indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Einmal ohne die alten Chefs

Den Fußballschreibern sind beim 2:0 Deutschlands über Belgien die ansprechenden Leistungen einiger Spieler aus der zweiten Reihe aufgefallen: allen voran Serdar Tascis und Marko Marins. Dabei schmieren sie Bundestrainer Joachim Löw nochmals die EM aufs Brot, wenn auch die Kritik versöhnlicher klingt. Die Alphatiere Michael Ballack und Torsten Frings sollen wohl genau hinhören Die SZ […]

Gesamtkunstwerk

Weitere Liebeserklärungen an Spanien / Luis Aragonés, Pädagoge mit Kick / Spanien, ein Land strebt nach Oben Roland Zorn (FAZ) gönnt Spanien den Titel: „Die Spanier bewiesen in den neunzig Minuten der Entscheidung wie in den Minuten danach, wie man mit kultivierten Umgangsformen am Ball und gegenüber dem Gegner Sympathien scheffeln kann, ohne sich dabei […]

Das offizielle Bild vom Zusammenhalt war Propaganda

Thema heute in den zwei großen Zeitungen: eine wohl fast handgreifliche Auseinandersetzung zwischen Michael Ballack und Oliver Bierhoff nach dem Finale. Offenbar hat sich der, verständlicherweise, enttäuschte Ballack geweigert, sich mit einem Transparent bei den Fans zu bedanken, wie vom Manager geheißen. Außerdem: über den Irrtum Joachim Löws zu glauben, aus seit langem formschwachen Spielern […]

Kämpfen ist zu wenig

Ernüchterung in der deutschen Presse ob der Chancenlosigkeit im Finale gegen Spanien / Michael Ballack wie die meisten anderen Spieler unter seinem Niveau; Christoph Metzelder zieht inzwischen nur noch Spott auf sich / Spanien sonnt sich in den Gratulationen der Fußball-Ästheten Michael Horeni (FAZ) steckt der deutschen Mannschaft die Grenzen: „Diesmal scheiterte Deutschland nicht als […]

Nicht mehr Stier, sondern Stierkämpfer

Marca betont die Gegensätze der Finalisten: „Spanien hat Europa verzaubert und eine Symphonie geschenkt. Es gibt mehrere Wege, ins Finale einzuziehen, Deutschland verkörpert die Maxime, dass das Ergebnis zählt und wir haben aufs Spektakel gesetzt. Mal sehen, welcher Ansatz siegen wird.“ César Luis Menotti predigt in seiner Kolumne in El Mundo: „Es besteht die Vision, […]

Entwurf von Perfektion

Die Spanier verzücken die Beobachter – auf und neben dem Platz / Russland und Arschawin laufen ins Leere Stilvoll in jeder Hinsicht – Ronald Reng (Berliner Zeitung) schwärmt von Spanien: „Mehr als jedes andere Nationalteam hat Spanien die klassischen Schönheiten des Fußballs, wie den anmutigen Pass, bewahrt und mit den modernen Anforderungen an Tempo und […]

Wo das Öl fließt, fließt das Geld

Über die Politisierung der russischen Elf durch Politik und Gesellschaft / Fällt der Name Russland, fällt das Wort Doping, noch leise, aber lauter werdend / Luis Aragonés, stur, uneitel, kauzig sowie erfolgreich und gerecht Ronny Blaschke (FR) ist die Vereinnahmung der russischen Mannschaft durch die Politik ein Dorn im Auge: „Kaum ein Land instrumentalisiert seine […]

Mut und die Kraft zur Änderung

Die Presse macht den System- und Personalwechsel Joachim Löws als Ursache für den Sieg gegen Portugal aus – was natürlich den Vorzug hat, dass sie von ihrer harten Kritik am Bundestrainer nach der Vorrunde nicht abrücken muss / Spekulation über eine Einflussnahme Michael Ballacks (taz) / Mitentscheidend seien die Fehler der portugiesischen Abwehr, des Tormanns […]

Geht Slomkas Zeit in Schalke trotz guter Argumentationsbasis bald zu Ende?

Roland Zorn (FAZ) hat die Spatzen auf Schalker Dächern belauscht: „Die Vorzeichen für Trainer Mirko Slomka und seine Zukunft ‚auf’ Schalke stehen nicht günstig – trotz eines bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrages. Wie dieser Zeitung bekannt ist, gibt es aus höchsten Vereinskreisen konkrete Hinweise darauf, dass eine Trennung von dem erfolgreichen Coach angestrebt […]

VfB Stuttgart, Projekt ohne Zielmarke

Vor dem Spiel gegen den FC Barcelona Christof Kneer (SZ) würde dem VfB Stuttgart, dem stolpernden Meisterteam, am liebsten Ruhe verordnen: „Am Beispiel Stuttgart lässt sich stellvertretend studieren, wie schwer es sein kann, die nächste Stufe zu erklimmen. Sie sind wenig meisterhaft in die Saison gestartet, sie haben aus vier Auswärtsspielen exakt null Punkte erlöst, […]

Die zuvor laut klagende Fußballnation fühlt sich wieder kerngesund

Pressestimmen zum 3:0 Englands gegen Russland sowie zum schottischen Sieg in Frankreich und dem Faustkämpfer Scolari Nach dem 3:0 gegen Russland – Christian Eichler (FAZ) erklärt uns Englands Mathematik und die Schwierigkeit, die auf seinen Trainer zukommen wird: „Eins plus eins ergibt manchmal null. Und manchmal mehr als zwei. Zumindest im Fußball, denn er hat […]

Mourinhos schwarze Reiter

Wenn Barcelona und Chelsea spielen, kommt immer Schönes und Böses heraus; besonders José Mourinho bleibt der böse Junge Eine Horde Orks 2:2 in Barcelona – Chelsea-Coach José Mourinho ist der Bad Guy des europäischen Fußballs. Matti Lieske (BLZ) stellt seine Spieler als schwarze Reiter dar: „Erst in dieser Saison hat sich die dunkle Seite der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,049 seconds.