indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bittere Erfahrung

Erfolg in Bochum – Christoph Biermann (SZ 26.9.) blickt zurück auf Marcel Kollers Zeit in Köln: „Leise und unaufdringlich macht sich Marcel Koller die Welt des VfL Bochum zu eigen, und man spürt, dass er sich darin wohl zu fühlen beginnt. ‚Hier ist alles sehr familiär und auf Vertrauen aufgebaut’, sagt er. Auf die Frage, […]

Neue Phantasie

Michael Ashelm (FAS 31.7.) blickt auf die neue Saison: „Hohe Erwartungen lasten auf der neuerlichen Inszenierung des Bundesligafußballs 2005/2006. Die Vereine müssen sich ihrem Verliererimage stellen und beweisen, daß sie unter fast perfekten Rahmenbedingungen ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf die Beine stellen und über die deutschen Grenzen hinaus dem globalen Vergleich standhalten. Zudem rückt die Weltmeisterschaft […]

Sehnsucht nach Aufregung

Wird Huub Stevens in Köln bleiben? Christoph Biermann (SZ 11.4.) glaubt nein: „Dass es beim FC eine Sehnsucht nach Aufregung und Verrücktheit gibt, hat der Arbeiter Stevens entweder nicht verstanden oder es widerspricht ihm zutiefst. So wurden im Laufe der Saison kaum einmal Sprechchöre für den Trainer angestimmt, und wahrscheinlich würde inzwischen sogar Jubel losbrechen, […]

Die Punkte stimmen, Glanz geht vom 1. FC Köln keiner aus

1:0 gegen Aue – Köln enttäuscht dennoch, stellt Christoph Biermann (SZ 22.11.) fest: „Wolfgang Overath konnte es nicht fassen, schüttelte den Kopf und schaute entsetzt ins Leere. Der Gast Reiner Calmund, ins Stadion gekommen, um Werbung fürs seine Fernsehshow „Big Boss“ zu machen, hatte sich dem Spiel sogar durch einen „Big Sleep“ unter freiem Himmel […]

Es fehlt die Kultur des Sieges

Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]

Der Mann mit der Wischmopp-Frisur

Otto Rehhagel stellt Fußball-Europa auf den Kopf (FR) – „Karel Poborsky dreht die Zeit zurück“ (FAZ) – Pavel Nedved, „der Mann mit der Wischmopp-Frisur“ (FTD) – Pierluigi Collina gibt heute seinen Abschied u.v.m.

Satiremagazin „Schwalbe“ und Weber, das Herz der Mannschaft

Eine EM-Schwalbe macht noch keinen WM-Sommer Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 26.6.) kann über das neue Fußball-Satire-Magazin nicht lachen: „Der Versuch von Herausgeber Oliver Kubanek, „das vermutlich weltweit erste Fußball-und-Sport-Satiremagazin“ hierzulande zu etablieren, ist ausgesprochen mutig. Verlogen soll es laut Eigenwerbung sein, heulerisch, unfair, nachtretend. Wie bemüht Satire – oder neudeutsch „Comedy“ – sein kann, führen derzeit […]

Wurde Reiner Calmund gemobbt?

wurde Reiner Calmund gemobbt? – Kritik an der Entlassung Marcel Kollers in Köln (SZ) – FAZ-Interview mit Joseph Blatter – Alert-Interview mit Klaus Toppmöller u.v.m.

Uli Hoeneß bläst zur letzten Attacke

„die Besseren schweigen“ (FAZ); „Bremer Sturm der Gelassenheit“ (Tsp); „meisterhafte Bremer lassen sich nicht auf die Pelle rücken“ (FAZ) – „Uli Hoeneß bläst zur letzten Attacke“ (FAZ); FC Bayern, „pragmatisch und begeisterungslos“ (SZ) – „mit dem Kölner Abstieg steht fest, daß Overaths Revolte wirkungslos geblieben ist“ (FAZ) – 1. FC Kaiserslautern, „Fremdenlegion in Fußballstiefeln“ (SZ) […]

Werder mit Glück und weichen Beinen

Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]

Wolfsburg, Verein ohne Gesicht und Kontur

die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg trifft auf Verständnis der Journalisten, „er wollte wie Real Madrid spielen lassen“ (SZ); VfL Wolfsburg, Verein „ohne Kontur und Gesicht“ (FR) – Bayern Münchens „monotone Überlegenheit“ (SZ) wird auf dem Betzenberg zur Gewohnheit – „ungewohntes auf Schalke“ (FAS): ein torreicher Heimsieg – „Hans Meyer zweifelt an seiner Hertha“ (FAS); […]

Fußball am Samstag

ist die Debatte um die Berner Helden weitere Recherche und Kommentierung wert? Erik Eggers (FR) meint „ja“ – was soll man auf die Aussagen Franz Beckenbauers, etwa seine Rückendeckung für Hitzfeld, geben? Elisabeth Schlammerl (FAZ) meint „nichts“ – Deutschlands große Zeitungen prophezeien die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg; „die VfL Wolfsburg Fußball GmbH ist kein […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,134 seconds.