„VfB Baden-Württemberg“
viel Wirtschaftskompetenz beim „VfB Baden-Württemberg“ (Wirtschaftswoche) – der Wandel von Peter Neururer und die Langlebigkeit seines schlechten Rufs – die Machtpolitik des FC Bayern, Kritik am heimlichen Treffen der „Großen“ – Reiner Calmund auf dem Rückzug – Mitgefühl mit dem schwermütigen Sebastian Deisler – FAZ-Interview mit Falko Götz – Kritik am Egoismus der TV-Anstalten und […]
Die würden gerne mal zusammen Fußball machen
Vorteil für Werder in mehrfacher Hinsicht, teilt Dirk Susen (SZ 19.5.) mit. „Micoud, ausgerechnet Johan Micoud. „Er war der Unterschied“, sagt Marc Wilmots vor der Kabine, „er hat das Spiel für Werder gewonnen.“ Dann kommt eben jener Micoud vorbei, ein wenig auf der Flucht vor den Journalisten, die so viel von ihm wissen wollen und […]
Parasiten, Diebe
Bayern mit dem Rücken zur Wand am stärksten? –Uli Hoeneß und Michael Ballack fast in Einklang – „auch der beste Manager der Bundesliga arbeitet nicht fehlerlos“ (FTD) – Celtic Glasgow, heimstark und auf dem Weg zu europäischen Höhen – Henrik Larsson, Torschütze vom Dienst – Andrej Schewtschenko, Liebling Milans, Liebling Ancelottis, Liebling Berlusconis – Renaissance […]
Bayern bleibt nur noch die Illusion
„Bremen hat das Münchner Glück“ (FAS) – „Bayern bleibt nur noch die Illusion“ (FAS); „Sprüche und Ansprüche aus München schüchtern die Konkurrenz längst nicht mehr ein“ (FAS) – „ein 0:1 macht Lienen Mut“ (FAS) – „Hertha BSC Berlin sucht Trost in der Schiedsrichterschelte“ (SZ) – „Respekt für Eintracht Frankfurt“ (SZ) u.v.m.
Zwei Fundstücke über Wembley, die „Kirche des Fußballs“ (Pelé)
Broder-Jürgen Trede (Tagesspiegel 12.12.) referiert eine Episode um das von Sportjournalisten gewählte Sportfoto des Jahrhunderts. Dieses zeigt den deutschen Mittelstürmer Uwe Seeler beim WM-Finale England-Deutschland, wie er in gebückter Haltung und in Begleitung von Ordnern den Rasen verlässt (s u). Die Interpretation dieses Bilds war jedoch lange Zeit durch einen Widerspruch geprägt. Einerseits war „für […]
Aufsichtsratschef Beckenbauer
„Wieder einmal wirbt Aufsichtsratschef Beckenbauer für einen Konkurrenten des teuren Klubsponsors“ berichtet Thomas Kistner in der SZ vom Mittwoch über das Engagement des Bayern-Aufsichtsratschef beim Telekom-Rivalen O2. Dabei fällt auf, dass dieses Thema selbst zwei Tage später in den anderen überregionalen Gazetten wenig Beachtung findet; ein Sonderfall, denn die Sportberichterstattung ist dafür bekannt, dass sie […]
Überraschend viele Fans am Römer – Nia Künzer im Portrait
Du geiles Teil! Detlef Esslinger (SZ 15.10.) freut sich mit etwa 5000 Fans am Frankfurter Römer: „Dem Empfang haftet nicht die geringste Peinlichkeit an. Das war ja die Frage, die unter der Hand gestellt wurde, am Montag und am Morgen dieses Tages: Würden denn tatsächlich mehr als nur ein paar Menschen kommen? Oder ist das […]
Themen
Themen: 1860 München und die „Generation Lauth“- FC Köln wird zum seriösen Verein – Augenthaler, der Leverkusener Ruhepol – Bayern München fordert Leistung – Hannover 96: die schwierige Position Rangnicks und ein tschechische Duo – dem jungen Otto Rehhagel zum 65. – Barcelona verschenkt Fußballer u.v.m. Symbol für eine bessere Zukunft Christian Zaschke (SZ 9.8.) […]
„Es gibt kein Zurück mehr zum Ballbeamtentum der Öffentlich-Rechtlichen“
Georg Diez (FAS 07.04.02) über den Mythos Sportschau, das ausgestorbene Programmformat der ARD, und ran, der Nachfolger von SAT1: „Die Zeit war eine andere damals, als sich jeden Samstag um kurz vor sechs Uhr am Abend die so genannte deutsche Familie in ihrem so genannten Wohnzimmer versammelte und einen Fernseher einschaltete, der meistens noch seltsam […]
Wolfsburgs neue Arena, Homosexualität im Fußball
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 1:2 Jörg Marwedel (SZ 17.12.) resümiert. „Trainer Wolfgang Wolf. Dessen Name passt zwar zur alten Wolfsburger Folklore wie das grüne Halsband zum Dackel. Doch nun, da mit dem Einzug in die neue Arena ein Kapitel beginnt, das von internationalem Glamour und nie erlebten Erfolgen handeln soll, scheint der alte Wolf […]
Geht es um Fußball, bleibt der Verstand in der Umkleide zurück
Thomas Kistner (SZ 25.6.) kritisiert die Personal-„Politik“ der Sendeanstalten. „Die Topmanager der Wirtschaftsbranche Profifußball setzen den Trend. Franz Beckenbauer, Chef des Bayern-Aufsichtsrats und des Organisationskomitees für die Fußball-WM 2006, soll im ZDF als Kommentator auftreten – also die eigene Ware als Chefkritiker begleiten. Und Günter Netzer, Miteigentümer der Agentur Infront, der die TV-Rechte an Bundesliga […]
Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg, Enttäuschung und Ärger darüber in Rostock – Kritik an TV-Sportberichterstattung – mangelnde Wirkung englischer Doping-Kontrollen – FAZ-Interview mit Wolfgang Holzhäuser, DFL
Das Hinterhältigste und Feigste, was ich je im Fußball erlebt habe Nadeschda Scharfenberg (SZ 17.10.) berichtet die Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg: „Der verlorene Sohn ist heimgekehrt, beim FC Augsburg hat Veh in den siebziger Jahren das Fußballspielen gelernt, von 1990 bis 1995 war er dort Trainer. Dann machte er sich auf, die Welt des […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »