bernd Stange über die Todesgefahr im Irak Die Hoffenheimer Verhältnisse sind speziell, dörflich und weltmännisch zugleich Michael Ashelm (FAS […]
« jüngere Beiträge