indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vereinsmannschaften oder Nationalteams?

scharfe Kritik an der Bild-Zeitung wegen der Berichte in der Trainerfrage (FAZ) – scharfe Kritik an der Sun wegen der Aufforderung an ihre Leser, Urs Meier zu belästigen (FAZ) – wer ist stärker? Vereinsmannschaften oder Nationalteams? (taz) – die EM ist ein Erfolg bei Zuschauern und Usern, auch in China – Zeit-Interview mit Otto Rehhagel […]

Er ging zum Punkt, als müsse er sich dort einen Hotdog kaufen

„den Tschechen ist die Erholungszeit vor der Endrunde gut bekommen“ (NZZ) – Otto Rehhagel ist auch Experte (SZ) – Frankreich ist gealtert u.v.m. Tschechien-Dänemark 3:0 Felix Reidhaar (NZZ 28.6.) gratuliert den Tschechen: „Der ersten tschechischen Mannschaft, die zuletzt pausiert hatte, ist die achttägige Erholungszeit an dieser Endrunde gut bekommen. Im nicht voll besetzten Estadio Dragão […]

Europa ist rund

Dirk Schümer (FAS) macht ernst: Europas Wirklichkeit vollzieht sich in Portugal, „Europa ist rund“ – „Otto Zeus, geb. Rehhagel“ (SZ/Streiflicht) – Real Madrid ist der Verlierer der EM (NZZ) u.v.m. Die Anrufung des runden Gottes ist die gemeinsame Basis „Europa ist rund“; Dirk Schümer (FAS/Feuilleton 27.6.) hat genug von Brüssels Bürokratie und spürt statt dessen […]

Schaufenster der Vielfalt

Horst Eckel (FAZ) im Wortlaut – die Bedeutung des Fußballs für die Identität Europas (FR) – besonders lesenswert: ein Gespräch zwischen Daniel Cohn-Bendit und Aimé Jacquet (Le Monde) – Robert Gernhardt im FAS-Gespräch u.v.m. Woran liegt’s, dass die Großen ausscheiden, Felix Reidhaar (NZZaS 27.6.)? „Das hat es in 44 Jahren seit Einführung der einstigen Coupe […]

Satiremagazin „Schwalbe“ und Weber, das Herz der Mannschaft

Eine EM-Schwalbe macht noch keinen WM-Sommer Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 26.6.) kann über das neue Fußball-Satire-Magazin nicht lachen: „Der Versuch von Herausgeber Oliver Kubanek, „das vermutlich weltweit erste Fußball-und-Sport-Satiremagazin“ hierzulande zu etablieren, ist ausgesprochen mutig. Verlogen soll es laut Eigenwerbung sein, heulerisch, unfair, nachtretend. Wie bemüht Satire – oder neudeutsch „Comedy“ – sein kann, führen derzeit […]

Biedere Reisegesellschaft

Deutschland scheidet aus, und Rudi Völler tritt zurück: „bieder, brav und durchschnittlich erschien diese deutsche Reisegesellschaft“ (FAZ) / „neuerdings mangelt es auch an den alten preußischen Sekundärtugenden: Robustheit, Zähigkeit und so fort“ (SZ) – „der Geist Völlers wird bleiben“ (FAZ) / „wir waren ein Volk der Rudisten“ (SZ) / „Völler konnte Prolet sein, dann wieder […]

Zentralorgan der Deutschenhasser

Während in Lissabon angepfiffen wird, blättern die Kurgäste gelangweilt in alten Illustrierten Deutschland spielt gegen Tschechien, und Karl-Peter Schwarz (FAZ/Medien 25.6.) könnte sich in den Hintern beißen, dass er schon vor Wochen seine Teilnahme an einer politischen Veranstaltung zugesagt hat: „Hotel Radium Palac, Jachymov (Joachimsthal), Nordwestböhmen. Die Parkwächter sehen ganz so aus, als hätte sie […]

Der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar

„der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar“ (FAZ) / „die Gruppenphase lieferte interessante Inhalte, enthielt begeisternde Spiele“ (NZZ) – „Rehhagelismus“ (taz) u.v.m.

Relaunch Herbert Zimmermanns

Christian Eichler und der Schriftsteller Robert Gernhardt schauen sich das Holland-Spiel im Fernsehen an / Johannes Kerner, der „Relaunch Herbert Zimmermanns“ (FAZ), sägt an unseren Nerven – Christoph Biermann (Zeit) hält Blockbildung in Zeiten der Globalisierung für veraltet – warum schauen Frauen die EM? (Zeit) u.v.m.

Strafstoß #4 – Transparento ergo sum – Stadion-Botschaften und ihre Urheber

von Jens Kroh Wer das Aufeinandertreffen Spaniens und Russlands sowie das Match zwischen Schweden und Bulgarien verfolgt hat, konnte den Eindruck gewinnen, dass einige Fans nicht den Weg zu ihrem Spiel gefunden haben. So wurden wir Transparenten gewahr, die mit „Air Bäron“, „Menden S04 Sieg“ oder „Ruhrpott-Rambos“ betitelt sind und üblicher Weise als steter Begleiter […]

Europas erfolgreichste Zivilreligion

„Fußball ist Deutschlands und Europas erfolgreichste Zivilreligion“ (SZ) – Interviews am Spielfeldrand, „eine Art Embedded Journalism in den Stadien“ (SZ) – BLZ-Interview mit Martin Schneider, Assistent von ZDF-Reporter Bela Rethy u.v.m. Christian Eichler (FAZ 12.6.) denkt nochmal über den WM-Sieg von 1954 nach: „Die Schweiz blieb von Hitlers Krieg verschont. Und so war das Austragungsland […]

Alles Zicken

Andreas Brehme, Weltmeister in Unterhaching – FR-Interview mit Steffi Jones über Geschlechtsdifferenz und -kongruenz – FTD-Interview mit Helmut Haller – Arte, der Fußball-Sender – FR-Reportage aus dem Bayern-Internat u.v.m.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,903 seconds.