indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bei Gottschalk und Beckenbauer kann nichts schief gehen

In einem Jahr wird Franz Beckenbauer 60, und das ZDF macht sich bereits jetzt Gedanken um ein Geschenk – Christoph Keil (SZ/Medien 11.9.): „Jubiläumsdatum ist der 11. September 2005, was eine gewisse Problemlage erkennen lässt. An einem 11. September mag auch das ZDF nicht mehr so richtig feiern, weshalb nun geplant ist, die Party für […]

Trend zur Banalisierung

Kritik an ARD und ZDF – eher die Regel als die Ausnahme, berichtet Michael Hanfeld (FAZ/Medien 18.8.): „Der Sport nimmt bei ARD und ZDF nicht nur im Programm breiten Raum ein, er dominiert in der Zeit großer Turniere auch die Nachrichten der ihn übertragenden Sender in hohem Maße und verdrängt andere, vor allem politische Themen […]

„Waldi Hartmann: Bildschirmverbot“

Ein paar Wochen ohne Waldi! (FR) – letzte Ruhestätte Fußballstadion (SpOn) u.a. Als reiner Sportsender ohne Gebührenfinanzierung kann man heute nicht überleben Burkhard Riering (Welt/Medien 11.8.) beschreibt die Zwickmühle des DSF: „Ein Blick ins Fernsehprogramm offenbart dem Zuschauer das gegenwärtige Dilemma des Sportsenders DSF: Um neun Uhr läuft dort die Sendung „Werbung“, um zehn Uhr […]

Der Durchfall vom Lerchenberg

Die ARD sendet aus Bremen, und Roland Zorn (FAZ 9.8.) fühlt sich an seine Kindheit erinnert: „Die Dellingsche Leitung rief Erinnerungen an die sechziger Jahre wach, als deutsche Radioreporter versuchten, sich im stalinistischen Albanien verständlich zu machen.“ Christoph Keil (SZ/Medien 9.8.) greift sich an den Kopf: „An den legendären Fall Tono Hönigmann ist nun wieder […]

Trend aus dem Osten, „Bolzen“, „der tödliche Paß“

Vier Zweitligisten aus dem Osten, ein neuer Trend? (FAZ) – Fußballzeit gleich Fernsehzeit (FAZ) – „Bolzen“, ein neues Magazin / „der tödliche Paß“, ein bewährtes Fanzine Vier Zweitligisten aus dem Osten – ist das ein Trend, Sven Recker (FAZ 5.8.)? „Fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer schwankt der Fußball im Osten zwischen Depression und […]

Es werden kaum noch Geschichten erzählt

Zeit-Interview mit Michael Palme, ehemaliger ZDF-Reporter, über Wesen und Wandlung des Fußball-Journalismus Zeit: Wer ist schuld am oft sinnleeren Frage- und Antwortritual nach den Spielen? MP: Es ist zum Teil absurd, was sich da abspielt, nur um dem Zuschauer das Gefühl von umittelbarer Nähe zu vermitteln. Ich will mich gar nicht freisprechen von mancher sinnleeren […]

Hilflosigkeit des DFB bei der Trainersuche

„der Aufstand von Frankfurt: Gerhard Mayer-Vorfelder hat die Wahl: Entweder er tritt schnell zurück – oder die Präsidentenwahl wird vorgezogen“ (SZ) / „In der Machtzentrale des deutschen Fußballs herrscht niemand – außer Hilflosigkeit“ (FAZ) / „die Fussballnationalmannschaft gehört allen 80 Millionen Bundesbürgern“ (NZZ) – Trainersuche, „wer will noch mal, wer hat noch nicht?“ u.v.m. Nachwehen […]

Schranziger Teil des Systems Rehhagel

Jetzt ist auch Otto Rehhagel aus dem DFB-Trainerkarussell ausgestiegen, Michael Horeni (FAZ 6.7.): „Damit wäre dem Verband 704 Tage vor der Weltmeisterschaftseröffnung noch ein weiterer Kandidat für den Posten des Bundestrainers abhanden gekommen. Nach Rudi Völlers Rücktritt und der Absage des Wunschkandidaten Ottmar Hitzfeld wurde Rehhagel vielfach als größte Hoffnung auf eine sportlich erfolgreiche Weltmeisterschaft […]

Schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer

„die Griechen haben weder unverschämtes Glück gehabt noch eine negative Attitüde an den Tag gelegt“ (SZ) / „schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer“ (FAZ) / „die Griechen waren viel mehr als Betonmischer oder Barrikaden-Bauer“ (NZZ) / „die Griechen sind zwar keine Leichtathleten, aber eigentlich auch keine Fußballer“ (taz) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Schön spielen […]

Es fehlt die Kultur des Sieges

Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]

Medienfußball: Auf Medienwirkung zielen, bis Inhalte nebensächlich werden

Medienfußball: Auf Medienwirkung zielen, bis Inhalte nebensächlich werden (FAS) – Griechenland gewinnt, und Deutschland jubelt (NZZaS) u.v.m. Als zeitgemäß gilt, was die Politik vormacht Christian Eichler (FAS 4.7.) findet, dass die Steins und Effenbergs ausgestorben sind: „Wenn man derzeit die Frage diskutiert, ob Rehhagel als Bundestrainer tauge, hört man oft statt einer fachlichen Diskussion die […]

vor den Kopf

Themen: Wintersportexperte Beckenbauer engagiert sich für den österreichischen Olympiakandidaten Salzburg und stößt Leipzig vor den Kopf – Marco Bode, ein gelungenes Karriereende – Rebellenfuehrersohn wird italienischer Profi – Beckham haelt Madrid in Atem; und die Frisöre dieser Welt – Plädoyer fuer Sabine Töpperwien als Sportschau-Moderatorin Jens Weinreich (BLZ 1.7.) kritisiert das Engagement Beckenbauers für die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 0,939 seconds.